Fakultät Elektrotechnik
Funktionen:
Lehrgebiet:
Automatisierungssysteme und Messtechnik
https://www.youtube.com/@jgriesbauer
LinkedIn: linkedin.com/in/josef-griesbauer-0729b7a8
Twitter: twitter.com/JosefGriesbauer
Mastodon: https://mastodontech.de/@JGriesbauer
Podcast-Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLaAbzqYj1pFEl6N53m70P9rEHCNlwD-gR
Podcast-Spotify: https://open.spotify.com/show/2GED33JEqT5Z51XrEIaIyY
Podcast-Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuZ3JpZXNiYXVlci5vcmcvZmVlZC9wb2RjYXN0Lw
Messsysteme: www.youtube.com/playlist?list=PLaAbzqYj1pFHvWjY3-Lm980khri1VpnIU
Automatisierungstechnik: www.youtube.com/watch?v=bAX_s_2vNFw&list=PLaAbzqYj1pFE7vw9s0eJO9VtQc0jUewaI
Messtechnik: www.youtube.com/watch?v=nuuRDvRqePg&list=PLaAbzqYj1pFG0undBvapl8TOvrqcESCTh
Objektorientierte Programmierung: https://youtube.com/playlist?list=PLaAbzqYj1pFEMRLgYHn57K37R8dlKNIoN
Machine Learning: https://youtube.com/playlist?list=PLaAbzqYj1pFFPbEMVZyUiGYgbw725ltOg
2018-jetzt | Professur für Automatisierung und Messtechnik: Fakultät Elektrotechnik / Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten |
2011-2018 | 3S-Smart Software Solutions GmbH (CODESYS GmbH): Angestellter für Entwicklung und Forschungsprojekte (OPAK, aComA, DEVEKOS) |
2008-2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Forschungsarbeit im Rahmen des Schwerpunktprogrammes SPP 1313 und der Exzellenzinitiative NIM |
2009-2010 | Aufenthalt an der Boston University (USA): Laborneuaufbau und anschließende Forschungsarbeit im Rahmen der Promotion. |
2006-2008 | Wissenschaftlicher Angestellter bei der Firma OSRAM: Numerische Berechnung der Emissionspektren von Plasma Lampen. |
2008 | Nachhilfelehrer für Physik am Bayernkolleg Augsburg. |
2008-2011 | Promotion in der Physik an der Universität Augsburg: Dynamik und Akkustik von Lipid Monolayern im Licht der Nervenreizleitung. |
2005-2008 | Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Augsburg: Übungsleiter- und Tutorentätigkeit. |
"TSN - Erste Schritte in die Praxis!", J. Griesbauer, A. Sturm, Computer&Automation, 03/2022
"Erste Erfahrungen mit OPC UA PubSub", J. Griesbauer, F. Kast, Computer&Automation, 01/2021
“Verbesserung der Datendurchgängigkeit von der Planung bis zur Entwicklung der Steuerungssoftware für intralogistische Anlagen”, T. Aicher, D. Schütz, J. Griesbauer, S. Greising, M. Spindler, W. Günthner, B. Vogel-Heuser, VDI-Kongress Automation 2017, Baden-Baden, Deutschland, 2017
“Evidence for the propagation of 2D pressure pulses in lipid monolayers near the phase transition”, J. Griesbauer, S. Bössinger, A. Wixforth, M. F. Schneider, Physical Review Letters 108, 198103 (2012)
“Mechano- and magneto-optical sensitivity of YIG buffer systems”, J. Griesbauer, T. Körner, T. Wehlus, A. Heinrich, J. Simon, W. Mader, B. Stritzker, Cryst. Eng. Comm. 13, 77-82 (2011), Cover Article.
“Thermomechanic-electrical coupling in phospholipid monolayers near the critical point”, D. Steppich and J. Griesbauer, T. Frommelt, W. Appelt, A. Wixforth, M. F. Schneider, Phys. Rev. E 81, 2549-2558 (2010).
“Wave Propagation in Lipid Monolayers”, J. Griesbauer, A. Wixforth, M.F. Schneider, Biophysical Journal 97, 2710-2716 (2009).
“Studies o the growth of epitaxial bismuth-substituted iron garnet on gadolinium gallium garnet single crystals by pulsed laser deposition”, Stephan Leitenmeier, Timo Körner, Josef Griesbauer, Michael Herbort, Andreas Heinrich, Bernd Stritzker, Journal of Crystal Growth 310, 5392-5401 (2008).
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.