1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Betriebswirtschaft
  3. Studium
  4. Bachelor
  5. Betriebswirtschaft

Warum Marketing?

Der Zweck von Unternehmen besteht darin, für ihre Eigentümer Werte und Einkommen zu schaffen - deshalb müssen sie Erlöse erzielen. Diese generieren sie, indem sie die „andere“ Seite des Marktes, die Kundenseite, durch gezielte Einflussnahme dazu bewegen, die Produkte des eigenen Unternehmens zu kaufen. Jedeunternehmerische Tätigkeit ist also Marketing – um es mit den Worten des Management-Pioniers Peter F. Drucker auszudrücken:

„Because the purpose of business is to create a customer, the business enterprise has two — and only twobasic functions: marketing and innovation.Marketing and innovation produce results; all the rest are costs. Marketing is the distinguishing, unique function of the business.“.

Marketing ist daher eine Unternehmensphilosphie, nach der alleBereiche und Aktivitäten des Unternehmens „durch die Brille des Kunden“ zu betrachten und zu steuern sind, und die es für alle Mitarbeiter zu verinnerlichen gilt.

Über diese moderne Interpretation des Marketing als „unternehmerischeDenkhaltung“ hinaus ist Marketing aber auch eine strategische und operativeToolbox mit einer Vielzahl von Werkzeugen, die zur gezielten Beeinflussung des Absatzmarktes angewandt werden. Ausgangspunkt und Ziel ist dabei stets die erfolgreicheBefriedigung von Wünschen, Bedürfnissen und Vorstellungen der Kunden. Ein Unternehmen wird nur dann langfristig erfolgreich in seinem Markt agieren, ...

  • ... wenn es Produkte und Leistungen anbietet, für die Kunden ihr „sauer verdientes“ Geld auszugeben bereit sind (Produkt als wichtigstes Marketinginstrument);
  • ... wenn es Preise setzt, die von den Kunden als attraktiv oder zumindest gerechtfertigt empfunden werden;
  • ... wenn es über kommunikationspolitische Maßnahmen auf klassischen und digitalen Kanälen dafür sorgt, dass das Produkt / die Marke bekannt und mit bestimmten Assoziationen in Verbindung gebracht wird („Ein Produkt, das man nicht kennt, gibt es nicht“)
  • ... wenn es dafür sorgt, dass seine Produkte die Käufer auch auf verschiedensten Vertriebswegen erreichen können;
  • ... und dazu über detaillierte Kenntnisse über die Strukturen der Zielgruppen, ihre Bedürfnisse, Wünsche, Vorstellungen und ihr Verhalten verfügt (Data Driven Marketing).

Nach erfolgreichem Absolvieren des Schwerpunkts Marketing werden Sie in der Lage sein, sowohl die strategischen Fragestellungen des Marketing zu beantworten, als auch die einzelnen Marketinginstrumente einzusetzen und zu einem integrierten Marketing-Mix zu verdichten. Selbstverständlich wird dabei auch jüngeren Entwicklungen, die durch die Digitalisierung getrieben sind, Rechnung getragen (z.B. Dynamic Pricing, Social-Media-Marketing, Search Engine Advertising usw.).

Im Rahmen des "Marketing-Seminars" haben Sie die Gelegenheit, sowohl Ihre marketingkonzeptionellen Kenntnisse, als auch Ihre Erfahrungen mit den absatzpolitischen Instrumenten praxisnah an einem Beispiel umzusetzen und dadurch einzuüben.

Fächerübersicht

Modul-Nr.
19.9/20.9

Module

SWS

ECTS

Prüfungen

aMarketingforschung2

 

5

 

Schriftlich / 90

bMarketingstrategien2
cMarketinginstrumente2

 

5

 

Schriftlich / 90

dDigital Marketing2
eSeminar im Marketing45Seminararbeit mit Präsentation
Gesamt 1215 

Für eine detaillierte Beschreibung der Ziele und Inhalte der einzelnen Fächer wird auf das Modulhandbuch (ab WS 19/20) verwiesen.

Berufsspektrum

Eine Marketingausbildung eröffnet Tätigkeitsfelder in vielen Unternehmensbereichen, neben den „eigentlichen“ Marketing- und Vertriebsbereichen auch in anderen Bereichen, in denen marketingspezifisches Wissen zur Anwendung kommt, wie Personalmarketing oder Beschaffungsmarketing. Viele dieser Funktionen sind aber auch im Rahmen einer Selbständigkeit (z.B. eines Start-Ups) essentiell. Zu guter Letzt sei darauf hingewiesen, dass Marketing nicht nur bei Unternehmen gefragt ist, sondern auch bei einer Vielzahl anderer (Non-Profit-) Organisationen bis hin zu den Kirchen.

Eine Auswahl der Berufstätigkeiten mit Marketingschwerpunkt ist:

  • Klassischer Produktmanager / Brandmanager in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen, häufig auch international – PM in Markenartikelunternehmen bietet überdurchschnittliche Aufstiegschancen
  • CRM / Direkt-Marketing („Data-Driven Marketing“)
  • Social Media Manager, Content Manager, SEA-/SEO-Manager etc.
  • Unternehmenskommunikation / PR inkl. Online-Kommunikation
  • Vertrieb / Vertriebsmanagement / Key-Account-Management / Trade Marketing
  • Strategieabteilungen von Großunternehmen
  • Marketing-Controlling
  • Werbe-, Kommunikations-, Mediaagenturen / Marketingberatungen
  • Marktforschungsinstitute / interne Marktforschungsabteilungen
  • Event-Agenturen („Live Marketing“)
  • Personalmarketing
  • Non-Profit-Organisationen

Ansprechpartner

Schwerpunktkoordinator und Ansprechpartner:  Prof. Dr. Frank Oerthel