Zur Hauptnavigation
Deutsch
English
Home
Presse
Personen
MeinCampus
E-learning (moodle)
Hochschule Intern
E-Mail Web-Access
Eingaben löschen
FAQ - Fragen & Antworten
Hochschule
Aktuelles
Vor dem Studium
Studium
Services
Internationales
Weiterbildung
Forschung
Bewerben
Kontakt
Personen
Anfahrt
Presse
Home
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Hochschule
Akkreditierung
Allgemeines Hochschulrecht
Allgemeines Prüfungsrecht
Allgemeines
Sonstiges
Alumni
Alumni Cambodunum e.V.
Über uns
Termine
Satzung
Impressum
Alumni Tourismus Kempten
Anfahrt - Lage - Parken
Fakultäten
Betriebswirtschaft
Studiengänge & Ansprechpartner
Belegung Wahlpflichtfächer & Schwerpunkte
Labor für Wirtschaftsinformatik
Organisatorisches
.
Leitung & Mitarbeiter
Ausstattung
Druckernutzung
Eigene Software
Personen
Elektrotechnik
Personen
Labore
Belegung von Wahlpflichtfächern und Schwerpunkten
Forschungsprojekte
Informatik
Aktuelles
Personen
Labore und Einrichtungen
Zentrale Einrichtungen der Fakultät
Belegung von Wahlpflichtfächern und Schwerpunkten
Studentische Arbeiten
Mediathek
Forschungsprojekte
SMART iBrush: Die intelligente Zahnbürste
Existenzgründer
Maschinenbau
Info-Point
Ansprechpartner / Funktionsträger
Personen
Labore
Belegung von Wahlpflichtfächern
FAQs zum Studium
Info-Filme (YouTube)
Instagram: Wir sind alpingenieure!
Infoseite zum Studiengang Maschinenbau: Deine Zukunft als Ingenieur | Zeig, was du kannst!
Infoseite zum Studiengang Fahrzeugtechnik: Deine Zukunft als Ingenieur | Starte jetzt!
Infoseite zum Studiengang Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit: Mit Verfahrenstechnik die Welt retten | Zeig, was du kannst!
Soziales und Gesundheit
Aktuelles
Newsletter
Personen
Labore
M!K
Forschungsprojekt M!T
Zielsetzung des Forschungsprojekts
Forschungskooperation
Projektkontext
Team
Fachtagung
Institut für Gesundheit und Generationen
Das Institut
Leistungen
Social Lab
Praxiskooperation
Netzwerk Demenzhilfe Allgäu
Begegnungstag der Demenzhilfe Allgäu
Team
Fakultätsrat Soziales und Gesundheit
16. Fachtagung
Informationen zur 16. Fachtagung
Belegung von Wahlpflichtfächern und Schwerpunkten
Tourismus-Management
Aktuelles
Allgäuer Tourismusgespräche
Personen
Belegung von Wahlpflichtfächern und Schwerpunkten
Alumni Tourismus
Aktuelles
Veranstaltungen
Networking
Förderkreis
Vereinszweck
Mitglieder
Geschichte
1969 - 1979
1980 - 1985
1986 - 1990
1991 - 1995
1996 - 2000
2001 - 2005
2006 - heute
Grundsätze Befristung nach WissZeitVG
Hochschule intern
Hochschulzentrum Vöhlinschloss
Interne Weiterbildung
Termine
Anmeldung
Kinder-Uni
Die Kinder-Uni in Kempten
Termine, Themen, Ablauf
Was gab es bisher?
Kuratorium
Labore Elektrotechnik
AAL
AAL Living Lab
Das AAL Living Lab
Einrichtung und Ausstattung
Ziele und Zielgruppen
Angebote
Kontakt
Akustik
Bauelemente und Schaltungstechnik
Digitaltechnik
Elektrische Energiesysteme
Labor
Elektrische Antriebe
Laborarbeitsplätze
Versuche
Standort
Unterstützende Firmen
Mitarbeiter
Ehemalige Mitarbeiter
Lehre
Veranstaltungen
Projektarbeiten
Abschlussarbeiten
Praktikumsanleitungen
Forschung
Publikationen
Kooperationen
Elektronikintegration
Home
Mitarbeiter
Labor
Projekte
Projekte
LILIPUT
HiDrive
ForanLisys
Veröffentlichungen
Ingenieurinformatik EL I
Ingenieurinformatik EL II
KUKA Labor
Leistungselektronik
Lernstatt
Die Lernstatt
Themengebiete
Einrichtung
Fotos
Lehre
Angebot an Studierende
Projektarbeiten
Fallstudien
Industrie
Angebote an die Industrie
Workshops
Kontakt
Ansprechpartner
Anfahrt
Mess- und Steuerungstechnik
Nachrichtentechnik
NXP-Labor Mikrocomputertechnik
Startseite
Prof. Dr. Niehoff
Vorlesungen
Labor
FlexRay
Impressum
Optoelektronik und Lichttechnik
Home
Lehre
Lichttechnik
Optische Sensorsysteme
Industrie
Kontakt
Photovoltaik ...
