1. Kempten University of Applied Sciences
  2. Publications
  3. Academic articles
  4. Academic articles 2023

Multidimensionale Fragebögen zur Erfassung der wahrgenommenen Robotermorphologie (RoMo) in der Mensch-Roboter-Interaktion

Roesler, E., zur Kammer, K. & Onnasch, L. (2023)

Digital platforms to match informal helpers with needs for home care – What benefits do providers see?

Wörle, T., Geiselhart, J., Haushammer, C. & Bernhard, D. (2023)

Link to article

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 56(8), 630–635:

Digitale Plattformen zur Vermittlung informell helfender für die häusliche Pflege: What benefits do providers see?

Digitale Technik im Sozialraum im Kontext von Alter(n) und Pflege

Kricheldorff, C. & Zacher, J. (2023)

Link to article

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 56(8), 621–622:

Digitale Technik im Sozialraum im Kontext von Alter(n) und Pflege

Soziotechnische Innovationen für Sorgegemeinschaften. Gelingensbedingungen für partizipative und integrative Technikentwicklung

Wörle, T., Schaller, M. & Fischer, F. (2023)

Zur Diskussion: Finanzierungsoptionen für digitale Anwendungen in der Pflege

Zacher, J. (2023)

Link to article

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 56(8), 636–641:

Zur Diskussion: Finanzierungsoptionen für digitale Anwendungen in der Pflege

Eine App für die informelle Pflege: Nutzungserfahrungen und -hindernisse aus Sicht von pflegenden Angehörigen

Hudelmayer, A., zur Kammer, K. & Schütz, J. (2023)

Link to article

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 56(8), 623–629:

Eine App für die informelle Pflege: Nutzungserfahrungen und -hindernisse aus Sicht von pflegenden Angehörigen

Doing Home by Using Digital Assisitive Technologies: On the Role of Meaning and Materiality in the Use of Digital Assistive Technologies at Older People’s Domesticity

Endter, C., Dr. Fischer, F. & Wörle, T. (2023)

Deconstruction and Reflection in Participatory Research and Design – A Multidisciplinary Perspective. Mensch und Computer 2023 – Workshop paper

Volkmann, T., Schaller, M., Nolte, A., Jochems, N. & Fischer, F. (2023)

Digitalisierung als Widerfahrnis: Autonomie und Agency in der Medieneneignung älterer Menschen

Wörle, T. & Fischer, F. (2023)

Link to article

In C. Leineweber & C. de Witt (eds), Digitale Erfahrungswelten im Diskurs: Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Erfahrung und Digitalität (pp. 187–209). Hagen University Press:

Digitalisierung als Widerfahrnis. Autonomie und Agency in der Medienaneignung älterer Menschen

Erfahrungen und Herausforderungen pflegender Angehöriger bei der Nutzung einer App in ihrem Pflegealltag

Hudelmayer, A., Schütz, J. & zur Kammer, K. (2023)

Conceptualizing Interprofessional Digital Communication and Collaboration in Health Care: Protocol for a Scoping Review

Nordmann, K., Sauter, S., Möbius-Lerch, P., Redlich, M.-C., Schaller, M. & Fischer, F. (2023)

Link to article

Protocol for a Scoping Review. JMIR research protocols, 12, 1-8:

Conceptualizing Interprofessional Digital Communication and Collaboration in Health Care: Protocol for a Scoping Review

Digital health policies and participation for digital transformation in German-speaking countries

Schaller, M., Redlich, M.-C. & Fischer, F. (2023)

Link to article

A critical approach. In: Ordóñes de Pablos, P. & Zhang, X. (eds), Accelerating strategic changes for digital transformation in the healthcare industry.

