Vieles wurde in den vergangenen 100 Jahren von Frauen erkämpft. Aber es bleibt noch einiges zu tun: Die Brutto - Stundenlöhne von Frauen sind 21 Prozent niedriger als die von Männern, das Armutsrisiko ist deutlich höher, insbesondere bei Alleinerziehenden. Mit dieser Veranstaltungsreihe vom Internationalen Frauentag (8. März) bis Equal Pay Day (18. März) möchten verschiedene Netzwerkpartner über die momentane Situation von Frauen informieren und sich gemeinsam mit Ihnen für Veränderungen einsetzen. mehr
Abschlussarbeit einreichen und 3.000,00 € gewinnen! mehr
Der nächste Elterntreff findet am Donnerstag, den 4. April statt. Alle Interessierten sind ab 9:30 in der Familienecke in der Mensa zu einem leckeren Müsli eingeladen. mehr
Seit dem 1.1.2018 gilt das neue Mutterschutzgesetz auch für Studentinnen. In unserem neuen Merkblatt finden Sie alle wichtigen Informationen und Ansprechpersonen. mehr
Beim Übergang zur Elternschaft tauchen viele neue Fragen auf: Welche Veränderungen bringt das Leben als Familie mit sich? Wie kann ich verstehen, was mir mein Baby mitteilen möchte? Wie beruhige ich ein weinendes Kind? Wie kann ich einem Baby beim Einschlafen helfen? mehr
"Sagen Sie mir, was ich verdienen soll." mehr
Notfall - Betreeungseinrichtung geschlossen und wichtige Termine. Wohin mit dem Kind? Wir bieten eine flexible und individuelle Kinderbetreuung auf dem Campusgelände. Insgesamt stehen acht Betreuerinnen zur Verfügung, die sich liebevoll um Ihr Kind kümmern. Pro Stunde kostet die Betreuung 1,00 € (für Studierende) bzw. 2,00 € (für Mitarbeitende). mehr
Im Jahr 2017 wurden knapp 5.000 abhängig Beschäftigte in Deutschland zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf befragt. 41% der Befragten gaben dabei an, dass arbeitsbedingte Erschöpfung sie oft oder sehr oft daran hindert, sich um familiäre Angelegenheiten zu kümmern. Wenn man diese Erhebung zugrunde legt, dann ist es also nicht damit getan, mehr Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung zu stellen. Vielmehr müsste zusätzlich der Berufsalltag so gestaltet sein, dass nach Feierabend noch Energie für die Kinder und den Partner übrig bleibt. Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie wurde von obacht Familienmagazin zu den Möglichkeiten an der Hochschule Kempten interviewt. mehr
Die Hochschule Kempten ist vor Kurzem in Berlin für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Verbesserung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen mit dem Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet worden. Das Zertifikat nahm die Frauenbeauftragte der Hochschule Professorin Dr. Veronika Schraut von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH entgegen. mehr
Seit dem Sommersemester steht unseren Mitarbeitenden unser neues Eltern-Kind-Arbeitszimmer in Gebäude D (D406) zur Verfügung. mehr
Laden Sie sich unseren neuen Lageplan mit Still- und Wickelmöglichkeiten, Behinderten-Parkplätzen und -WCs und Spiel- und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder herunter. mehr
Aktuelle Informationen und Veranstaltungen auf einen Blick. mehr