Personen - Detailansicht

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Tourismus-Management
  3. Fakultät

Gardini, Marco A.

Prof. Dr. rer. pol.

Fakultät Tourismus-Management

Funktionen:

  • Fakultät Tourismus-Management / Professor/-in /
  • Fakultät Tourismus-Management / Studiengangskoordinator/-in /
    Innovation, Unternehmertum und Leadership
  • Fakultät Tourismus-Management / PK-Vorsitzende/-r /
    Vertiefungsstudium (Bachelor)

Lehrgebiet:
BWL/Tourismus, Internationales Hospitality Management und Marketing

weitere Funktionen:

  • Vorstand des Mittelstands-Institut der Hochschule Kempten e.V.
  • Stv. Institutsleiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus e.V. an der Hochschule Kempten

 

Werdegang

Prof. Dr. rer. pol. Marco A. Gardini vertritt seit 2008 die Professur für BWL/Tourismus, insbesondere Internationales Hospitality Management und Marketing. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Marburg und Gießen mit Abschluss Diplom-Kaufmann, folgte 1996 die Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er verfügt über langjährige Marketing- und Beratungserfahrung (DIHK, Blaupunkt, Droege Group) und ist seit vielen Jahren für namhafte Dienstleistungs- und Tourismusunternehmen als Berater, Coach und Referent tätig (u.a. Accor, Detecon, Design Hotels, Ewedo, Falkensteiner Hotels & Residences, NH Hoteles, Scopar, Seetel Hotels, Treugast Solutions Group). Darüber hinaus nimmt er seit vielen Jahren neben seinen sonstigen beruflichen Tätigkeiten zahlreiche Lehraufträge und Aufgaben an verschiedenen Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland wahr (u. a. JLU Gießen, WHU Vallendar, MCI Innsbruck, FU Bozen, GUTECH Oman, HWTH Chur, IUBH Bad Honnef).

Er ist stellvertretender Institutsleiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus, Vorstand des Mittelstandsinstituts der Hochschule Kempten und in verschiedenen Beiräten diverser privater Unternehmen und öffentlicher Institutionen aktiv (Deutscher Tourismusverband, Allgäu Marketing, SCOPAR-Unternehmensberatung). Darüber hinaus dient er als Editor und Gutachter in verschiedenen deutschen und englischsprachigen Wissenschaftsjournalen, engagiert sich als Juror in zahlreichen Wettbewerben der Hotelindustrie und ist Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen und branchenspezifischen Organisationen (DGT, EuroChrie, Marketing-Club Allgäu).

Schwerpunkte

In der Gastronomie aufgewachsen, sind seine Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Beratung verschiedenste Themen aus dem Bereich Management und Marketing, Hospitality, Tourismuszukunft und Internationaler Tourismus. Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Standardwerke im Tourismus, Hotellerie und Gastronomie sowie Autor von zahlreichen Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Journalen, Fachzeitschriften und Praktiker-Magazinen.

Leitbild Lehre und Forschung:

„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie“, Kurt Lewin

Lehrgebiet:

  • Internationales Hospitality Management  (Bachelor)
  • Hospitality Management und Marketing (Bachelor)
  • Unternehmensführung (Bachelor)
  • Dienstleistungsmanagement (Bachelor)
  • Marketing Leadership (Master)

Forschungsinteressen:

  • Internationales Hospitality Management und Marketing
  • Akademisierung im Tourismus/ Ausbildungsprofile der Zukunft im Tourismus
  • Overtourism und Zukunft der Tourismusindustrie
  • Kulinarischer Tourismus, Slow Food
  • Strategie, Marketing/Vertrieb, Marke, Qualität, Experience Design, Personal
  • …und was sonst noch neugierig macht

 

Forschung und Entwicklung

Bayerisches Zentrum für Tourismus
Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) ist eine deutschlandweit einzigartige Forschungs- und Kooperationsplattform mit Sitz an der Hochschule Kempten und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zunächst bis zum Jahr 2024 gefördert. Das BZT soll die Zukunftsthemen des Tourismus in Bayern aufgreifen, den interdisziplinären Erfahrungsaustausch im bayerischen Tourismus unterstützen und Impulse für eine nachhaltige, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Tourismus in Bayern setzen. Im Fokus steht insbesondere die stärkere Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und der verbesserte Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die touristische Praxis.
Link: https://bzt.bayern/

Szenarien für den Tourismus in Bayern 2040           
Im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten Projekts „Szenarien für den Tourismus in Bayern im Jahr 2040“ war die Hochschule Kempten dazu aufgefordert Zukunftsszenarien zu entwickeln, die alternative Entwicklungen und mögliche Zukünfte des Tourismus in Bayern aufzeigen. Die Entwicklung dieser Zukunftsszenarien 2040 soll zu einem gemeinsamen Zukunftsverständnis aller Tourismusakteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beitragen und als Basis für die zukünftige strategische Arbeit in der Bayerischen Tourismusbranche dienen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, 2019.
Link: https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/Publikationen/2021/2021-05-27_Szenarien_f%C3%BCr_den_Tourismus_in_Bayern_2040__04_2021_.pdf

