1. Hochschule Kempten
  2. Zentrum für Allgemeinwissenschaften und Sprachen
  3. Allgemeinwissenschaften
  4. Ausbilderschein

AdA-Schein / Ausbildereignungsprüfung  

An der Hochschule Kempten können immatrikulierte Studierende im Einvernehmen mit der Industrie und Handelskammer Schwaben (IHK) den AdA-Schein erwerben. AdA ist die Abkürzung für Ausbildung der Ausbilder und ist das Synonym für die Ausbildereignungsprüfung (AEVO), die bundesweit die einzige anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse ist.

Die Ausbildereignungsprüfung ist erforderlich, um in den Betrieben der gewerblichen Wirtschaft ausbilden zu dürfen. Denn wer ausbilden möchte, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen

Diese Fertigkeiten und Kenntnisse können Sie im kostenpflichtigen Weiterbildungsangebot an der Hochschule Kempten erwerben.

In dem AdA-Kurs erwerben Sie die nach de AEVO erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse in den vier Handlungsfeldern:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen.

Nächster Kurs: Wintersemester 2025/26

Der nächste Kurs findet im Wintersemester 2025/26 statt.

Der AdA-Kurs findet an vier Tagen statt und umfasst jeweils zwei Blockveranstaltungen (Freitag + Samstag). Im Rahmen der Belegung (s.u.) können Sie entscheiden, an welchem Termin und damit in welcher Gruppe Sie teilnehmen möchten. Es besteht eine Anwesenheitspflicht von 80%!

Sie müssen an allen Terminen Ihrer gewählten Gruppe teilnehmen! Sie können also nicht Termine aus verschiedenen Gruppen "mixen"! Nur in nachgewiesenem, begründetem Ausnahmefall kann einmalig ein Termin getauscht werden - und auch nur dann, wenn dies die Kursinhalte der betreffenden Tage/Gruppen zulassen und nach frühzeitiger Anfrage im Zeitraum für Allgemeinwissenschaften und Sprachen (Kontakt siehe rechts).   

Sie dürfen sich aber im Rahmen der Belegung in MeinCampus (s.u.) für mehrere Gruppen anmelden und dabei Ihre Priorität festlegen.

Gruppe 1

1. Tag: Freitag, 17.10.2025, 08:00 - 17:15 Uhr  /  2. Tag: Samstag, 18.10.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
3. Tag: Freitag, 07.11.2025, 08:00 - 17:15 Uhr  /  4. Tag: Samstag, 08.11.2025, 08:00 - 16:30 Uhr

Gruppe 2

1. Tag: Freitag, 14.11.2025, 08:00 - 17:15 Uhr  /  2. Tag: Samstag, 15.11.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
3. Tag: Freitag, 21.11.2025, 08:00 - 17:15 Uhr  /  4. Tag: Samstag, 22.11.2025, 08:00 - 16:30 Uhr

Gruppe 3

abgesagt

Gruppe 4

abgesagt


Veranstaltungsräume

Die Buchung der Räume können wir i.d.R. erst ab der zweiten Woche nach Semesterbeginn vornehmenManchmal erfahren wir die Raum-Nr. erst sehr kurfristig. In jedem Fall tragen wir Räume nach Bekanntgabe unverzüglich in MeinCampus ein, sie sind dann für Sie sichtbar. Bitte prüfen Sie eigenständig vor Beginn Ihres Veranstaltungstermins die Raum-Nr. in MeinCampus.
Von diesbezüglichen Anfragen bis 1 Tag vor der Veranstaltung bitten wir abzusehen!

 

Teilnahmeinformationen

Teilnahmeberechtigt

Nur immatrikulierte Studierende der Hochschule Kempten dürfen an dem AdA-Kurs teilnehmen.

Verbindliche Anmeldung

Mit Ihrer Anmeldung zum AdA-Kurs (Belegung in MeinCampus, s.u.) erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden, Ihre Anmeldung ist verbindlich. Das beinhaltet auch die Verpflichtung zur Zahlung der Kursgebühr (Details s.u.) Eine Abmeldung vom Kurs ist grundsätzlich nur bis zum Abschluss der Nachbelegungsphase möglich.