London: Elsevier (pp. 323–362):

Accelerating Strategic Changes for Digital Transformation in the Healthcare Industry

Age and gender in gerontechnology development. Emphasizing the need for an intersectional approach

Alter und Geschlecht in der Entwicklung von Gerontotechnologien. Betonung der Notwendigkeit eines intersektionellen Ansatzes

Rießenberger, K. & Fischer, F. (2023)

Link to article

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 56(3), 189–194:

https://link.springer.com/article/10.1007/s00391-023-02183-2

Public Health und Pflegewissenschaft: Zwei Disziplinen mit gemeinsamen Zielen, Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Fischer, F., Kuhn, J. & Kuhlmey, A. (2023)

Link to article

Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 66(5), 477–478:

https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-023-03692-6

Etablierung gesundheitsfördernder Strukturen in der stationären Langzeitversorgung durch Digitalisierung: Aufruf zu einem Perspektivwechsel

Fischer, F. & Endter, C. (2023)

Link to article

Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 66(5), 557–561:

https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-023-03686-4

The untapped potential of Games for Health in times of crises. A critical reflection

Dadaczynski, K., Tolks, D., Wrona, K. J., Mc Call, T. & Fischer, F. (2023)

Link to article

Frontiers in public health, 11, 1–6:

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2023.1140665/full

Digitalisierung als Vehikel für Kommunikation, Koordination und Kooperation in der ambulanten Palliativversorgung?

Redlich, M.-C., Schaller, M., Weber-Fiori, B. & Fischer, F. (2023)

Digitale Gesundheitsinterventionen entwickeln, evaluieren und implementieren (Teil I) – Diskussionspapier der Arbeitsgruppe Digital Health des Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)

Kernebeck, S., Scheibe, M., Sinha, M., Fischer, F., Knapp, A., Timpel, P., Harst, L., Reininghaus, U. & Vollmar, H. C. (2023)

Digitale Gesundheitsinterventionen entwickeln, evaluieren und implementieren (Teil II) – Diskussionspapier der Arbeitsgruppe Digital Health des Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)

Kernebeck, S., Scheibe, M., Sinha, M., Fischer, F., Knapp, A., Timpel, P., Harst, L., Reininghaus, U. & Vollmar, H. C. (2023)

Pflege Digital: Bedarfe und Voraussetzungen

Fischer, F. & Zacher, J. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 3–6). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Technikentwicklung für und mit informell Pflegenden: Partizipation für soziale Teilhabe

Schaller, M., Redlich, M.‑C., Rießenberger, K. A., Sauter, S. & Fischer, F. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 9–16). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Ansätze der menschzentrierten Gestaltung: Ein Innovationsinstrument für die Sozialwirtschaft?

Povse, K. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 17–25). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Ambivalenzbewusste Selbstlernkompetenz: Ein Weg der Geragogik zur Entwicklung von Selbst- und Technikwirksamkeit

Müller-Amthor, M. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 27–35). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Technikakzeptanz und psychologische Barrieren der Techniknutzung im Alter

Schütz, J., zur Kammer, K. & Hudelmayer, A. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 39–46). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Kollaborationsunterstützende Informations- und Kommunikationstechnologien für häusliche Pflegenetzwerke

Wörle, T., Deisenhofer, K. & Geiselhart, J. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 67–75). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Algorithmen entscheiden

Karl, A. & Ried-Wöhrle, E. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 87–95). Springer.

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Die Zukunft von Pflege und Versorgung im Sozialraum: Digitale Kompetenzen als Wegbegleitung

Hörbe, L. & Weber-Fiori, B. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 99–108). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Digitalisierte Pflegeberatung: Bestandteil integrierter häuslicher Versorgung

Aigner, J. & Fischer, F. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 117–124). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Zur Verstetigung digitaler Technologien: Relevanz des Nutzenaspekts für die Versorgungslandschaft

Bernhard, D., Haushammer, C. & Kramer, K. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 137–145). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Finanzierungsoptionen digitaler Angebote in der häuslichen Pflege

Zacher, J. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 147–156). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Pflege Digital: Vision und Mission

Zacher, J. & Fischer, F. (2023)

Link to article

In F. Fischer & J. Zacher (eds), Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1st ed. 2023, pp. 159–161). Springer:

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen