Allgemeine Informationen zum Erasmus+ Programm
Erasmus+ auf der Webseite des DAAD
Das europäische Förderprogramm unterstützt Studierende auch für Praktika in einer Gasteinrichtung im europäischen Ausland. Das bietet die Möglichkeit, Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld zu sammeln, Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und Offenheit sowie Kenntnisse über andere Kulturen und Märkte zu erwerben bzw. zu erweitern.
Es können sowohl Pflichtpraktika als auch freiwillige Praktika gefördert werden.
Um für Ihr Praktikum in Europa eine Erasmus+ Förderung zu erhalten, müssen Sie:
Wie und wo der Antrag auf eine Erasmus+ Förderung eingereicht werden muss, hängt von der Art Ihres Praktikums ab:
Unter DOWNLOADS > Erasmus+ finden Sie:
In der Vergangenheit konnten alle Bewerbungen berücksichtigt werden (auch Bewerberinnen und Bewerber in freiwilligen Praktika).
Wenn jedoch mehr Bewerbungen eingehen als Mittel zur Verfügung stehen, muss eine Auswahl getroffen werden. Dabei spielen folgende Kriterien eine Rolle:
Ob ein Auswahlverfahren stattfinden muss, kann Ihnen erst nach Ende der Bewerbungsfrist mitgeteilt werden.
Bitte reichen Sie Ihre Antragsunterlagen innerhalb folgender Fristen ein:
Auch später eingereichte Anträge können entgegen genommen werden, jedoch hängt eine Förderung davon ab, ob noch Restmittel im Erasmus+ Programm vorhanden sind.
In jedem Fall muss Ihr Antrag vor Antritt des Praktikums gestellt werden!
Die allgemein gültigen Regelungen der EU zur Förderhöhe und Förderdauer finden Sie unter ERASMUS+ > Studierende - Outgoing.
An der Hochschule Kempten werden Praktika in Europa einheitlich vier Monate gefördert (die restliche Dauer des Auslandsaufenthaltes wird als "zero grant" bezeichnet). Die monatliche Förderrate wird national festgelegt (in Deutschland vom DAAD) und ist an deutschen Hochschulen einheitlich.
Förderhöhe für WS2018/19 und SS2019:
Gruppe 1 | Monatliche Förderrate = 520 € | |
| Gruppe 2 | Monatliche Förderrate = 460 € |
| Gruppe 3 | Monatliche Förderrate = 400 € |
Förderhöhe für WS2019/20 und SS2020:
| Gruppe 1 | Monatliche Förderrate = 555 € |
| Gruppe 2 | Monatliche Förderrate = 495 € |
| Gruppe 3 | Monatliche Förderrate = 435 € |
Spätestens vier Wochen nach Ende Ihres Praktikums sind die Abschlussunterlagen fällig; erst wenn diese vorliegen, erhalten Sie die zweite Förderrate (20% des Gesamtbetrags).
1) Abschlussbericht
Dieser muss online ausgefüllt werden, die Aufforderung dazu erhalten Sie vom „Mobility Tool“ der EU per E-Mail.
2) Nachweis über die tatsächliche Dauer des Praktikums
Das Formular "Traineeship Certificate" ist Bestandteil des Learning Agreements, dass Sie zu Beginn erhalten haben. Bitte lassen Sie sich dieses am Ende Ihres Praktikums vom Praktikumsunternehmen ausfüllen und unterschreiben, und reichen es dann im International Office der Hochschule Kempten ein.
Alle Erasmus+ Studierenden müssen einen Sprachtest ablegen, einmal zu Beginn und einmal am Ende des Auslandssemesters. Dieser ist ein von der EU bereit gestellter online Test, die Aufforderung erhalten Sie automatisch per E-Mail nach Platzierung und Auswahl für einen Erasmus+ Platz im International Office. In dieser E-Mail erhalten Sie Ihr persönliches Login, die Teilnahmefrist und allen weiteren Informationen.
Das Testergebnis beeinflusst nicht die Auswahl im International Office, vielmehr ist Ziel der EU-Kommission die Leistungsmessung (wirken sich Auslandsaufenthalte auf die Sprachkompetenz der Teilnehmer/innen aus?).
Dem International Office steht ein begrenztes Kontingent an Online-Sprachkurslizenzen zur Verfügung. Die ausgewählten Teilnehmer/innen erhalten kostenlosen Zugang zu einer Lernplattform.
Weitere Informationen zum Sprachtest und Sprachkurs finden Sie unter ERASMUS+ > Allgemeine Informationen.