Physik
Prozessdatenverarbeitung
Regelungssysteme und Signalverarbeitung
Wittenstein-Labor für Mechatronik
Labore Informatik
Betriebssysteme, Rechnernetze und Telekommunikation
Cave System
Computerlabor
Computergrafik und Interaktionsdesign
Datenbanken und Informationssysteme
Digitale Medien
E-Business
ERP-Systeme
Game Engineering
Grundlagen der Informatik
Lernzentrum der Fakultät Informatik
Mathematik
Parallelrechnersysteme
Softwarearchitektur
Soundlab
Verteilte Softwaresysteme
Labore Maschinenbau
CAD
Chemie
Elektrotechnik im Maschinenbau
Energietechnik
Handhabungs- und Verbindungstechnik
Ingenieurinformatik
Allgemeines
Keramik und Oberflächentechnik
Lebensmittel- und Verpackungstechnologie und für Kunststoffverarbeitung
Logistik im Maschinenbau
Messtechnik
Mikrotechnik
Regelungstechnik
Optische 3D-Messtechnik und Computer-Vision
Home
Labor
Projekt- und Abschlussarbeiten
Research
Mitarbeiter
Kontakt
Physik
Prozesssimulation
Regenerative Energien
Solarenergie
Strömungstechnik
Technische Thermodynamik
Fahrzeugantriebe 1
Werkstofftechnik und Betriebsfestigkeit
Werkzeugmaschinen
Allgemeines
Drehen
Fräsen
Planschleifen
Umformen
Leistungsangebote
Labore Soziales und Gesundheit
AAL Living Lab
Das AAL Living Lab
Einrichtung und Ausstattung
Ziele und Zielgruppen
Angebote
Kontakt
Leitbild
Organisation
Hochschulorgane
Hochschulleitung
Präsident
Kanzler
Vizepräsident Lehre
Vizepräsident Forschung
Vizepräsidentin Internationalisierung
Mitarbeiterinnen
Erweiterte Hochschulleitung
Hochschulrat
Senat
Frauenbeauftragte
Prozess- und Qualitätsmanagement
Kontakt
HKE-EFQM
Einwilligung
Studentischer Konvent
home
aufgaben
mitglieder
studentspoint
senat
bwl/tourismus
maschinenbau/wim
elektrotechnik/informatik/wie
Zentrale Einrichtungen
Allgemeinwissenschaften und Sprachen
Bibliothek
Rechenzentrum
Professional School of Business & Technology
Forschungszentrum Allgäu (FZA)
StartUp Center
Zentrales Medienlabor der Hochschule
Zentralverwaltung
Abteilung Hochschulkommunikation
Aufgabenbereiche
International Office
Abteilung Beratung und Service
Abteilung Personal
Abteilung Finanzen
Abteilung Studium
Verwaltungs-IT
Abteilung Technik
Fakultäten
Beauftragungen
Partnerhochschule des Spitzensports
Rechenzentrum
Studien- und Prüfungsordnungen
Zahlen - Daten - Fakten
Aktuelles
Ausschreibungen
Erstsemesterinfo
Modeldatenbank
Pressemitteilungen
Meldungen des Jahres 2019
Meldungen des Jahres 2018
Meldungen des Jahres 2017
Meldungen des Jahres 2016
Meldungen des Jahres 2015
Meldungen des Jahres 2014
Stellenangebote
Veranstaltungen - Termine
Vor dem Studium
Warum zu uns?
Gruß des Präsidenten
Erfahrungsberichte
Unser Studienangebot
Unser Campus
Studentenleben
Kempten und Region
Hochschule erleben
Für Studieninteressierte
Für Lehrer/innen
Kommen Sie zu uns
Kontakt & Buchung
Wir kommen zu Ihnen
Kontakt & Buchung Extern
Infotage, Messen und Termine
Allgäuer Hochschulmesse
Campus Evening
Externe Messen
Schnupperstudium
Schülerlabor Sinneswahrnehmungen
Anmeldung Schülerlabor
Studienberatung
Bewerbung/Immatrikulation
Infomaterialien & Downloads
Studium
Angebot Studiengänge
Ingenieurwissenschaften
Elektro- und Informationstechnik <br /> (Bachelor of Engineering)
Home
Daten und Fakten
Angebote
Bewerbung/ Zulassung
Nach dem Studium
Praxisbezug
Hochschule dual
Energie- und Umwelttechnik <br /> (Bachelor of Engineering)
Allgemeines/ Home
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienziele
Lernergebnisse
Mathematik-Vorkurs
Studienablauf
Module und Studienablauf
Praxissemester
Hochschule dual
Prüfungen
FAQs zum Studium
Studien- und Prüfungsordnung
Akkreditierung
Aktuelles im Info-Point
Studieren in Kempten
Fahrzeugtechnik <br />(Bachelor of Engineering)
Allgemeines
Voraussetzungen
Bewerbung / Zulassung
Studienablauf
Studienziele
Berufsbild
Dual studieren
FAQs zum Studium
Studieren in Kempten
Info-Point / Aktuelles
Lebensmittel- und Verpackungstechnologie <br /> (Bachelor of Engineering)
Studienprofil
Studienvoraussetzungen
Studienablauf
Bewerbung/ Zulassung
Nachhaltigkeit
Standort
Statements
Praxisbezug
Industriepartner
Berufsbild
Informationspool
Info-Point / Aktuelles
Maschinenbau <br /> (Bachelor of Engineering)
Allgemeines
Voraussetzungen
Bewerbung / Zulassung
Studienablauf
Studienziele
Berufsbild
FAQs zum Studium
Studieren in Kempten
Info-Point / Aktuelles
Mechatronik <br /> (Bachelor of Engineering)
Allgemeines/ Home
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung / Zulassung
Studienablauf
Module
Prüfungen
Praxissemester
Hochschule dual
