Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Wirtschaftspsychologie“ ist stark an den aktuellen Herausforderungen in der Personal- und Führungsarbeit ausgerichtet.
Mega-Trends wie beispielsweise der Strukturwandel hin zu einer Wissensgesellschaft, Digitalisierung, Individualisierung und Globalisierung haben einen hohen Einfluss auf die Gesellschaft und Unternehmen. Das verändert vor allem auch die Art und Weise, Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu führen und auf ihrem Karriereweg zu begleiten.
Gerade die Arbeit in einer globalen, digitalen und sich schnell verändernden Welt bedarf eines tief greifenden Verständnisses und einer Auseinandersetzung mit dem Faktor Mensch.
Teilnehmer des berufsbegleitendenden Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie erhalten einen Einblick in verschiedene Felder der Wirtschaftspsychologie, wobei ein Gleichgewicht zwischen theoretischen Grundlagen und anwendungsorientiertem Wissen hergestellt wird. Erfahrene Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft begleiten die Teilnehmer durch das Studium. Flankiert wird das Studium durch drei Methoden-Module, die den (Wieder-)Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten und die Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten erleichtern.
Die 51 Präsenztage des Studiums finden innerhalb von wenigen Blockterminen in der außergewöhnlichen Atmosphäre des Hochschulzentrums Vöhlinschloss in Illertissen statt. Durch zeitlich komprimierte Blockveranstaltungen sowie ortsunabhängige E-Learning Kurse können Sie Ihre Studienzeiten individuell einteilen und erhalten einen hohen Grad an Flexibilität.
Berufstätige mit dem Wunsch nach einer Zusatzqualifikation, die sie auf neue und komplexere Aufgaben im Unternehmensumfeld vorbereitet. Insbesondere im Personalbereich, der (internen) Beratung oder in Führungspositionen.
Die Hochschule Kempten ist eine etablierte staatliche Hochschule, die auf die Erfahrung und Kompetenz der Professoren und Dozenten baut. Die ständig wachsende Zahl der Studierenden belegt den Erfolg und die Qualität der Lehre sowie der Studienbedingungen. Wir unterscheiden uns bspw. ganz bewusst von einem Fernstudium, da hier die Interaktion zwischen den Professoren sowie den Studierenden fehlt und damit ein grundlegender Baustein eines Studiums verloren geht.
Professional School of Business & Technology | Hochschule Kempten
Gebäude A - Denkfabrik
Bahnhofstraße 61
D - 87435 Kempten
Anprechpartnerin:
Anette Ohrtmann-Oerthel
Tel.: +49 (0) 831 2523-9582
Fax: +49 (0) 831 2523-337
E-Mail:
anette.ohrtmann-oerthel(at)hs-kempten.de
Info-Termine 2019
14.10.2019
Bewerbungsfrist 2020
15.01.2020
Die Professional School ist Mitglied der EFMD (European Foundation for Management Development). Die EFMD hat sich als Ziel gesetzt hat, die Management-Ausbildung an europäischen Business Schools zu verbessern.