Im Einvernehmen mit der Industrie und Handelskammer Schwaben (IHK) bietet die Hochschule Kempten für immatrikulierte Studierende als kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot an, im Rahmen Ihres Studiums den „AdA-Schein“ zu erwerben. Diese Ausbildung ist erforderlich, um in den Betrieben der gewerblichen Wirtschaft ausbilden zu dürfen. Sie basiert auf der Verordnung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung für die Berufsausbildung in der gewerblichen Wirtschaft (Ausbilder- und Eignungsverordnung (AEVO) - AusbEignV vom 21. Januar 2009). Im Kursverlauf werden Ihnen die entsprechenden methodischen, organisatorischen, pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erlangung der Ausbildereignung vermittelt.
Aufgabenschwerpunkte des AdA-Kurses sind die vier Handlungsfelder der AEVO:
Anmeldung
ab dem 15. März 2021 über MeinCampus (der detaillierte Zeitraum wird gegen Ende Januar 2021 hier veröffentlicht)
Kurstermine
Veröffentlichung bis Mitte Februar in MeinCampus - SB-Portal.
Anmeldeverfahren
Nähere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Eine Anmeldung ist ausschließlich für immatrikulierte Studierende der HS Kempten möglich. Eine Anmeldung über Mein Campus ist verbindlich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich bereit, nach erhaltener Platzzusage die Kursgebühr per Banküberweisung zu bezahlen. Sollten Sie nach Abschluss der Nachbelegungsphase von Ihrem Platz zurücktreten oder nicht zum Kurs erscheinen, behält sich die Hochschule das Recht vor, auf die Begleichung der vollen Kursgebühr zu bestehen. Sie haben während der Belegungsphasen jederzeit die Möglichkeit, sich über Mein Campus wieder vom Kurs abzumelden.
Die Kurse können nur dann durchgeführt werden, wenn eine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht wird. Die Hochschule behält sich das Recht vor, eine Gruppe abzusagen, sollte keine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht worden sein. Sollte eine Gruppe bereits nach der Erstbelegungsphase nicht stattfinden können oder sollten Studierende durch Überbelegung keinen Platz erhalten, können diese sich im Rahmen der Nachbelegungsphase für Gruppen mit noch freien Restkapazitäten anmelden.
Sollte es aufgrund von Veranstaltungsverlegungen (nachweislich) in Ihrem Studiengang zu Terminüberschneidungen mit dem Kurs Berufs- und Arbeitspädagogik kommen, setzen Sie sich umgehend nach Bekanntwerden des Grundes für weitere Absprachen mit uns in Verbindung.
Mit der Anmeldung zum Kurs erklären Sie sich mit den Anmelde- und Teilnahmebedingungen einverstanden. Informationen zu den Kursterminen sowie den Prüfungsformalitäten entnehmen Sie den Kursdetails in Mein Campus (SB-Portal - Veranstaltungen – Vorlesungsverzeichnis – Zentrum für Allgemeinwissenschaften und Sprachen – Zusatzangebote – Berufs- und Arbeitspädagogik).
Die Kurstermine werden bis spätestens 15 Tage vor Semesterbeginn in MeinCampus veröffentlicht. Der Belegungszeitraum ca. 1,5 bis 2 Monate vor Semesterbeginn auf dieser Seite (siehe Seitenanfang). Grundsätzlich findet die Belegung der Veranstaltung "Berufs- und Arbeitspädagogik" immer zu Beginn (innerhalb der ersten Woche) jedes Semesters statt.
Um den Kurs zu belegen, gehen Sie in Mein Campus auf SB-Portal und dann weiter über:
Veranstaltungen – Vorlesungsverzeichnis – Zentrum für Allgemeinwissenschaften und Sprachen – Zusatzangebote – Berufs- und Arbeitspädagogik
Mit Klick auf die Veranstaltung finden Sie die Gruppen mit dazugehörigen Terminen. Einen Platz beantragen Sie unter der jeweiligen Gruppe über den Button jetzt belegen/abmelden sowie auf der nachfolgenden Seite Platz beantragen. Sie können sich lediglich für eine Gruppe anmelden. Die An- und Abmeldung über Mein Campus ist ausschließlich während der genannten Belegungszeiträume möglich. Sie können während des Belegungszeitraums Ihre Belegung jederzeit ändern. Für die Platzvergabe spielt der Anmeldezeitpunkt keine Rolle. Sollten mehr Anmeldungen für eine Gruppe eingehen, als Plätze vorhanden sind, werden die Plätze durch Losverfahren vergeben.