Gebühren, weitere Kosten

Informationen zur Kursgebühr finden Sie unten.
Kostenfrei erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Broschüre „Ausbildung & Beruf“ (die als Hilfsmittel bei der schriftlichen Prüfung verwendet werden darf). Weitere Kosten in Höhe von ca. 10 € können für Ausdrucke vorlesungsbegleitender Unterlagen anfallen (nicht in der Kursgebühr enthalten).

Mindestteilnahmezahl

Die Kurse können nur dann durchgeführt werden, wenn eine ausreichende Teilnahmezahl erreicht wird. Deshalb behält sich die Hochschule Kempten das Recht vor, eine Gruppe abzusagen, wenn die Mindest-Teilnahmezahl nicht erreicht wurde.
Muss bereits nach der Erstbelegungsphase eine Gruppe abgesagt werden, können sich betreffende Studierende im Rahmen der Nachbelegungsphase für eine andere Gruppe anmelden.
Auch bei Überbelegung einer Gruppe in der Erstbelegungsphase dürfen sich die Studierenden, die keinen Platz erhalten haben, in der Nachbelegungsphase für eine alternative Gruppe anmelden, in der noch freie Plätze sind.

Terminüberschneidungen

Sollte es aufgrund von Veranstaltungsverlegungen (nachweislich) in Ihrem Studiengang zu Terminüberschneidungen mit dem Ada-Kurs kommen, setzen Sie sich umgehend mit uns für weitere Absprachen in Verbindung.

Es besteht Anwesenheitspflicht (mindestens 80%).

 

Kursgebühr und Bankverbindung

Höhe der Kursgebühr

Die Kursgebühr für den AdA-Kurs an der Hochschule Kempten beträgt 170,- €

Termin / Frist für die Zahlung der Kursgebühr

Die Kursgebühr muss - nachdem Sie die Zulassung von uns erhalten haben - überwiesen werden und soll spätestens zu Beginn des Kurses eingegangen seinDie Hochschule Kempten behält sich vor, Studierende bei nicht rechtzeitig gezahlter Kursgebühr von der Teilnahme auszuschließen. Die Teilnahme an der Prüfung ist ohne Zahlung der Kursgebühr ausnahmslos ausgeschlossen, ebenso wie die Erstattung einer bereits gezahlten Kursgebühr ausgeschlossen ist. Die Kursgebühr muss auch dann gezahlt werden, wenn Sie nicht an der Prüfung teilnehmen (können). Eine Reduzierung oder Teilerlass der Kursgebühr ist ausnahmslos ausgeschlossen.

Bankverbindung

Bitte überweisen Sie den Betrag auf nachfolgendes Konto:

Kreditinstitut Bayerische Landesbank München
KontoinhaberStaatsoberkasse Bayern
Konto-Nr.1279282
BLZ700 500 00
IBANDE74 7005 0000 0001 2792 82                
SWIFT/BICBYLADEMM
Verwendungszweck 1                                PK 0002.0172.3493
Verwendungszweck 2    Matrikel-Nr. + Name, Vorname

Wichtig - Verwendungszweck

Machen Sie bitte unbedingt vollständige Angaben im Verwendungszweck! Geben Sie auf der Überweisung unbedingt an: die PK-Nummer + Ihre Matrikel-Nr + Ihren Namen! 
Ohne diese Daten kann Ihr Zahlungseingang ggf. nicht nachvollzogen oder eindeutig zugeordnet werden.

 

Anmeldung zum AdA-Kurs durch Belegung in MeinCampus

Die Anmeldung zum AdA-Kurs erfolgt ausschließlich durch Belegung während des AW-Belegungszeitraums in Mein Campus (Studienangebot > Vorlesungsverzeichnis anzeigen > Zentrum für Allgemeinwissenschaften > Zusatzangebote > Berufs- und Arbeitspädagogik).

