
Neuerscheinung „Tourismusphilosophie“
Tourismus neu gedacht! Julia E. Beeltitz und Jonas Pfister veröffentlichen eine interdisziplinäre Betrachtung zum Tourismus.
Herzlich Willkommen an der Fakultät Tourismus-Management. Wir sind 14 Professorinnen und Professoren und bieten unseren knapp 600 Studierenden in zwei Bachelor- und einem Masterstudiengang eine ganze Welt an Studienmöglichkeiten.
Unser Bachelor-Studiengang „Tourismusmanagement“ vermittelt Wissen für die Arbeit als Manager*in in einem klassischen Tourismusunternehmen. Der Bachelor „Tourismuszukunft: Innovation, Transformation und nachhaltige Entwicklung“ bereitet Sie darauf vor, die weltweiten Veränderungen und gesellschaftlichen Trends in Freizeit und Tourismus zu verstehen und in innovatives, nachhaltiges Wirtschaften zu überführen. Der Master „Innovation, Unternehmertum und Leadership“ rundet unser Studienangebot mit der Ausbildung von Kompetenzen im Leadership und Innovationsmanagement ab und bringt Sie Ihrem Ziel der Innovation und Führung im eigenen Unternehmen näher.
Dabei legen wir Wert darauf, Sie wissenschaftlich-fundiert und praktisch abgesichert auszubilden – immer orientiert an den aktuellen Entwicklungen und dem neuesten Forschungsstand. Wir geben Ihnen die Chance, sich auch als Persönlichkeit zu entwickeln und zu wachsen. Die Möglichkeiten des Studiums sind dabei in alle Richtungen vielfältig – in englischsprachigen Lehrveranstaltungen, bei Praktika im In- und Ausland, bei Praxisprojekten mit unserem Forschungsinstitut Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) und beim Auslandssemester in einer unserer 50 internationalen Partnerhochschulen.
An unserer Fakultät studieren Sie also wirklich mehr als Tourismus!
Welche Inhalte aus dem Studium konnten Sie besonders gut für Ihre Selbstständigkeit nutzen?
"Da gibt es ein paar Dinge aus verschiedenen Bereichen. Natürlich kann man nicht alles aus der Theorie perfekt in die Praxis umsetzen, aber einige Inhalte haben mir schon geholfen. Darunter zählt das Kunden- und Qualitätsmanagement, aber auch z.B. Inhalte aus „Internationales Hospitality Management“. Und, das muss ich zugeben, auch Controlling, obwohl ich das während meines Studiums noch nicht wirklich verstanden habe. Tatsächlich habe ich mir aus fast jedem Bereich ein paar relevante Dinge behalten und wende sie auch jetzt gerne noch an. Sehr geholfen hat mir insbesondere auch meine Bachelorarbeit, beziehungsweise meine PRP, da ich hier bereits einen Businessplan schreiben durfte."
Tourismus neu gedacht! Julia E. Beeltitz und Jonas Pfister veröffentlichen eine interdisziplinäre Betrachtung zum Tourismus.
Spannende Gastvorlesung von Sebastian Ebel an der Fakultät Tourismus-Management.
Der Travel Industry Club diskutierte in den Erlebnisräumen von TimeRide in München zu Herausforderungen und Chancen von virtuellen Erlebnissen. Prof.…
Besucheradresse:
Gebäude A
Alfred-Kunz-Straße 1, 87435 Kempten (Allgäu)
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.