Personen

  1. Hochschule Kempten

Bauer, Alfred

Prof. Dr.

Fakultät Tourismus-Management

Funktionen:

  • Fakultät Tourismus-Management / Professor/-in /

Lehrgebiet:
Regionale Tourismuswirtschaft und umweltorientierter Tourismus

weitere Funktionen:

  • Vorsitzender Bayerisches Zentrum für Tourismus e.V.
  • Leiter Wissenstransferzentrum InNaTour in Füssen
  • Geschäftsführender Vorstand des Mittelstands-Instituts an der Hochschule Kempten e.V.
  • Mitglied in verschiedenen Arbeitskreisen (Auswahl)
    •    Tourismusbeirat der Allgäu GmbH
    •    Tourismusausschuss der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Werdegang

  • Studium Diplom-Geographie und Volkswirtschaftslehre (Nebenfach) an der Universität Würzburg
  • 1986 – 1997 leitende Tätigkeiten in den touristischen Destinationen Bad Mergentheim, Bad Soden-Salmünster und Oberammergau
  • Berufsbegleitende Promotion zum Dr. phil. im Mai 1993 zum Thema „Tourismus und Regionalplanung – Die Bedeutung von Heilbädern für den ländlichen Raum.“ bei Prof. Dr. Klaus Wolf an der Universität Frankfurt a.M.
  • 1995 – 1997 Lehraufträge an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Hochschule Kempten
  • Seit April 1997 Professor für „Regionale Tourismuswirtschaft und umweltorientierter Tourismus“ im Studiengang Tourismus-Management an der Hochschule Kempten im Allgäu
  • Seit März 2011 Dekan der neu gegründeten Fakultät Tourismus-Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten.

Schwerpunkte

  • regionale Tourismuswirtschaft und nachhaltige Tourismusentwicklung
  • Destinationsmanagement
  • umweltorientierter Tourismus

Forschung und Entwicklung

Seine bevorzugten Arbeitsfelder sind seit mehr als 30 Jahren touristische Entwicklungs- und Handlungskonzepte, bei denen tourismuswissenschaftliche Erkenntnisse die Basis für deren praktische Anwendung in Destinationen bilden. Von September 2009 bis Juni 2014 war er im Forschungsfeld Elektromobilität Leiter des Bereichs Tourismus und Geschäftsmodelle in den Projekten E-Tour Allgäu und ECONNECT. In den letzten Jahren hat er sich verstärkt mit den Themen Overcrowding, Overtourism und Tourismusakzeptanz beschäftigt. Als geschäftsführender Vorstand des Mittelstands-Instituts an der Hochschule Kempten e.V. bietet er seit Jahren auf Basis wissenschaftlicher Methoden individuelle Lösungen für Unternehmen und Kommunen. Die Angebotspalette umfasst neben dem klassischen Consulting. vor allem Marktforschungs- (Gästebefragungen, Image- und Zufriedenheitsanalysen) und Machbarkeitsstudien im Tourismus. Als Vorsitzender des Bayerischen Zentrums Tourismus e.V. stehen Studien zum Reiseverhalten im Mittelpunkt seiner Forschungsaktivitäten.

Kooperationen

und Vorträge / Interviews:

Publikationen

  • Alfred Bauer, Marco A. Gardini, Guido Sommer & Alexander Fink (2021): Szenarien für den Tourismus in Bayern im Jahr 2040 – Impulse für die touristische Zukunft; Zugriff auf die Datei über die Website der Fakultät ist hier möglich
  • Alfred Bauer, Marco A. Gardini & André Skock (2021): Overtourism aus Sicht der einheimischen Bevölkerung: Theoretische Fundierung und empirische Erkenntnisse einer Fallstudie aus dem Allgäu, 2021, S. 1 - 18 (unveröffentlicht).
  • Alfred Bauer, Marco A. Gardini & André Skock (2020): Overtourism im Spannungsverhältnis zwischen Akzeptanz und Aversion, ZfTW 2020; 12(1): 1-27
  • Gardini/Bauer (2020): Overtourism als Forschungsgegenstand der Tourismuswissenschaft und praktische Herausforderung WiSt Heft 11 2020, Seite 10 - 14
  • Bauer, A., Gardini, M.A. (2019): Overtourism – Eine Studie aus Sicht der Reisenden   

Zurück