In der Allgemeinen Studienberatung informieren und beraten wir Studieninteressierte über den Inhalt, die Voraussetzungen und Anforderungen an ein Studium in Kempten. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Studien- und Berufswahl sowie bei Fragen und Problemen im Studium.
Die Allgemeine Studienberatung berät telefonisch, per E-Mail, via Zoom und persönlich nach Vereinbarung. Daneben bieten wir auch einige aufschlussreiche Online-Veranstaltungen an, bei denen wir alle Fragen rund um das Studium beantworten, vom Studienangebot über Bewerbungsabläufe bis hin zum einzelnen Studiengang.
Zu unseren Infoveranstaltungen
Neben Studieninteressierten und Studierenden stehen wir auch Lehrkräften bei allen Fragen zum Studium und bei Informationsveranstaltungen zur Verfügung.
Auf den Internetseiten sind zahlreiche Informationen zu finden. Bei weiteren Fragen helfen wir gerne, auch mit einem Beratungsgespräch.
Infos für ukrainische Geflüchtete:
Bewerbungsprozess für internationale BewerberInnen
DAAD - Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
BAYHOST - Koordinationsstelle Ukraine
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für dich da!
Cornelia Loy
Birgit Stumpp
Annemarie Zeller
Gebäude D, 3. Etage
Beratung und Service
Tel.: +49 (0) 831 2523-308
E-Mail: studienberatung(at)hs-kempten.de
Sprechzeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 08:30 – 12:00 Uhr
Di: 13:30 – 16:00 Uhr
Persönliche Termine nur nach Vereinbarung!
Offene Zoom-Sprechzeit: 13.30-15.00 Uhr,
direkt vorbeischauen
Erhalte regelmäßig Informationen über Veranstaltungen und aktuelle Themen
Anmeldung zum Newsletter CampusNews
Die Initiative Klischeefrei möchte junge Menschen dabei unterstützen ihren künftigen Beruf den eigenen Stärken und der Lebenssituation anzupassen, frei von Klischees. Angestrebt wird eine geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl.
Studienberatungen werden nach Interesse durchgeführt, nicht nach Geschlecht. An unserer Hochschule begegnen wir uns untereinander mit Offenheit, Respekt und Sensibilität. Außerhalb des Unterrichts thematisieren wir Geschlecht und Diversität. Außerdem bieten wir jährlich stattfindende Girls‘ Day, den Infoabend für Eltern und ein Mentoring Programm an.
Das Ziel des Mentoring-Programm der Hochschule Kempten ist es, Studentinnen aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) berufsorientierend zu begleiten. Wir möchten Frauen in Studiengängen in denen sie unterrepräsentiert sind bei der individuellen Lebensplanung unterstützen und an der Entwicklung hin zu einer gleichgestellten Gesellschaft mitwirken.
Junge Frauen sollen die Möglichkeit bekommen sich vorurteilsfrei und in einem geschützten Rahmen mit der Studien- und Berufsorientierung auseinandersetzen.
Eltern sind wichtige Ansprechpersonen im Bereich Studien- und Berufsorientierung. Wir möchten Eltern die Möglichkeit bieten sich zu informieren und Fragen zu stellen in einer Gesprächsrunde. Ziel ist es Eltern somit ein unterstützendes Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, ohne damit die Eigenverantwortung der heranwachsenden Kinder einzuschränken.
Wo wirst du sein, wenn dein Morgen erwacht? Bist du bereit für die vielleicht beste und bunteste Zeit deines Lebens? Dann starte jetzt dein Studium und lerne uns kennen!
An der Hochschule Kempten erwarten dich eine familiäre Atmosphäre, ein Campus der kurzen Wege, die wunderschöne Freizeitregion Allgäu, tolle Partys und Events, Professorinnen und Professoren, die dich beim Namen kennen und hervorragende Möglichkeiten, dich (auch international) optimal für eine erfolgreiche Zukunft zu vernetzen.
Studieren im Allgäu ist modern, praxisnah, weltoffen, forschungsstark, persönlich, familienfreundlich – welcome! Lass dich von uns beraten und erfahre mehr über das Leben und Studieren an der Hochschule Kempten.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.