Mit dem berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft bekommen Sie die Möglichkeit, zeitgleich Ihren Karriereweg im Unternehmen zu beschreiten und ein hochwertiges akademisches Studium zu absolvieren. Dabei legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Sozial-, Führungs- und Fachkompetenzen.
Die Kombinierbarkeit von Beruf und Studium sowie eine möglichst kurze Studiendauer stehen dabei im Fokus. Ihre Lehrveranstaltungen werden darum individuell für Sie geplant.
Jetzt bewerbenBachelor of Arts (B. A.)
berufsbegleitend
11 Semester
210
Wintersemester
ja
Deutsch
Professional School of Business and Technology
1.950,00 € pro Semester
Nein
30
FIBAA
Der berufsbegleitende Bachelor BWL setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
1. Semester
| 2. Semester:
|
3. Semester
| 4. Semester
|
5. Semester
| 6. Semester
|
7. Semester
| 8. Semester
|
9. Semester
| 10. + 11. Semester
|
Das ausführliche Modulhandbuch finden Sie hier.
Es beinhaltet:
Zeitlicher Ablauf:
Die Präsenzsemester finden innerhalb von wenigen Blockterminen auf dem modernen Campus der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten statt und werden durch E-Learning-Konzepte ergänzt. Durch den modularen Aufbau, ortsunabhängige E-Learning-Kurse, sowie zeitlich komprimierte Blockveranstaltungen ist es möglich, die Anzahl der eigentlichen Termine vor Ort zu beschränken. I.d.R. finden nur sechs Veranstaltungsblöcke (am Wochenende) je Semester statt.
Vorlesungszeiten:
Freitags, 08.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr
Samstags, 08:30 Uhr – ca. 17.30 Uhr
Sonntags, 08.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr
Zielgruppe:
In erster Linie spricht der BBB Berufstätige an, die ein betriebswirtschaftliches Bachelorstudium an einer staatlichen Hochschule aufnehmen und parallel einer Vollzeittätigkeit nachgehen möchten. Damit richtet sich der Studiengang an Personen, die einen möglichst effektiven Karriereaufbau anvisieren und das Studium eng mit der Berufstätigkeit verzahnen möchten.
Der Bachelor BWL ist ein berufsbegleitender Studiengang.
Was heißt das?
Diesen Studiengang können Sie parallel zu Ihrer Berufstätigkeit absolvieren. Die Vorlesungen finden (überwiegend) am Wochenende statt.
Ziel des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre ist es, den
Studierenden fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vermitteln. Die Studierenden sollen zum Management auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten befähigt werden, so dass sie im Verlauf ihrer weiteren beruflichen Karriere selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig sein können.
Durch die Vergabe von 210 ECTS-Punkten können Sie, im Unterschied zu den Angeboten vieler privater Bildungseinrichtungen, nach diesem Bachelorstudium ein Masterstudium aufnehmen.
Bewerbungsfrist:
15. Juli jeden Jahres
Zulassungsvoraussetzungen:
Für die Zulassung sollten Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.
Bewerbungsunterlagen:
Bitte halten Sie für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen bereit:
Alle BewerberInnen |
|
Fachwirte, Betriebswirte, Meister, Techniker |
|
BewerberInnen mit Ausbildung und 3 Jahren Berufserfahrung |
|
BewerberInnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben |
|
Optional |
|
Hier geht's zur Online-Bewerbung.
Übrigens:
Die Professional School of Business & Technology ist als Bildungseinrichtung nach § 10 Absatz 3 Bildungszeitgesetzt Baden-Württemberg anerkannt. Die Anerkennung berechtigt uns, Bildungsmaßnahmen im Sinne des BzG BW durchzuführen.
Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie in Baden-Württemberg arbeiten, können Sie ab sofort Ihre fünftägige Bildungszeit für eine Weiterbildung bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Super, oder? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in Ihrer Wunschweiterbildung.
Das Absolvieren eines Auslandssemesters ist nicht möglich.
Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellen wir Ihnen zentral zusammen. Dort finden Sie alle Versionen und Änderungen. weiter …
Bewerbungsschluss:
15. Juli jeden Jahres
Info-Abende:
Datum | Uhrzeit | Ort |
20. Mai 2021 | 18:30 Uhr | Professional School of Business & Technology, Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten (Allgäu) Gebäude A, Raum A102 + A103 |
1. Juli 2021 | 18:30 Uhr | Professional School of Business & Technology, Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten (Allgäu) Gebäude A, Raum A102 + A103 |
Eine Übersicht aller Termine der Professional School finden Sie hier.
Sie benötigen noch mehr Informationen, wünschen eine persönliche Beratung oder möchten mögliche Anrechnungen klären? Melden Sie sich gerne bei uns.
Ihre Ansprechpartnerin ist:
Birgit Kollmann
Studiengangskoordinatorin
Tel.: +49 831 2523-9581
birgit.kollmann(at)hs-kempten.de