Erstbelegung:

  • 01. Oktober 2025 von 08:00 Uhr bis 05. Oktober 2025 um 16:00 Uhr

Nachbelegung:

  • 08. Oktober 2025 von 08:00 Uhr bis 09. Oktober 2025 um 16:00 Uhr

Eine Bedienungsanleitung für die Belegung finden Sie in MeinCampusDoku. (Abschnitt: Belegung über das Vorlesungsverzeichnis, bitte auf der Seite nach unten scrollen).

Die Platzvergabe während des Belegungszeitraums erfolgt nach dem leistungsbezogenen Studienfortschritt der Studierendenden, bei gleichem Studienfortschritt werden die Plätze verlost. Der Zeitpunkt der Anmeldung ist nicht maßgeblich.

Bitte beachten Sie, dass Sie keine E-Mail über eine Zu- oder Absage per E-Mail erhalten. Sie müssen Ihren Status ist eigenständig unter Mein Studium - Belegungen in MeinCampus überprüfen. Dort sehen Sie spätestens zwei Tage nach der Belegungsphase Ihren Status.

Sollten Probleme während der Belegungsphase auftreten, setzten Sie sich umgehend mit uns in Verbindung (siehe Kontakt). Nach Abschluss der Belegungsphase können Reklamationen nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Prüfung

Termin

Die Prüfung findet in der Regel vor dem offiziellen Prüfungszeitraum statt (im Wintersemester Anfang/Mitte Januar, im Sommersemester Mitte/Ende Juni) und wird rechtzeitig im Kursverlauf bekannt gegeben.

Prüfungsanmeldung

Eine Anmeldung zur Prüfung (z.B. im Rahmen des regulären Prüfungsanmeldezeitraum in MeinCampus) ist NICHT erforderlich!

Sie sind automatisch für die Prüfung zugelassen, wenn Sie mindestens 80% anwesend waren und die Kursgebühr rechtzeitig überwiesen haben. Ergänzende Informationen zur Prüfung finden Sie dann auch im Moodle-Kurs.

Prüfungsergebnis

Alle Studierenden werden ca. drei Wochen nach der Prüfung per E-Mail über ihr Prüfungsergebnis informiert. Wir informieren Sie dann auch über die Ausstellung der AdA-Bescheinigung und das weitere Verfahren bezüglich der Vorlage der Bescheinigung bei der IHK.

 

Bescheinigung für die IHK

Nach bestandener Prüfung stellen wir Ihnen eine Bescheinigung zu Vorlage bei der IHK Schwaben aus. Auf dieser Bescheinigung bestätigen wir Ihnen den erfolgreichen Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Fähigkeiten entsprechend den Anforderungen der AEVO sowie das Bestehen der Abschlussprüfung, in der situationsbezogene Aufgaben aus den Handlungsfeldern einer Ausbilderin oder eines Ausbilders bearbeitet wurden. 

Zusammen mit dem Prüfungsergebnis (s.o.) werden wir Sie über Details der Abholung der Bescheinigung sowie zum weiteren Vorgehen (Vorlage bei der IHK) informieren. 

Bei Vorlage dieser Bescheinigung und gegen eine Gebühr in Höhe von 50 € können Sie sich bei der IHK Schwaben dann die IHK-Urkunde ausstellen lassen (§ 6, Abs. 3 EVOgW + 7AEVOgW). Sie bescheinigt die Gleichwertigkeit der Hochschulprüfung mit der Ausbilderprüfung vor der IHK. 

Beachten Sie bitte, dass der AdA-Kurs nicht auf Ihrem Hochschulzeugnis eingetragen werden kann, auch nicht als freiwilliges Wahlfach. 

Kontakt

Nhung Miethke
 +49 (0) 831 2523-281

Donata Santüns
 +49 (0) 831 2523-117

aw(at)hs-kempten.de

Gebäude M, Erdgeschoss, NEU: M104
(links neben den CampusCard Aufwertern)

Öffnungszeiten
Mo-Fr: Termine nach Vereinbarung