 

Kooperationen

Unternehmenspartner

Seit vielen Jahren arbeiten wir an der Fakultät Tourismus regional und überregional mit zahlreichen Unternehmen aus Tourismus, Hotellerie und Industrie vertrauensvoll auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Formaten zusammen. Hier eine Auswahl unserer wertvollen Partner mit denen unsere Studierenden im Bachelor- und Masterstudium in den letzten Jahren zusammenarbeiten durften:

25hours; Accor, Allgäu Events, Allgäu Marketing, Allgäu Top Hotels, Best - RMG Reisen Management AG, Biohotel Eggensberger, Brauerei Meckatzer, Choice Hotels International, Explorer Hotels, Familienhotel Allgäuer Berghof, Geiger, Hanusel Hof Golf & Wellness Hotel Allgäu, Molkerei Gropper, Parkhotel Frank, PRECIRE Technologies, Privat-Brauerei Zötler, Sonnenalp Resort, Seetelhotels, Robinson Club, Toedt, Dr. Selk & Coll., Treugast Solutions Group, Zur glücklichen Kuh und andere mehr…

Mitgliedschaften

  • Wissenschaftlicher Beirat und Gutachter des Deutschen Tourismuspreis des Deutschen Tourismusverband (BTV)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaften, DGT e.V.
  • Mitglied des European Chapter Hotel, Restaurant & Institutional Education (Eurochrie)
  • Mitglied des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an Fachhochschulen in Bayern e.V.
  • Jurymitglied „Wellness Aphrodite und Family Cup“ des Fachmagazins Top Hotel
  • Jurymitglied des Ideenwettbewerbs „Hotelzimmer der Zukunft“ des Hotelkompetenzzentrum München
  • Mitglied im Marketingclub Allgäu
  • Mitglied des Editorial Advisory Board im Journal of Global Business Insights
  • Gutachter (Reviewer) in deutsch-/englischsprachigen Journalen/Tagungen:
    • International Journal of Contemporary Hospitality Management
    • APACCHRIE&EUROCHRIE Joint Conference Hong Kong
    • Zeitschrift für Tourismuswissenschaft
    • ITB Wissenschaftspreises der Deutschen Gesellschaft für Tourismus

Vorträge (Auswahl)

  • „Szenarien für den Tourismus in Bayern 2040“, Impulspodium Top Hotel - Wellness 4.0 – ein Blick in die (nachhaltige) Zukunft der Wellnesshotellerie, 9. Dezember 2019 in Ofterschwang
  • “Leadership und Exzellenz im Tourismus- und Hotelmarketing”, Impulspodium Top Hotel - Zielgruppengenaues Marketing in der (Familien-)Hotellerie, 8. Dezember 2019 in Ofterschwang
  • „Branding and Brand Co-Creation in the Hospitality Industry“, Joint APAC-EuroChrie Conference 2019, 24th of May 2019, Hong Kong
  • „Die Marke im Tourismus: Überbewertet oder Unterschätzt?“, Vioma Online Marketing Gipfel, Offenburg, 9. April 2019
  • „The Role of Brands and Branding in the Hotel Industry: Insights from a Systematic Literature Review“, EuroChrie Conference 2018, 9th of November 2018, Dublin, Ireland
  • „Why are some hotels more successful than others? – Some leadership principles you should get right!, 10th World Congress on Snow and Mountain Tourism , Andorra, March, 21th, 2018
  • „Vertrieb ist Alles? Ohne Marketing ist Alles Nichts!“ Vortrag und Moderation auf der So! Apart 2017 – Service Apartments – (k)ein Selbstläufer? Werte schaffen, Werte erhalten, entwickeln, Fachtagung am 22. und 23. November in Berlin
  • „Marketing im Tourismus: Was Gastgeber leisten müssen!“, Tourismusverband Scheidegg, Scheidegg, 8. November 2017.
  • “Viele Marken, wenig Botschaft? Evidenzen und Realitäten im Markenmanagement in der Hotellerie“, 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaften, Worms, 9. November 2016.
  • „Zukunft Personal – Personal der Zukunft: Was exzellente Unternehmen leisten müssen“, Zötler-Gastro-Forum, Kempten, 22. Januar 2015
  • ...