Bachelorarbeit
Wahl eines Schwerpunktes
Studien- und Prüfungsordnung
Akkreditierung
Mathematik-Vorkurs
Systems Engineering <br /> (Bachelor of Engineering)
Allgemeines / Merkmale
Module
Berufsbild
Studienablauf
Bewerbung / Stellen
Duales Studium
Digital und Regional
Videos
Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit <br /> (Bachelor of Engineering)
Studienprofil
Studienvoraussetzungen
Studienablauf
Bewerbung/ Zulassung
Nachhaltigkeit
Standort
Statements (folgt)
Praxisbezug
Industriepartner
Berufsbild
Informationspool
Info-Point / Aktuelles
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau <br /> (Bachelor of Engineering)
Allgemeines
Voraussetzungen
Bewerbung / Zulassung
Studienablauf
Studienziele
Berufsbild
FAQs zum Studium
Studieren in Kempten
Info-Point / Aktuelles
YouTube Playlist
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik / Mechatronik <br /> (Bachelor of Engineering)
Allgemeines
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/Zulassung
Studienablauf
Prüfungen
Praxissemester und Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen
Bachelorarbeit
Hochschule dual
Mathematik-Vorkurs
Technische Studienrichtung Mechatronik
Technische Studienrichtung Elektro- und Informationstechnik
Akkreditierung
Automatisierungstechnik und Robotik <br /> (Master of Engineering)
Studienbeginn und Bewerbungszeitraum
Aufbau des Studiums
Beschreibung und Zielsetzung
Berufliche Aussichten und Betätigungsfelder
Curriculum
Voraussetzungen
Bewerbung
Zulassungsverfahren
Studiengebühren
Modulbeschreibung
Akkreditierung
Electrical Engineering <br /> (Master of Engineering)
Beschreibung und Zielsetzung des Master Programms
Berufliche Aussichten und Betätigungsfelder
Aufbau des Studiums
Voraussetzungen
Studienbeginn
Studiengebühren
Bewerbung & Anmeldung
Studieren in Kempten
Teilzeitmaster
.
Akkreditierung
Technisches Innovations- und Produktmanagement <br /> (Master of Engineering)
Beschreibung
Modulbeschreibungen
Zielsetzung und berufliche Aussichten
Lehrkonzept
Curriculum
Voraussetzungen
Bewerbungszeitraum und Studienbeginn
Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Modulbelegung für Wahlpflichtmodule
Duales Studium
Industriepartner
Energietechnik<br /> (Master of Engineering)
Beschreibung
Motivation
Berufsaussichten und Betätigungsfelder
Information und Beratung
Studienziele
Lernergebnisse
Prüfungen
Studienablauf und Module
Zugangsvoraussetzungen
Bewerbung u. Anmeldung
Teilzeitmaster
Akkreditierung
Aktuelles im Info-Point
Studieren in Kempten
Fahrerassistenzsysteme (Master of Science)
Studienbeginn
Aufbau des Studiums
Beschreibung und Zielsetzung
Berufliche Aussichten und Betätigungsfelder
Curriculum
Bewerbung
Zulassung
Modulbeschreibung
Akkreditierung
Produktentwicklung<br /> im Maschinen- und Anlagenbau <br /> (Master of Engineering)
Beschreibung
Aufbau des Studiums
Zugangsvoraussetzungen
Studienziele
Motivation
Lernergebnisse
Berufsaussichten
Teilzeitmaster
Studienbeginn
Bewerbung
Prüfungen
Prüfungsanrechnung
Akkreditierung
Information/Beratung
Studien- und Prüfungsordnung
Aktuelles im Infopoint
Studieren in Kempten
Fertigungs- und Werkstofftechnik <br /> (Master of Science)
Motivation
Studienziele
Aufbau des Studiums
Beschreibung
Module
Berufsaussichten
Zugangsvoraussetzungen
Lernergebnisse
Teilzeitmaster
Studienbeginn
Bewerbung
Prüfungen
Information/Beratung
Prüfungsanrechnung
Studieren in Kempten
Akkreditierung
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau <br/> (Master of Engineering)
Beschreibung
Motivation
Berufsaussichten und Betätigungsfelder
Information und Beratung
Studienziele
Lernergebnisse
Prüfungen
Module
Studienbeginn
Aufbau des Studiums
Zugangsvoraussetzungen
Bewerbung u. Anmeldung
Teilzeitmaster
Akkreditierung
Studieren in Kempten
Betriebswirtschaft & Tourismus
Betriebswirtschaft <br /> (Bachelor of Arts)
Aktuelles
Berufsbild
Allgemeines
Hochschule dual
Bewerbung/ Zulassung
Akkreditierung
Studienablauf
Praxissemester
Fächer
Unternehmensentwicklung und -beratung (UBE)
Unternehmensplanung und Business Intelligence (UBI)
Prozessmanagement
International Management: Sales & Marketing
Informations- und Projektmanagement
Steuern
Personalmanagement
Marketing
Bank- und Finanzwirtschaft
Logistik
Externes Rechnungswesen
Internationales Finanzmanagement
Managementorientiertes Controlling
Wirtschaftsrecht
Raum- und Immobilienmanagement
Prüfungen
Belegung
Abschlussarbeit
FAQ´s
International Management <br />(Bachelor of Arts)
Aktuelles
Allgemeines
Hochschule dual
Berufsbild
Prüfungen
