Personen - Detailansicht

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Tourismus-Management
  3. Fakultät

Brysch, Armin

Fakultät Tourismus-Management

Funktionen:

  • Fakultät Tourismus-Management / Professor/-in /
  • Fakultät Tourismus-Management / Internationalisierungsbeauftragte/-r /

Lehrgebiet:
Dienstleistungsorientierte BWL

Weiterführende Links:

 

Werdegang

Prof. Armin A. Brysch lehrt seit November 2010 an der Hochschule Kempten. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Trier sowie International Marketing an der Dublin City University hat er über 20 Jahre in der Dienstleistungs- und Tourismusbranche Erfahrungen gesammelt. Zu seinen beruflichen Stationen gehören u.a. die Tätigkeit als Vorstand bei der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. (DZT), Frankfurt, als Leiter des Referats Tourismus, Freizeitwirtschaft und Regionalpolitik beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Berlin, und als Senior Consultant beim Europäischen Tourismus Institut (ETI), Trier/Luxemburg.

Vision:

"Digital is the New Normal"

Schwerpunkte

  • Dienstleistungsmanagement / Service Management
  • Service Excellence und Qualitätsmanagement
  • Digital Marketing und digitale Transformation
  • Karrierefähigkeit / Employability
  • Exkursionen u.a. nach Jordanien, Griechenland, Spanien, Dominikanische Republik, Mittelmehr-Kreuzfahrt, Dubai

Mitgliedschaften:

  • Vice President Innovation & Talent Management im Travel Industry Club (TIC)
  • Vorsitzender der Trägerversammlung des Deutschen Seminars für Tourismus (DSFT)
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT)
  • Mitglied des Bildungsausschusses des Deutschen Reise-Verbandes (DRV)

über meine Lehre:

  • nominiert für den Preis des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für herausragende Lehre an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (2016)

Forschung und Entwicklung

  • Mixed Reality (VR, AR) in Tourism
  • Digital Transformation
  • Immersive Learning

Kooperationen

und Vorträge:

(Auswahl 2020)

  • Workshop "Yound Mind Talentprogramm" des Travel Industry Clubs, 1/2020, Berlin
  • Vortrag "Hallo Alexa, hallo Siri - Wie die Mensch-Maschine-Kommunikation den Alltag verändert", 1/2020, Rotary

Publikationen

Ausgewählte Publikationen:

  • Brysch, A.; Peters, J.; Staudacher, J.; Kriz, W.; Manhart, W.; Stern, O. (2018): Karrierefähigkeit - Erfolgsfaktoren des Übergangs von Hochschule zu Beruf, IBH Abschlussbericht, Kempten, Vorarlberg, Winterthur
  • Brysch, A. (2017): Tourismus 4.0 – Digitale Herausforderungen für die Reisebranche, in: Landvogt, M.; Brysch, A.; Gardini, M. (Hrsg.): Tourismus – E-Tourismus – M-Tourismus; Herausforderungen und Trends der Digitalisierung im Tourismus, Berlin, S. 35–42
  • Brysch, A. (2017): Marketing, Digitalisierung und E-Tourismus, in: Gardini, A. (Hrsg.): Marketingexzellenz im Tourismus, Berlin, S. 55-78
  • Brysch, A. (2015): Internetökonomie und eTourismus, in: Schulz, A. et al. (Hrsg.): eTourismus: Prozesse und Systeme, Berlin, S. 34-51
  • Brysch, A. (2014): Personalmanagement im Umbruch – Erfolgsfaktoren und Trends aus Sicht der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, in: Gardini, M./Brysch, A. (Hrsg.): Personalmanagement im Tourismus, Berlin, S. 3-33. (http://www.esv.info)
  • Brysch, A.; Winz, G. (2013): Wenn Kundenbegeisterung entscheiden soll – Neuer Leitfaden zur Einführung von Service Excellence, QZ, Jg 58, Nr. 4, S. 22-25
  • Brysch, A. (2013): Innovative Interaktionsformen im Tourismus durch Reise-Apps und Smartphones, in: Quack, H.-D./Klemm, K. (Hrsg.): Kulturtourismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts, München, S. 143-151.
  • Brysch, A. (2012): E-Tourismus – Status quo und Potenziale für das Onlinemarketing, in: Dwif e.v. (Hrsg.): Jahrbuch für Fremdenverkehr 2012, 51 Jahrgang, S. 31-43

Zurück