Ein Auslandsaufenthalt
Nutzen Sie die Chance, die Ihnen die Hochschule Kempten im Rahmen Ihres Studiums bietet! Wenn nicht jetzt, wann dann? Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung Ihres Auslandsaufenthaltes erhalten Sie von den Internationalisierungsbeauftragten der Fakultäten und im International Office.
Der Erfolg eines Auslandsaufenthaltes hängt entscheidend von Ihrer Eigeninitiative und Ihrer guten Vorbereitung ab, für die Sie in der Regel mindestens sechs Monate einplanen sollten. Wir bieten Ihnen ein breites Informationsangebot, das Sie auf Ihrem Weg ins Ausland bestmöglich vorbereitet und unterstützt.
Für welche Form der Auslandsmobilität Sie sich entscheiden, hängt von Ihrer persönlichen Zielsetzung ab. Wichtig ist, dass Sie die für Sie passende Möglichkeit wählen, die zu Ihrem Studium und Ihrer beruflichen Planung passt.
Wenn Sie kein ganzes Semester, sondern nur für kurze Zeit (z. B. in den Semesterferien) Auslandserfahrung sammeln möchten, dann ist die Teilnahme an einer Summer / Winter School oder an einem Sprachkurs eine gute Alternative zum Studium oder Praktikum im Ausland.
Wenn Sie Ihr Pflichtpraktikum oder ergänzendes freiwilliges Praktikum in einem ausländischen Unternehmen machen möchten, oder aber Ihre Abschlussarbeit in einem ausländischen Unternehmen erstellen möchten, finden Sie weitere Infos unter Praktikum im Ausland.
Tipp: Abschlussarbeit rechtzeitig anmelden! Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Abschlussarbeit rechtzeitig (also ggf. vor Ihrem Auslandsaufenthalt) anmelden (Abteilung Studium). Informieren Sie sich über die geltenden Regularien. Die "einfache" Anrechnung einer Abschlussarbeit, wie dies bei an ausländischen Hochschulen erbrachten Studienleistungen möglich ist, ist für Abschlussarbeiten ausgeschlossen. Die Betreuung Ihrer Arbeit muss durch eine Professorin oder einen Professor der Hochschule Kempten sichergestellt sein.
Wenn Sie ein Auslandssemester an einer (Partner-) Hochschule außerhalb Deutschlands absolvieren möchten, lesen Sie bitte unter Studium im Ausland weiter.
Das EPS, das speziell für Ingenieur- und Betriebswirtschafts- / Marketing Studiengänge konzipiert wurde, wird an 18 europäischen Hochschulen und Universitäten angeboten.
Für die Teilnahme an einem EPS können Sie die Anerkennung als praktisches Studiensemester beantragen, den Anrechnungsantrag dazu reichen Sie bitte über das International Office ein. Da das EPS an einer Hochschule / Universität stattfindet, müssen Sie in jedem Fall zunächst Ihre Bewerbung für ein Auslandssemester einreichen.
An folgenden Partner-Hochschulen können Sie ein EPS absolvieren:
Zu den o.g. Partnerhochschulen finden Sie weitere Informationen im Partnerhochschulen-Navigator .
Präsentation "Basisinformation zur Auslandsmobilität"
Einen Überblick über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während des Studiums bekommen Sie auf der vom International Office angebotenen Info-Veranstaltung mit dem Thema "Basisinformationen zur Auslandsmobilität", die im April im Rahmen der Allgäuer Hochschulmesse angeboten wird. Die Präsentation der letzten Info-Veranstaltung finden Sie unter Downloads (Bereich "Info-Veranstaltungen").
Sicherheitshinweise
Allen Studierenden, die einen Auslandsaufenthalt planen, empfehlen wir, sich sorgfältig über die Verhältnisse in der Zielregion / dem Gastland zu informieren und sich im Hinblick auf die Sicherheitsvorsorge gut auf den Auslandsaufenthalt vorzubereiten. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Sicherheitshinweise.
Auch der DAAD hat allgemeine Hinweise zur Sicherheitsvorsorge zusammengestellt.
sollte von allen Studierenden, die ins Ausland möchten besucht werden; gibt einen Überblick über die gängigen Mobilitätsformen: Abschlussarbeit, Praktikum und Studium im Ausland, Summer/Winter School.
Tipps zur Auswahl der Zielregion und der ausländischen Hochschule, Überblick über die Partnerhochschulen, Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Anrechnung von Prüfungsleistungen, Auslandssemester mit Erasmus+
Tipps zur Stellensuche und richtigen Bewerbung, Informationen zu Versicherungen, Visabestimmungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Praktikum in Europa mit Erasmus+, Formalitäten an der Hochschule Kempten
Studium und Praktikum in Europa (Informationen zum europäischen Bildungsprogramm, Leistungen)
Übersicht verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten (BAföG, Stipendien etc.) insbesondere Stipendien der Hochschule Kempten
Hinweis: Bitte nutzen Sie diese Angebote am Besten ein Jahr vor Ihrem geplanten Auslandsvorhaben. Die genauen Daten sowie die Räumlichkeiten werden rechtzeitig in unseren aktuellen Meldungen bekannt gegeben.