Vertiefte Kenntnisse über mathematisch naturwissenschaftliche Prinzipien im Bezug zur Fertigungs- und Werkstofftechnik
Vertiefte Kenntnisse über ingenieurwissenschaftliche Prinzipien im Bezug zur Fertigungs- und Werkstofftechnik
Ingenieurwissenschaftliche Methodik
Kompetenz, Aufgaben aus der Fertigungs- und Werkstofftechnik zu analysieren und Problemstellungen aus neuen Bereichen anwendungsorientiert zu formulieren
Kompetenz zum Einsatz von Innovationsmethoden bei der Lösung anwendungsorientierter Entwicklungsaufgaben aus der Fertigungs- und Werkstofftechnik
Ingenieurmäßige Anwendung (Synthese)
Kompetenz fachübergreifend Lösungen aus komplexen, teilweise unvollständig formulierten Fragestellungen der Fertigungs- und Werkstofftechnik zu erarbeiten
Kompetenz zur Entwicklung innovativer, origineller Lösungen in der Fertigungs- und Werkstofftechnik
Untersuchen und Bewerten
Fertigkeit, benötigte Informationen aus Problemstellungen der Fertigungs- und Werkstofftechnik zu erkennen und zu beschaffen
Fertigkeit, analytische, modellhafte und experimentelle Untersuchungen im Gebiet der Fertigungs- und Werkstofftechnik zu planen
Kompetenz, Daten kritisch zu bewerten und daraus Schlüsse zu ziehen
Kompetenz, die Anwendung von neuen Technologien in der Fertigungs- und Werkstofftechnik zu untersuchen und zu bewerten
Ingenieurwissenschaftliche Projekte
Kompetenz mit komplexen Sachverhalten der Fertigungs- und Werkstofftechnik umzugehen
Fertigkeit sich zügig und methodisch in neue Sachverhalte der Fertigungs- und Werkstofftechnik einzuarbeiten
Kompetenz, in der Fertigungs- und Werkstofftechnik anwendbare Techniken und deren Grenzen zu beurteilen
Kompetenz, auch nichttechnische Sachverhalte zu berücksichtigen
Überfachliche Kompetenzen
Kompetenz zur Leitung von Teams aus unterschiedlichen Disziplinen
Fertigkeit in nationalen und internationalen Kontexten zu arbeiten und sicher kommunizieren