Studienablauf
Praxissemester
Fächer
Abschlussarbeit
Bewerbung/ Zulassung
FAQ´s
Tourismus-Management <br /> (Bachelor of Arts)
Aktuelles
Bayerisches Zentrum für Tourismus
Allgemeines/ Home
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Voraussetzungen
Studienablauf
Fächer
Belegung
Prüfungen
Praxissemester
hochschule dual
Abschlussarbeit
Akkreditierung
Internationale Unternehmensentwicklung<br />(Global Business Development)<br />(Master of Arts)
Aktuelles
Unternehmenskooperationen
Allgemeines
International Studies
Bewerbung/ Zulassung
Berufsbild
Studienablauf
Akkreditierung
Studieninhalte
Prüfungen
Fächer
Masterarbeit
Innovation, Unternehmertum und Leadership <br /> (Master of Arts)
Aktuelles
Allgemeines/ Home
Berufsbild
Studieninhalte
Studienablauf
Fächer
Prüfungen
Master-Thesis
Voraussetzungen
Zulassungsverfahren
Bewerbung
Akkreditierung
Logistik <br /> (Master of Science)
Aktuelles
Fächer
Allgemeines
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Akkreditierung
Studienablauf
Prüfungen
Studieninhalte
Masterarbeit
Soziales & Gesundheit
Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege (Bachelor of Science)
Aktuelles
Kontakt
Beschreibung
Voraussetzungen
Kosten
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Studieninhalte
Prüfungen
Hochschule dual
Abschlussarbeit
Akkreditierung
Häufige Fragen
Gesundheitswirtschaft <br /> (Bachelor of Arts)
Aktuelles
Kontakt
Beschreibung
Voraussetzungen
Bewerbung/ Zulassung
Berufsbild
Studienablauf
Studieninhalte
Belegung
Prüfungen
Praxissemester
Hochschule dual
Abschlussarbeit
Akkreditierung
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit <br /> (Bachelor of Arts)
Aktuelles
Allgemeines
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/Zulassung
Studienablauf
Studieninhalte
Termine und Orte
Prüfungen
Praxis
Kosten
Abschlussarbeit
Häufige Fragen
Akkreditierung
Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) - Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention <br />
Aktuelles
Beschreibung
Kontakt
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/Zulassung
Studienablauf
Studieninhalte
Prüfungen
Hochschule dual
Praxissemester
Akkreditierung
Abschlussarbeit
Häufige Fragen
Sozialwirtschaft <br /> (Bachelor of Arts)
Aktuelles
Beschreibung
Kontakt
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Studieninhalte
Wahlmöglichkeiten
Prüfungen
Praxissemester
Hochschule dual
Abschlussarbeit
Akkreditierung
Studienfeld Gesundheit und Generationen <br / >
gug
Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft (Master of Arts)
Aktuelles
Beschreibung
Kontakt
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Studieninhalte
Prüfungen
Hochschule dual
Abschlussarbeit
Akkreditierung
Häufige Fragen
Informatik & Multimedia
Gesundheits- und Pflegeinformatik <br />(Bachelor of Science)
Allgemeines/ Home
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Module
Prüfungen
Praxissemester
Abschlussarbeit
Wichtige Hinweise
Studieren in Kempten
Informatik <br /> (Bachelor of Science)
Allgemeines/ Home
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Module
Prüfungen
Praxissemester
Hochschule dual
Mathematik-Vorkurs
Akkreditierung
Wichtige Hinweise
Informatik – Game Engineering<br /> (Bachelor of Science)
Allgemeines/ Home
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Module
Prüfungen
Praxissemester
Abschlussarbeit
Hochschule dual
Mathematikvorkurs
Akkreditierung
Wichtige Hinweise
Wirtschaftsinformatik <br /> (Bachelor of Science)
Allgemeines/ Home
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Module
Prüfungen
Praxissemester
Abschlussarbeit
Hochschule dual
Mathematikvorkurs
Akkreditierung
Wichtige Hinweise
Game Engineering und Visual Computing <br /> (Master of Science)
Allgemeines/ Home
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Module
Prüfungen
Abschlussarbeit
Hochschule dual
Akkreditierung
Wichtige Hinweise
Informatik <br /> (Master of Science)
Allgemeines/ Home
Voraussetzungen
Berufsbild
Bewerbung/ Zulassung
Studienablauf
Prüfungen
Module
Abschlussarbeit
Wirtschaftsinformatik und E-Business
Hochschule dual
Akkreditierung
Data Science
Wichtige Hinweise
Autonome Systeme und Technische Informatik
AW und Sprachen
AW-Module
Veranstaltungsangebot - Modulziel
Belegung: Zeitraum
Belegung: Ablauf
Belegung: Begriffserklärungen
Prüfungen
FAQs
Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA)
Sprachenzentrum
Sprachprüfungen mit Zertifikat
Deutsch-Vorbereitungskurs B2 (Internationale Studienbewerber)
Projekte
MI³NTENSIV
