Entwicklung neuer Perspektiven
Sie haben Probleme im Studium, zweifeln an Ihrer Studienwahl oder denken an den Abbruch Ihres jetzigen Studiums.
Dabei können ganz unterschiedliche Fragen auftauchen: Gibt es einen alternativen Studiengang für mich? Ist eine Berufsausbildung für mich im Moment die bessere Wahl? Wo gibt es passende und freie Ausbildungsstellen? Wie gestalte ich eine gute und aussagekräftige Bewerbung?
Neues Beratungsnetzwerk
Mit den folgenden Partnern steht Ihnen ein Team zur Seite, das Ihnen zum Thema Studienabbruch umfassende und kompetente Hilfestellungen bietet. Lassen Sie sich beraten und erleichtern Sie sich dadurch Ihre nächsten Entscheidungen. Sie können nur gewinnen, egal wohin Ihr Weg Sie führt!
![]() | Die Allgemeine Studienberatung informiert und berät bei Fragen und Problemen rund um das Studium, speziell auch Studiengangwechsel. |
![]() | Akademische Berufsberater unterstützen individuell und bieten Orientierungsseminare (Standortbestimmung, Tests, Bewerbungsunterlagenchecks). |
![]() | Information und Beratung zu einem erfolgreichen Übergang in die berufliche Ausbildung (Berufsorientierung, Ausbildungsberufe, Fortbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsformalitäten) bietet die Akquisiteurin für Studienabbrecher. |
![]() | Die IHK informiert und berät zur dualer Ausbildung oder Praxisstudium. |
Detaillierte Informationen finden Sie im beiliegenden Flyer.
Fachkräftesicherung Allgäu
Fachkräftesicherung ist ein entscheidendes Kriterium, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf Dauer zu gewährleisten. Die Region Allgäu unternimmt im Rahmen des Fachkräftenetzwerks Allgäu viele Anstrengungen.
Es bündelt Beratungs- und Anlaufstellen für ältere Arbeitnehmer, Berufsrückkehrer/ Alleinerziehende und Studienabbrecher/-innen.
Lead-Partner sind neben der Allgäu GmbH die Agentur für Arbeit, IHK Schwaben, Handwerkskammer für Schwaben, Hochschule Kempten sowie Frau und Beruf.
Gebäude D, 3. Etage
Leitung:
Margit Stirnweis
Studienberaterinnen:
Birgit Stumpp
Anna-Maria Barisch
Raum D409
Mitarbeiterin:
Annemarie Zeller
Raum D409
Tel. +49 (0) 831 2523-308
E-Mail:
Sprechzeiten:
Mo, Di, Do, Fr
08:30-12:00 Uhr
Mittwoch, 13:30-16:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Beratungsstellen im Großraum Ulm
Tipps des Bundesbildungs-
ministeriums