Das Modulstudium International Leadership & Change Management bildet Führungskräfte aus, die neben alltäglichen Führungsaufgaben auch Veränderungssituationen gestalten können.
Das Kemptener Modell zur Entwicklung von Führungskräften beruht auf aktuellen psychologischen Erkenntnissen und einer Vielzahl von effektiven Entwicklungsinstrumenten. Im Gegensatz zur sonst üblichen Vermittlung von statischem Wissen über Leadership und Change Management trägt dieses Programm zu einer nachhaltigen Entwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit bei.
Hochschulzeugnis & Urkunde
berufsbegleitend
12 Monate
21
Wintersemester
Sommersemester
ja
Englisch
Professional School of Business and Technology
4.150,00 € für das gesamte Studium
Nein
30
nicht vorgesehen
Das Modulstudium International Leadership & Change Management setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Zeitlicher Ablauf:
Der Zertifikatslehrgang umfasst 190 Unterrichtsstunden, die in sechs Seminarblöcken innerhalb von 12 Monaten behandelt werden.
Vorlesungszeiten:
Freitags, 08.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr
Samstags, 08.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr
Sonntags, 08.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr
Zielgruppe:
Führungskräfte und alle, die es werden möchten.
Das Modulstudium International Leadership & Change Management ist ein berufsbegleitendes Angebot.
Was heißt das?
Dieses Modulstudium können Sie parallel zu Ihrer Berufstätigkeit absolvieren. Die Seminare finden am Wochenende statt.
Bewerbungsfrist:
Für den Start im Wintersemester: 15. Juli jeden Jahres (15. Mai für internationale Interessenten)
Für den Start im Sommersemester: 15. Januar jeden Jahres (30. November für internationale Interessenten)
Zulassungsvoraussetzungen:
Für die Zulassung sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.
Bewerbungsunterlagen:
Bitte halten Sie für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen bereit:
Alle BewerberInnen |
|
Hier geht's zur Online-Bewerbung.
Übrigens:
Die Professional School of Business & Technology ist als Bildungseinrichtung nach § 10 Absatz 3 Bildungszeitgesetzt Baden-Württemberg anerkannt. Die Anerkennung berechtigt uns, Bildungsmaßnahmen im Sinne des BzG BW durchzuführen.
Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie in Baden-Württemberg arbeiten, können Sie ab sofort Ihre fünftägige Bildungszeit für eine Weiterbildung bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Super, oder? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in Ihrer Wunschweiterbildung.
Die Vorlesungen finden in englischer Sprache statt.
Sie benötigen noch mehr Informationen, wünschen eine persönliche Beratung oder möchten mögliche Anrechnungen klären? Melden Sie sich gerne bei uns.
Ihre Ansprechpartnerin ist:
Alexandra Fichtl
Studiengangskoordinatorin
Tel.: +49 831 2523-125
alexandra.fichtl(at)hs-kempten.de