Evaluationssoftware EvaSys für Studierende
Bewerbung und Immatrikulation
Bewerbungszeit
Bewerbung zum Frühstudium
Überblick
Bewerbung, Teilnahmebedingungen und Einschreibung
Bewerbung StudienanfängerInnen Bachelor
Überblick
Aufnahmevoraussetzungen
Zulassung
Erstsemesterinfo und Immatrikulation
Bewerbung für höhere Semester
Überblick
Aufnahmevoraussetzungen
Zulassung
Immatrikulation / Zimmervermittlung
Bewerbung Masterstudiengänge
Überblick
Aufnahmevoraussetzungen
Zulassung
Immatrikulation
E-Learning
Gaststudierende
dual studieren
Digital und Regional
Download Verbund mit Berufsschulkooperation
FAQ - Fragen und Antworten
Stellenanzeigen
Studiengangssuche
Studieninteressierte
Studium mit vertiefter Praxis
Studium mit vertiefter Praxis Master
Unternehmen
Unternehmenspartner werden
SmvP Unternehmen
Verbund Unternehmen
Verbundstudium
Bewerben Verbundstudium
Bewerben Studium mit vertiefter Praxis
Verträge
Mathe-Vorkurs
Praxissemester / Pflegepraktikum
Download wichtiger Dokumente
Prüfungen
Abschlussarbeiten
Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation
Semesterbeitrag
Allgemeines
Weitere Information zur Studienförderung
Termine
Wahlpflichtfächer und Studienschwerpunkte belegen
Services
Abteilung Studium
FAQ
BAföG
Bibliothek
Infos zur Benutzung
Häufige Fragen
FAQ
Zugang von zuhause
Werkannnutzen
Was ist meine Benutzernummer
Kennwort vergessen
Kennwort ändern
Bibliotheksausweis verloren
Buchabgabe ausserhalb der Öffnungszeiten
Kann ich meine Notebook in die Bibliothek mitnehmen und online gehen?
Vormerkung
Vormerkung stornieren
Ausleihe
Verlängerung
Mahnung
Leihfrist
Fernleihfrist
Dauer Fernleihe
Benachrichtigung Fernleihe
Fernleihaufsätze
Literatursuche
Fachinformationen
Wirtschaftswissenschaft
Elektrotechnik
Informatik
Maschinenbau
Tourismus
Rechtswissenschaft
Sozialwirtschaft
Ansprechpartner
Schulungen
Campus Card
Ausgabe
Funktionen und Verwendung
Verlust, Defekt, Exmatrikulation
Semesterticket
Career Service
Aktuelle Veranstaltungen
FAQ
Hochschul-Jobbörse
Links
NEWS
Hochschul-Praxistage
Unternehmen
Wir über uns
Druckerei
E-Book Verkauf
Erfindungen und Patente
Fundbüro
Gleichstellung und Familie
Aktuelles
Veranstaltungen und Programme der Gleichstellung
BayernMentoring
Ringvorlesungen
Aktionen zum Equal Pay Day
Aktionstage für Mädchen und Frauen
audit familiengerechte hochschule
Kinderbetreuung an der Hochschule
Flexible Kinderbetreuung
Campuszwerge
Das Team der Campuszwerge
Pädagogische Schwerpunkte
Öffnungszeiten
Die Räume der Campuszwerge
Anmeldung
Ferienbetreuung Campuskids
Eltern-Kind-Arbeitszimmer D406 und KidsBox
Vereinbarkeit Studium und Kind
Gesetzliche Möglichkeiten und Angebote
Mutterschutz
Tipps zur Finanzierung
Regionale Einrichtungen und interessante Links
Vereinbarkeit Beruf und Kind
Mutterschutz
Elterngeld und Elternzeit
Wiedereinstieg
Regionale Einrichtungen und interessante Links
Vereinbarkeit Studium/Beruf und Pflege
Angebote der Hochschule Kempten
Regelungen für Studierende
Unterstützung in Kempten und weitere Informationen
Karriereförderung in der Wissenschaft
Studierende in der Abschlussphase
Studierende mit Promotionswunsch
Frauen mit Berufs- und Lehrerfahrung
(Neu berufene) Professorinnen
Mit Kind/ern in die/in der Wissenschaft
Antidiskriminierung
Geschlechtergerechte Kommunikation
Behinderung und Studium
Sexuelle Belästigung und Gewalt
Meldeformular Sexuelle Belästigung und Gewalt
Hochschul-Jobbörse
Hochschulnetz
Hochschulsport
Aktuelles
Angebotene Sportarten
Badminton
Basketball
Body FIT - Study FIT
Capoeira
Flamenco
Eltern-Kind-Yoga
e-sport
Fit Gym
Fußball
Krafttraining
Lauftreff
Rugby
Schwimmen
Tischtennis
Unihoc
Volleyball
Workout of the Day
Yoga
Links
Sportprogramm
Teilnahme und Kosten
Wettkampf
Zusatzangebot
Zusatzangebot
MeinCampus
HKE 2day - App
Mensa/ Cafeteria/ CafeBars
ÖHSG/ Hochschulgemeinde
Psychologische Beratung
Rechenzentrum
Anleitungen
Benutzerordnung
Druckkonto aufladen
ELMS-Software-Download
GigaMove - große Dateien austauschen
Online Terminplaner (DFN)
Webkonferenzdienst (DFN)
Softwareangebote
WLAN & VPN
E-Mail Web-Access
Hilfskräfte
Lageplan
Ansprechpartner
StartUp Center
News
5-Euro-Business
Förderung und Beratung
Toolbox
Web-Links
Stipendien & Stiftungen
Deutschlandstipendium
Nähere Informationen für Studierende
Nähere Informationen für Förderer
Oskar-Karl-Forster-Stipendium
Studentische Organisationen
Studierenden-Vertretung
CampusChor
Campus Connect
CultShare Club
FabLab
HOKUS
Infinity Racing
JazzBrauerei
Pro Student
sowiso
unterweks Tourismusstudenten e.V.