Nachdem Sie sich für eine Gruppe angemeldet haben, kontrollieren Sie umgehend, ob Ihre Anmeldung im System gespeichert wurde. Dies ist möglich über den Pfad:
Meine Funktionen – Meine Veranstaltungen (aktuelles Semester: „Klick für mehr Informationen“)
An dieser Stelle sollte der Kurs Berufs- und Arbeitspädagogik mit Angemeldet aufgeführt sein. Kontrollieren Sie einen Tag nach Ende der jeweiligen Belegungsphase selbstständig an dieser Stelle, ob Sie einen Platz erhalten haben (es erfolgt keine schriftliche Benachrichtigung). Den Ausgang der Platzvergabe können Sie am geänderten Status erkennen. Statusmeldungen:
Der Prüfungstermin (zum Ende des jeweiligen Semesters) wird rechtzeitig im Kursverlauf angekündigt. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn alle abzulegenden Leistungen erbracht wurden (mehr Informationen hierzu entnehmen Sie bitte in MeinCampus den Details der Veranstaltung).
Die Studierenden werden im Nachgang der Prüfung per E-Mail über das Ergebnis informiert. Anschließend kann die Bescheinigung abgeholt werden.
Die Hochschule Kempten stellt eine Bestätigung über die erfolgreich bestandene AdA-Prüfung aus. Diese muss persönlich vom Studierenden im Zentrum für AW & Sprachen (ZAS) abgeholt werden (per Vollmacht kann die Abholung auf eine beliebige Person übertragen werden).
Gegen Vorlage dieser Bescheinigung bei der IHK Schwaben können Sie sich auf eigenen Wunsch hin gegen eine Gebühr (50,- €) die IHK-Urkunde ausstellen lassen (§ 6, Abs. 3 EVOgW + 7AEVOgW), welche die Gleichwertigkeit der Hochschulprüfung mit der Ausbilderprüfung vor der IHK bescheinigt und somit als Bescheinigung über die Befreiung vom Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse gesehen werden kann. Weitere Informationen zur Vorgehensweise erhalten Sie mit Ihrer Hochschulbescheinigung. Ein Eintrag des bestandenen AdA-Abschlusses in ein HS-Abschlusszeugnis (z.B. als Wahlfach) ist nicht möglich.
Die Kursgebühr für Studierende der HS Kempten beträgt: 150,- €
Die Überweisung tätigen Sie (nach erhaltener Zulassung und bis spätestens zum Prüfungstermin) auf nachfolgendes Konto der Hochschule:
Kreditinstitut | Bayerische Landesbank München |
Kontoinhaber | Staatsoberkasse Bayern |
Konto-Nr. | 1279282 |
BLZ | 700 500 00 |
IBAN | DE74 700 500 000 001 279 282 |
SWIFT/BIC | BYLADEMM |
Verwendungszweck 1 | PK 0002.0172.3493 |
Verwendungszweck 2 | Matrikel-Nr. + Name, Vorname |
Geben Sie bei Ihrer Überweisung im Verwendungszweck unbedingt alle oben aufgeführten Angaben (insbesondere die PK-Nummer) an. Diese Daten werden benötigt, damit von unserer Seite Ihr Zahlungseingang nachvollzogen und eindeutig zugeordnet werden kann. Ohne rechtzeitigen Gebühreneingang erfolgt keine Prüfungszulassung. Kostenfrei erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Broschüre „Ausbildung & Beruf“, die außerdem als Hilfsmittel in die schriftliche Prüfung mitgeführt werden darf. Zur Teilnahmegebühr hinzu können im Kursverlauf noch Kosten (≈ 10,- €) für Ausdrucke vorlesungsbegleitender Unterlagen anfallen (nicht in der Kursgebühr enthalten).
Björn Walter
+49 (0) 831 2523-281
aw(at)hs-kempten.de
Gebäude M, Erdgeschoss, M103
(links der Baraufwerter der CampusCard)
Bitte nutzen Sie den coronabedingten Mensa-Eingang (gegenüber Gebäude V).
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do
Termine nach vorheriger Absprache
(per E-Mail oder telefonisch)
Mi, Fr
geschlossen
Nach Rücksprache sind Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich.