1991 | Studenten organisieren am 14. Juni die erste Hochschulfete Fachhochschule baut Auslandskontakte weiter aus: Kemptener Studenten, studieren in Nordirland, England, Frankreich, Ungarn oder Norwegen; Dozentenaustausch zwischen China, Estland Ungarn und den USA |
1992 | Erhöhung der Ausbauzielzahlen um weitere 450 Studienplätze; jetzige Gesamtzahl: 1.450 Ausbildungsrichtung Wirtschaft bezieht neues Vorlesungsgebäude in der Bahnhofstraße Umstrukturierung der Studienrichtung „Fremdenverkehr und Hoteladministration“ in einen eigenständigen Studiengang Tourismus Zum Wintersemester 1992/93 kehren die bis dahin „ausgelagerten" BWL-Studenten auf den Campus zurück |
1994 | Gründungspräsident Prof. Hanns Ott tritt am 14. März in den Ruhestand; Nachfolger ist Rektor Prof. Dr.-Ing. Klaus Seidel Gründung der Abteilung Neu-Ulm Bibliothek und Mensa beziehen ihr neues gemeinsames Gebäude |
1995 | Mathematikvorkurs für Studienanfänger in der Technik – FH Kempten wird neben FH Rosenheim Modellhochschule |