VWI Hochschulgruppe Kempten e.V.
Studieren mit Behinderung
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Studienberatung
Beratung
Studienwahl
Studienabbruch
Termine
Wir über uns
Wohnen
Zentrales Medienlabor der Hochschule
Zeiterfassung für Mitarbeiter
Internationales
Aktuelle Meldungen
Anrechnung von Prüfungsleistungen
Auslandssemester - Übersicht
Austauschstudierende (Incoming)
Ankunft / Welcome-Service
Bewerbungsverfahren
Deutsch lernen / Sprachkurse
Finanzierung
Krankenversicherung
Orientierungswochen
Termine
Visum
Vorlesungsangebot
Wohnen
Zusätzliche Angebote - Services
CultShare Club
Downloads
Erasmus+
Allgemeine Informationen
Fort- und Weiterbildung
Lehraufenthalte
Studierende - Incoming
Studierende - Outgoing
Universitätscharta
FAQ
Gäste
Geflüchtete
Institut für Internationalisierung (ifi)
Mitteilungen
Internationalisierung 2.0: Fortbildung "Internationalen Projekten und Lehre - didaktische und technische Grundlagen"
2. Internationale Summer School „Data Science For Everyone!“
Internationaler Projektserver ab sofort einsatzbereit
Besuch der TH Deggendorf im Rahmen von „Internationalisierung 2.0“ in Kempten
Forschungsaufenthalt: Michigan State University (Nov. 18)
Internationalisierung 2.0 (Nov. 18)
1. Internationale Summer School erfolgreich zu Ende gegangen (Aug. 18)
International Summerschool on “Data Science for Everyone“
Softwarepaket „EvolutionaryGames“ (Jan. 18)
Besuch aus Japan (Nov. 17)
Workshop Winterthur (Okt. 17)
Gründungsfeier des Insitutes (Juli 17)
Summer School
Internationale Gastdozierende
Mitglieder
International Office
Internationale Programme
Internationales Alumni
Kontakt
Kurzaufenthalte im Ausland
Lehrendenmobilität
Fort- und Weiterbildung
Kooperationen - Aufbau und Pflege
Lehren im Ausland
Partnerhochschulen
Personalmobilität
Bewerbungsverfahren
Leistungen
Rückkehr - Pflichten am Ende
Praktikum im Ausland
Bewerbungstipps
Erasmus+
Finanzierung
Informationsquellen
Organisatorisches
Praktikumsangebote
Stellensuche
Weiterführende Links
Stipendien
für AUSLANDSVORHABEN
für STUDIUM IN KEMPTEN
Weiterführende Links
Studierende treffen Studierende
Studium im Ausland
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Anrechnung von Prüfungsleistungen
Austauschmöglichkeiten
Bewerbungsverfahren
Doppelabschluss, Zusatzqualifikation
Erasmus+
Finanzierung
Informationensquellen
Organisatorisches
Rückkehr
Weiterführende Links
Studium in Kempten
Bewerbungsverfahren
Deutsch lernen / Sprachkurse
Einführungs- / Orientierungswochen
Krankenversicherung
Stipendien
Studienangebot
Studienbeiträge, Gebühren
Weiterführende Links
Wohnen in Kempten
Zusätzliche Angebote - Services
Summer School
Tandem / Buddy Programm
Termine
Veranstaltungen für Outgoings
Weiterbildung
Professional School of Business & Technology
Aktuelles & Informationen
Aktuelles
Anfahrt
Kontakt
Newsletter-Anmeldung
Videos
Campus Evening
Illertisser Schloss-Dialog
Inhalt
Veranstaltungsort
Rückblick 4. Illertisser Schloss-Dialog 2018
Bachelor Betriebswirtschaft
Konzept & Studienaufbau
Module
Studienentgelt & Details
Bewerbung & Zulassung
Aktueller Zeitplan
Dozierende
Studien- und Prüfungsordnung
Seminarort
Infomaterial
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Konzept & Studienaufbau
Module
Studienentgelt & Details
Bewerbung & Zulassung
Aktueller Zeitplan
Dozierende
Seminarort
Infomaterial
MBA International Business Management & Leadership
Kemptener MBA auf einen Blick
Akkreditierung
Inhalte, Bewerbung & Zulassung
Bewerbung & Gebühren
Broschüre
Curriculum
Business Communication
Business English
Business Ethics
Change Management & Entrepreneurship
Cross Cultural Behavior
Digital Business Process Management
Financial Planning & Decision Making (Elective)
Fundaments of Accounting
HR Policies and Tools
Innovation and Entrepreneurship
Internal Logistics Processes
International Business Law
International Finance & Economics
International Human Resources Management
International Market Analysis & Development
International Marketing
