Name: | Modulstudium International Leadership & | |
Change Management | ||
Abschluss: | Hochschulzeugnis und Urkunde | |
International Leadership & | ||
Change Management | ||
Studienform: | berufsbegleitend | |
Regelstudienzeit: | 12 Monate | |
ECTS: | 22 | |
Studienbeginn: | März und September | |
Zulassungsbeschränkungen: | ja | |
Sprache: | englisch | |
Gebühren: | 4.150,- € | |
Teilnehmerzahl: | 15 - 30 Teilnehmer | |
Seminarort: | Kempten | |
International studieren: | ja | |
Seminare: | Business Ethics, Principles of Leadership, | |
Leading Self, Mindful Leadership, Managing | ||
Organisational Transformation and Change, | ||
Cross Cultural Behavior | ||
Zeitplan: | Start März 2020 | |
Bewerbungsschluss: | 15. Juli (Wintersemester) | |
15. Januar (Sommersemester) |
Das Kemptener Konzept zur Entwicklung von Führungskräften, die neben den alltäglichen Führungsaufgaben auch Veränderungssituationen gestalten können (Leading Change), beruht auf aktuellen psychologischen Erkenntnissen und einer Vielzahl von effektiven Entwicklungsinstrumenten. Im Gegensatz zur sonst üblichen Vermittlung von statischem Wissen über Leadership und Change Management tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit bei. Eine empirische Studie belegt den Erfolg unseres Konzepts zur Führungskräfteentwicklung. Die Teilnehmer der Studie berichten ein hohes, signifikantes Wachstum ihrer Emotionalen Intelligenz als Folge unseres Entwicklungsprogramms. Eine Vielzahl von Rückmeldungen unserer Alumni und das positive Feedback ihrer Vorgesetzten bestätigen diesen besonderen Erfolg unseres MBA-Programms, dessen Kernmodule in der Management Weiterbildung „International Leadership & Change Management“ zusammengefasst wurden.
Aktuelle und zukünftige Führungskräfte
Für die Zulassung sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
» Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg)
» mindestens zweijährige Berufserfahrung nach dem Studium
» gute Englischkenntnisse
Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit:
» Ihren Lebenslauf
» ein Passfoto
» eine Kopie Ihres akademischen Abschlusszeugnisses
» einen Nachweis über Ihre zweijährige Berufserfahrung (Bestätigung Ihres Arbeitgebers oder ein älteres Arbeitszeugnis)
» ein kurzes Motivationsschreiben in Englisch
Unterrichtseinheiten:
170 Std. à 45 Min.
Vorlesungszeiten:
Wochenendblöcke, i.d.R. Fr. – So. 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Business Ethics
Umfassende Kommunikationskompetenzen sind die Voraussetzung für jedes effektives Führungshandeln und das Steuern von Veränderungen. Das Seminar ermöglicht die Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses der Kommunikationsanforderungen im beruflichen Alltag. Auf dieser Basis können dann Handlungsmuster zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren, zur Entwicklung von überzeugenden Botschaften und zur richtigen Anwendung von Feedback aufgebaut werden. Weitere Themen sind die Kommunikation gegenüber Vorgesetzten und Verhandlungstechniken.
Principles of Leadership
Der Kurs vermittelt ein Verständnis der psychologischen Grundlagen moderner Führung. Die wesentlichen psychologischen Theorien und Konzepte zur Führung, Motivation und Coaching von Mitarbeitern werden vermittelt. Basierend auf diesen Konzepten erfolgt eine Selbstreflektion des eigenen Führungsverhaltens. Die Entwicklung eines professionellen Führungsstiles wird durch die Anwendung von psychologischen Testverfahren unterstützt. Das individuelle Führungsverhalten wird im Anschluss an die Veranstaltung virtuell supervidiert und kontinuierlich weiterentwickelt.
Managing Organisational Transformation and Change
Firmen unterliegen zunehmend einem permanenten Wandel. Der Lernerfolg dieses Kurses besteht darin, dass die Teilnehmer aktiv an der erforderlichen Entwicklung von Prozessen, Systemen und Strukturen beitragen können. Kompetenzen im Veränderungsmanagement sind heutzutage unerlässlich, wenn neue Projekte eingeführt oder Reorganisationen durchgeführt werden müssen; genau diese Fähigkeiten unterscheiden gute von schlechten Führungskräften.
Leading Self
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Entwicklung der persönlichen Führungs- und Veränderungskompetenzen. Basis dafür ist das Konzept der Emotionalen Intelligenz. Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit zu einer Erfassung ihrer Emotionalen Intelligenz und entwickeln auf Basis der Ergebnisse persönliche Veränderungspläne. In Übungen und Fallstudien wird die Selbstwahrnehmung trainiert, um das eigene Verhalten in Bezug auf die Gefühle, Denkweisen und das Handeln der eigenen Mitarbeiter und Kollegen zu reflektieren und zu steuern.
Mindful Leadership
Das Seminar baut inhaltlich auf dem Kurs Leading Self auf. Die Konzepte der Emotionalen Intelligenz werden auf Führungs- und Change-Situationen übertragen und im Rahmen von praktischen Fallstudien angewendet. Die Konzepte der situativen Führung werden erläutert und zur Strukturierung des eigenen Führungsverhaltens verwendet.
Cross Cultural Behavior
Moderne Führung und Change Management finden in einem internationalen Handlungsrahmen statt. Ohne tiefgehendes Verständnis von kulturellen Unterschieden und ihrer Bewältigung ist kein effektives Führungshandeln möglich. Das Ziel dieses Seminars ist es, die Fähigkeit zur Wahrnehmung kultureller Unterschiede zu entwickeln und die Analyse kultureller Verhaltensmuster zu ermöglichen. Darauf aufbauend werden Verhaltensstrategien entwickelt und eingeübt.
Professional School of Business & Technology | Hochschule Kempten
Gebäude A - Denkfabrik
Bahnhofstraße 61
D - 87435 Kempten
Ansprechpartnerin:
Alexandra Fichtl
Tel.: +49 (0) 831 2523-125
Fax: +49 (0) 831 2523-337
E-Mail:
weiterbildung(at)hs-kempten.de
31.01. (Sommersemester)
15.07. (Wintersemester)
*in Abhängigkeit verfügbarer Plätze
Info-Termine 2020
» 15.01.2020
» 28.05.2020
Ort: Professional School
Die Professional School of Business & Technology liegt in Kempten (Allgäu), nur 1 Std. 30 Min. mit dem Auto von München entfernt. Unseren Lageplan finden Sie hier.