Publikationen

Lieblingspublikationen
Routledge Companion to International Hospitality Management, London/New York 2021; Leadership und Exzellenz im Tourismusmarketing: Was Tourismusunternehmen leisten müssen! in: Gardini, M.A. (Hrsg.): Marketingexzellenz im Tourismus, Berlin 2017, S.9-38; Marketing-Management in der Hotellerie, 3.Aufl., Berlin/Boston 2015; Marketing goes Digital – Schöne neue Welt im Tourismusmarketing? in: Bieger, T., Beritelli, P., Laesser, C. (Hrsg.): Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2018/2019, Berlin 2019, S.131-148; Academia Versus Practice? Toward a Debate on the Value of Academic Education in the German-Speaking Hospitality Industry, in: Journal of Hospitality & Tourism Education, Vol.30, (4), 2018, pp.250-256; Der Mitarbeiter als Erfolgsfaktor? Personalmanagement im Tourismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit, in: Gardini, M.A., Brysch, A.A. (Hrsg.): Personalmanagement im Tourismus, Hamburg 2014, S.35-67; Mit der Marke zum Erfolg: Markenmanagement in Hotellerie und Gastronomie, Stuttgart 2011.; Handbuch Hospitality Management, Frankfurt/Main 2009; Management internationaler Dienstleistungen, Wiesbaden 2004; Menschen machen Marken - Dienstleister müssen ihre Markenperspektive erweitern, in: Markenartikel, 63.Jg., H.6, 2001, S.30-45….

Weitere Publikationen finden Sie hier.

Kommentare/Gastbeiträge (Auswahl)

  • COVID-19: Is The Tourism Industry At A Crossroads? https://www.hospitalitynet.org/opinion/4099269.html, vom 18.06.2020.
  •  Die Zukunft beginnt jetzt, in: AHGZ vom 23. Mai 2020, S.20.
  • Die Tourismuszukunft beginnt genau jetzt, in: fvw, H.5, 54.Jg., vom 22.Mai 2020, S.43.
  • Verkauft sich die deutsche Hotellerie unter Wert, Herr Professor Gardini? in: Cost&Logis, 22.Jg., H.11, November 2018, S.12-13.
  • Leadership und Exzellenz im Marketing: Was Hotels leisten müssen, in: Top Hotel, H.1/2, 2017, S.22.
  • Charakter statt Klon, in: First Class, 24.Jg., H.11, November 2016, S.3.
  • Die verkaufte Seele, in: AHGZ vom 29. Oktober 2016, S.8.
  • Leere Worthülse, in: Cost & Logis, 20.Jg., H.12, 28.Oktober 2016, S.4.
  • Service Design statt cooler Look, in: AHGZ vom 21.11.2015, S.8.
  • Zukunft Personal - Personal der Zukunft, in: fvw, H.10, 49.Jg., 8.5.2015, S.8-9.
  •   …

Medienbeiträge (Auswahl)

  • „Pfingsturlaubszeit im Allgäu in Zeiten von Corona“, Interview, Radio AllgäuHit Morgenshow, vom 28.5.2020.
  •  „Marketing und Vertrieb sind mehr denn je gefragt“, Interview vom 25. Mai 2020, in Absatzwirtschaft, https://www.absatzwirtschaft.de/tourismus-experte-marketing-und-vertrieb-sind-mehr-denn-je-gefragt-172372/.
  • Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft, in: Cost&Logis, H.5, 2020, S.24.
  • „Unterschätzte Risiken, drohendes Preisdumping und die Dominanz der Systemmarken“, Interview vom 13.Mai 2020, in: Top Hotel, https://www.tophotel.de/interview-mit-prof-marco-gardini-unterschaetzte-risken-drohendes-preisdumping-und-die-dominanz-der-systemmarken-59292/.
  • „Tourismus in Zeiten von Corona“, Interview, Radio7, Ab in den Feierabend, 13.05.2020, 14.15 Uhr.
  • „Hilflos im Hamsterrad der Politik“, in: hospitality inside vom 24.April 2020.
  • „Schwarzes Loch beim Personal reißt Steuerloch auf“ in: Allgäuer Zeitung, Nr.277, Samstag, 30. November 2019, S.40.
  • „Warum Reisekonzerne Pleite gehen“, Interview Bayerischer Rundfunk, B5 Aktuell, B5 Hintergrund heute und Bayerischer Rundfunk (BR2), Sendung Radiowelt, 26.10.2019, 10:50 bis 10:55 Uhr.
  • „Leistung, Eure Exzellenz!“, in: Hotel & Touristik, H.3, 2018, S.6.
  • „Reisen mit Lidl und Co. - Discounter steigen verstärkt in Reisebranche ein“, Interview Bayerischer Rundfunk (BR2), Sendung Radiowelt von 6.00-8.30 Uhr vom 18.12.2017.

 

Zurück