Ein Studium und eine Berufsausbildung, also zwei Abschlüsse kombiniert, in nur 4,5 Jahren – gegenüber dem herkömmlichen Weg mit Ausbildung und anschließendem Studium sparen die Interessierten 1,5 Jahre.
Mit dem Verbundstudium von hochschule dual in Kempten eignen sich die Studenten nicht nur fachliches Wissen an, sondern Sie erlangen zugleich das „Know-how“, um dieses Fachwissen in der Praxis anzuwenden, zusätzlich weitere berufliche Schlüsselqualifikationen.
Der Abschluss und die bereits vorhandene Berufserfahrung – hilft den jungen Menschen, um gleich durchstarten zu können. So eröffnen sie sich mit hochschule dual den Weg zu einer viel versprechenden Karriere.
Der/Die Interessierte suchen sich an unserer Hochschule ein Studienfach aus, das sie in Kombination mit einer Lehre studieren können. Im Anschluss bewerben sie sich um einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen, welches mit der Hochschule Kempten im gewünschten Studiengang kooperiert. Nun schließt der/die Berwerber/in mit dem Unternehmen einen Ausbildungs- und ein Bildungsvertrag ab und bewirbt sich danach um einen Studienplatz an der Hochschule Kempten.
Nach bis zu 14 Monaten im Betrieb beginnt das Studium an der Hochschule Kempten. Hochschul- und Praxisphasen wechseln sich nun im Studium ab.
Die IHK-/HWK-Prüfung oder die anderer zuständiger Kammern absolvieren die Dualstudenten/innen in der Regel im 3. Ausbildungsjahr.
Nach bestandener Berufsabschlussprüfung durchlaufen sie in den vorlesungsfreien Zeiten und ggf. zusätzlichen Praxissemestern im Studium weitere Praxiseinheiten im Betrieb.
Das duale Studium endet mit der betriebsnahen Bachelorarbeit.
Unternehmenspartner werden - duales Studium anbieten -
wie gehst?