In Deutschland gibt es für die Finanzierung des Studiums eine Vielzahl öffentlicher und privater Stipendien. Sie unterscheiden sich durch Leistungsumfang, Auswahlkriterien und Geltungsbereich.
Für öffentliche Begabtenförderwerke sind, neben überdurchschnittlichen Leistungen, auch soziales, ehrenamtliches und/oder gesellschaftspolitisches Engagement für die Stipendienvergabe entscheidend. Viele private Stiftungen fördern Studierende eines bestimmten Fachs oder einer bestimmten Studienrichtung.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.