Personen - Detailansicht

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Tourismus-Management
  3. Fakultät

Sommer, Guido

Prof. Dr.

Fakultät Tourismus-Management

Funktionen:

  • Fakultät Tourismus-Management / Professor/-in /
  • Fakultät Tourismus-Management / Dekan/-in /

Lehrgebiet:
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, International Marketing, Dienstleistungsmanagement (Bachelor), Praxisprojekt (Master)

weitere Funktionen: 

  • Leitung des Wissenstransferzentrums Innovative und Nachhaltige Tourismusentwicklung (InNaTour) in Füssen

Werdegang

Prof. Dr. rer. pol. Guido Sommer vertritt seit 2014 die Professur für Betriebswirtschaftslehre und Marketing im Tourismus. Seit Oktober 2022 steht er der Fakultät als Dekan vor. Er hat im Bereich Organisation und Strategisches Management in Trier und Madrid studiert und 2007 am Institut für Market Intelligence an der Universität Trier im Rahmen eines Projekts mit der Österreich Werbung promoviert. In seiner Promotion ging es um wissensbasiertes Destinationsmarketing mit einem Schwerpunkt auf der Auswahl von Zielgruppen. Im Anschluss daran arbeitete er für drei Jahre in einer Unternehmensberatung und wechselte dann an die Cologne Business School, wo er die Tourismus-Management Fakultät aufbauen und als Dekan wirken durfte. Nach paralleler Mitarbeit bei der Unternehmensberatung COMPASS GmbH ist Prof. Dr. Sommer seit 2014 an der Hochschule Kempten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in Themen der Digitalisierung, insbesondere dem Umgang mit tourismusrelevanten Daten als Grundlage für Künstliche Intelligenz sowie Besucherstromlenkung. Seit 2020 leitet er das Wissenstransferzentrum Innovative und Nachhaltige Tourismusentwicklung (InNaTour) mit Sitz in Füssen und wirkt im Tourismusbeirat der Stadt Kempten.

Schwerpunkte

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing
  • International Marketing
  • Digital Marketing
  • Dienstleistungsmanagement
  • Praxisprojekt 

Forschungsinteressen:

  • Marketing im Tourismus
  • Marketing und Digitalisierung
  • Open Data im Tourismus
  • Digitale Dateninfrastruktur
  • Nachhaltigkeit und Herausforderungen des Overtourism
  • Gemeinwohlökonomie im Tourismus
  • Möglichkeiten der Besucherlenkung

 

Forschung und Entwicklung

  • Forschungsprojekt BayernCloud im Tourismus

Das Forschungsprojekt BayernCloud ist ein vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie (StMWi) gefördertes Projekt vom 01.05.2018 - 30.04.2021 im Rahmen des FuE Programm “Informations- und Kommunikationstechnik” des Freistaates Bayern mit dem Ziel eine offene und digitale Dateninfrastruktur zu entwickeln. Das Projekt wird mit den beteiligten Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Fachexperten in seiner tourismusbezogenen Anwendungsforschung unter der Leitung der Professoren Dr. Sommer und Dr. Göhner an der Hochschule Kempten koordiniert und im Allgäu pilotiert. Obwohl das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, liegt die Entscheidung zur Verstetigung bereits vor.  Link: https://bayerncloud.digital/tourismus/

  • Szenarien für den Tourismus in Bayern 2040

Im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten Projekts „Szenarien für den Tourismus in Bayern im Jahr 2040“ war die Hochschule Kempten dazu aufgefordert Zukunftsszenarien zu entwickeln, die alternative Entwicklungen und mögliche Zukünfte des Tourismus in Bayern aufzeigen. Die Entwicklung dieser Zukunftsszenarien 2040 soll zu einem gemeinsamen Zukunftsverständnis aller Tourismusakteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beitragen und als Basis für die zukünftige strategische Arbeit in der Bayerischen Tourismusbranche dienen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, 2019. Link: https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/Publikationen/2021/2021-05-27_Szenarien_f%C3%BCr_den_Tourismus_in_Bayern_2040__04_2021_.pdf

Kooperationen

und Vorträge:

zu Open Data im Tourismus:  

  • Sport Tourismus Forum St. Gallen 2020;
  • Bayrisches Zentrum für Tourismus, Nürnberg 2020;
  • Open Data Round Table beim TourismusCamp 2020;
  • Destination Camp Hamburg 2019;
  • Outdooractive Conference Immenstadt 2019;
  • UNWTO Mountain Tourism Conference Berchtesgaden 2019;

Mitgliedschaften:

  • Mitglied im Deutschen Reiseverband, DRV
  • Mitglied des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an Fachhochschulen in Bayern e.V.
  • Mitglied im Tourismusbeirat der Stadt Kempten
  • Mitglied und Beirat im Marketingclub Allgäu
  • Mitglied im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb)                                                    
  • Gutachter (Reviewer) der ISCONTOUR Conference

 

 

 

Publikationen

Zurück