International Procurement
International Sales Strategy
International Strategy
International Supply Chain Management
Introduction to Scientific Methodology
IT for Managers (Elective)
Leading Self
Lean Management
Management of Supply Chain Networks
Managing Organisational Transformation and Change
Managing the Knwoledge Dimension
Mindful Leadership
Organisational Development and Change
Peer Supervision
Principles of Leadership
Project Management (Elective)
Projects
Sales Channel Management & Alignment
Sales Organisational Leadership
Strategic Supply Chain Management
Supplier and Inventory Management
Dozenten
Bächle Michael
Baur Björn
Baker Mark
Becking Dominic
Borowski Harro
Brunk Michael
Cacciola Alessandro
de Colle Simone
Desjardins Christoph
Dietrich Uwe
Dittmann Karen
Dobbelstein Thomas
Dost Christina
El-Muhtaseb, Hanna
Ernst Wolfgang
Fadil a Paul
Foshag Ute
Froschmayer Andreas
Göbl Martin
Hänle Michael
Hartmann Susan
Holzapfel Robert
Jere Mlenga
Kolb Arthur
Lovegrove Harley
Niemeier Frank
Niersbach Barbara
Oerthel Frank
Peters Mark
Quereshi Shahid
Rammelsberger Michael
Sattel Inge
Schindele Hermann
Schütte Martin
Schwolen-Backes Andreas
Siepe Sascha
Stratmann Uwe
Tietze Kim-Oliver
Thompson Michael
Touna Mama Albert
von Auer Ludwig
Waller Ben
Weis Peter
Winkler Katrin
Flexibler Zeitplan
Internationale Partneruniversitäten
Leadership Fokus
Konzept
Master Theses
MBA Tracks
General Management Track
Organisational Transformation Track (Human Resources Management)
Sales Management Track
Supply Chain Management
Studien- und Prüfungsordnung
Internationale Studierende
Bewerbungsprozess
Studieren in Kempten
Organisatorische Fragen
International Students Blog
Kempten & Umgebung
Internationale Stimmen
Alpine Spring School (MBA)
Timetable
Details
Benefits
Credentials
Informationen für Offiziere
Allgemeines
Studienentgelt & Förderung
Bewerbung & Zulassung
Zeitplan & Studienstruktur
MBA dual
Int. Management Program (Zertifikatskurs)
Teilnehmeraussagen
Referenzen
Fragen und Antworten
Kontakt für Offiziere
Infomaterial
Studierendenstimmen
Infomaterial
Master Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching
Konzept & Studienaufbau
Module
Studienentgelt & Details
Bewerbung & Zulassung
Aktueller Zeitplan
Dozierende
Infomaterial
Optionale Supervisionsausbildung DGSv
Master Energiesysteme und -wirtschaft
Konzept & Studienaufbau
Seminare
Studienentgelt & Details
Bewerbung & Zulassung
Aktueller Zeitplan
Dozenten
Studien- und Prüfungsordnung
Seminarort
Infomaterial
Master Wirtschaftspsychologie
Konzept & Studienaufbau
Seminare
Studienentgelt & Details
Bewerbung & Zulassung
Aktueller Zeitplan
Dozenten
Studien- und Prüfungsordnung
Seminarort
Infomaterial
Modulstudien
Int. Leadership & Change Management
Int. Management Program
Int. Sales Management
International Supply Chain Management
MBA-Kompakt
Organisational Transformation
Zertifikatskurse
Advanced Academic Research
Konzept
Zeitlicher Ablauf
Bewerbung & Zulassung
Teilnahmeentgelt
Studien- und Prüfungsordnung
Infomaterial
Balanced Leadership
Seminare
Aktueller Zeitplan
Teilnahmeentgelt & Details
Zen Leadership im Kloster
Dozenten
Bewerbung & Zulassung
Infomaterial
Business Coaching
Konzept
Seminare
Aktueller Zeitplan
Anmeldung & Zulassung
Coaching im Schloss
Dozenten
Details
Studien- und Prüfungsordnung
Teilnehmeraussagen
Infomaterial
Data Science und Business Analytics
Konzept
Seminare
Aktueller Zeitplan
Teilnahmeentgelt & Details
Seminarort
Bewerbung & Zulassung
Dozenten
Studien- und Prüfungsordnung
Infomaterial
Sozialmanagement
Konzept
Seminare
Aktueller Zeitplan
Teilnahmeentgelt & Details
Seminarort
Bewerbung & Zulassung
Dozierende
Studien- und Prüfungsordnung
Teilnehmeraussagen
Infomaterial
Technik für Betriebswirte
Konzept
Seminare
Aktueller Zeitplan
Teilnahmeentgelt & Details
Anmeldung & Zulassung
Dozenten
Studien- und Prüfungsordnung
Infomaterial
Für Alumni
Alumni-Veranstaltungen 2020
Alumni Social Event Februar 2020
Anmeldung Social Event Februar 2020
Alumni Seminar March 2020
