Digitale Informations- und Prozesssteuerungen sowie technische Assistenzsysteme in pflegerischen Settings wirken sich auf alle am Pflegeprozess Beteiligten in unterschiedlicher Weise aus.
Diese transformativen Prozesse sind damit auch mit neuen Anforderungen an die Pflegeprofession verbunden.
Darüber, wie sich diese Veränderungen auf die Handlungspraxis professionell Pflegender und ihr sozialpflegerisches Verständnis, insbesondere in ambulanten häuslichen bzw. sozialraumbezogenen Settings, auswirkt, ist noch wenig bekannt.
Aus der Perspektive dieses Forschungs-/Fokusfeldes sollen deshalb Veränderungen pflegebezogener Prozesse und sich neu konstituierende Handlungsfelder der professionellen Pflege vertieft in den Blick genommen und kritisch reflektiert werden, auch hinsichtlich ihrer ethischen Dimensionen.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.