Meinungen zur touristischen Weiterentwicklung im Allgäu
Welchen Einfluss hat der Tourismus auf die Lebenszufriedenheit der Allgäuer?
Nach dem Aus für das Grünten-Projekt wurde in einem Kommentar…
Im FZA werden Forschung und Kooperation der Hochschule Kempten koordiniert – fakultätsübergreifend und interdisziplinär.
Dabei bieten rund 60 Professorinnen und Professoren aus den Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Betriebswirtschaft, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus-Management ihre wissenschaftliche Expertise für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie für Beratung in Dienstleistungsprojekten.
Unter dem Dach des FZA forschen wir an den größten Herausforderungen der heutigen Zeit – Energie, Mobilität, Produktion und Soziale Innovationen. In interdisziplinär aufgestellten Forschungsteams qualifizieren sich unsere Absolventinnen und Absolventen unter der fachkundigen Leitung der Professorinnen und Professoren in wissenschaftlichen Projekten weiter – bis hin zur Promotion. Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung. Das bedeutet, dass alle Projekte im direkten Auftrag oder in Partnerschaft mit der Wirtschaft laufen. So machen wir echte Innovation möglich.
Welchen Einfluss hat der Tourismus auf die Lebenszufriedenheit der Allgäuer?
Nach dem Aus für das Grünten-Projekt wurde in einem Kommentar…
Doktorarbeit mit dem Titel "Model Validation and Uncertainty Aggregation for Safety Assessment of Automated Vehicles" im Adrive Living Lab…
Andreas Armstorfer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Kempten, wurde vor Kurzem an der Tallinn University of Technology der Doktorgrad…
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Andreas Rupp
Geschäftsführung
Ivonne Köhler
ivonne.koehler(at)hs-kempten.de
FZA-Beratung
fza-beratung(at)hs-kempten.de
FZA-Transfer
fza-transfer(at)hs-kempten.de
FZA-Finanzen
fza-buchhaltung(at)hs-kempten.de
Fax 0831 2523-365
FZA-IT
fza-it(at)hs-kempten.de
SOCIAL MEDIA
Instagram
in LinkedIn
YouTube
Facebook
Gebäude V, 3. Stock
Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
Anfahrt, Parken und Campus
Direkt zur Website der
Transferstelle der Bayerischen Hochschulen
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.