Anmeldung Alumni-Seminar 2020
Stay in Touch
Get Involved
News & Events
Für Unternehmen
Inhouse-Seminare
Fahrerassistenzsysteme
Konzept
Seminare
Teilnahmeentgelt & Details
Studien- und Prüfungsordnung
MBA-Kompakt für Unternehmen
Allgemeine Infos
Curriculum
Dozenten
Inhalte und zeitliche Struktur
Studienentgelt
Professional School Intern
IT-Systeme
psbt-organizer
E-Learning: Moodle
Services
Career Service
Berufliche Netzwerke
Jobbörsen
Masterarbeiten
Regionale Arbeitgeber
Fördermöglichkeiten für berufsbegleitende Weiterbildung
Forschung
Forschungszentrum Allgäu (FZA)
Forschungs-News
Kontakt FZA
Forschungsschwerpunkte und Projekte
Forschungsschwerpunkt 1: Energiesysteme und Energietechnik
pebbles
NANOK
DeCAS
KWK-Flex
INOLA
IREN2
Home
Mediathek
hiDrive (2016-2017)
ThermoGen (2012-2015)
KWKK-Implement (2014-2015)
GeoSol (2008-2015)
Home
Projekt
Ergebnisse
Mediathek
Energiekonzept KK (2013-2014)
Konzept KWKK (2013-2014)
Forschungsschwerpunkt 2: Vernetzte Mobilität und Fahrzeugtechnik
CLOVER
HyPowerRange
CARE4TECH
e-MOTICON
3connect
E-Lieferungen im Allgäu (2012-2016)
ENEVATE 2.0 (2014)
econnect eE-Tour Allgäu (2012-2015)
IRENE (2011-2013)
eE-Tour Allgäu (2009-2011)
Elektromobilität für die nächste Generation
e-Fahrschule
Stadt Kempten
FOS/BOS Sonthofen, Kempten und Immenstadt
Elektromobilitätsvorlesung
Forschungsschwerpunkt 3: Fertigungs- und Automatisierungstechnik
MEDAL
EffPro
QualiMeat
Gießereitechnik
GussTough
Prozessmonitoring
Prozessmonitoring
IDA (2013-2015)
IPRO (2010-2013)
IPROguss
IEREGuss
Reibschweißen und Reibbeschichten
Reibquetschweißen
Reibnahtschweißen
Reibbeschichten mit Metallen
Reibbeschichten mit Kunststoffen
Stanz-Biege-Technik
Kompetenzzentrum Stanz-Biege-Technik
Arbeitskreis Stanz-Biege-Technik
Federharte Bänder (bis 2014)
Keramische Aktivelemente (bis 2013)
Forschungsschwerpunkt 4: Health Care Management
CARE REGIO
IBH Living Lab AAL
FISnet (2014-2018)
BalThaSAR (2015-2018)
GSGtelemed (2017)
AlGeTrei (2016-2017)
PUMA (2012-2015)
DorsiFlex (2013-2015)
Forschungsschwerpunkt 5: Innovative Lehr- und Lernformen
EVELIN
Home
Ergebnisse
Veröffentlichungen
Mediathek
JumP
Home
Projektdarstellung
Projektveröffentlichungen
Presse
Mediathek Jugendarbeit
Qualifikationsprofil
Erasmus+
Studierendenbefragung
MI³NTENSIV
Home
Maßnahmen
Individuelle Kompetenzentwicklung
Hochschulweiter MINT Kompetenzrahmen
Literaturverzeichnis
JuB_Imp_So (2014-2018)
Home
Projektdarstellung
Teilprojekt TPA_SJ
Teilprojekt neLe
Teilprojekt Stub
Projektveröffentlichungen
Presse
Fachkräftebefragung
LeTo (2014-2017)
Technologie Netzwerk Allgäu (TNA)
TNA - Kempten
Home
Projekte
TNA - Memmingen
Home
Publikationen
TNA - Kaufbeuren
Kompetenzzentrum für Telematik, Mobilität, Transport und Verkehr
Kompetenzzentrum für Funktionale Sicherheit
Publikationen
Referenzen
Bayerisches Zentrum Pflege Digital
Adrive Living Lab
Digital Laboratory
KLEVERTEC
Institute
ECC ProBell
2. Glockensymposium 2018
Kompetenzen
Projekte
Partner
Veröffentlichungen
Mediathek
Institut für Elektrische Energiesysteme (IEES)
Home
Institutsbeschreibung
Projekte
Team
Publikationen
Mediathek
Bilder
Videos
Institut für Energie- und Antriebstechnik (IEAT)
Home
Wärme-, Kälte- und Strömungstechnik
Kraft- und Arbeitsmaschinen sowie Antriebssysteme
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraftwerkstechnik
Regenerative Energien
Energiespeicher
Industrielle und kommunale Energieversorgung
Forschung und Entwicklung
Fort- und Weiterbildung
Theoretische Grundlagen
Modellierung und Simulation
Systemanalyse
Wirtschaftslichkeitsbetrachtungen
Personal
Labore
Prüfstände
Hard- und Software
Kontakt
Institut für digitale Lehrformen (IDL)
Über uns
Aktuelles
Digitale Lehr-Lern-Innovationen
Forschung
Beratung und Dienstleistungen
Ansprechpartner
Institut für Internationalisierung (ifi)
An-Institute
MIT
Bayerisches Zentrum für Tourismus
Ausgründungen
Monalysis
Gastfreund
Hochschulpatente
IP-Strategie
Patenturkunden und Patentschriften
Formular Erfindungsmeldung
Bewerben
Sitemap