Sie streben nach Ihrem Studium eine Position an, die wichtige logistische Unternehmensprozesse federführend plant und koordiniert? Dann bietet Ihnen unser Masterstudiengang Logistik eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Know-how im angewandten Logistikmanagement gezielt auszubauen. Die breite Palette unterschiedlicher Logistikmodule garantiert eine umfassende und praxisnahe Vertiefung der Materie. Dadurch ergeben sich später vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten in spezialisierten Logistikunternehmen sowie in Industrie- und Handelsunternehmen.
Der Masterstudiengang Logistik baut inhaltlich auf wirtschaftswissenschaftlich orientierte Studiengänge auf, bietet sich aber auch für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Informatikerinnen und Informatiker an. Er vermittelt logistisches Fachwissen und anwendungsorientiertes Führungsverständnis und bereitet Sie technisch und betriebswirtschaftlich auf Aufgaben im Logistikmanagement vor.
Master of Science (M. Sc.)
Vollzeit
3 Semester
90
Wintersemester
ja
Deutsch, Englisch
Betriebswirtschaft
optional
25
ACQUIN
Das Masterstudium ist als Vollzeitstudium konzipiert, das einschließlich der Masterthesis drei Semester umfasst und in sieben Module gegliedert ist.
Prozessmanagement und strategisches Logistikmanagement bilden die inhaltlichen Schwerpunkte des ersten Semesters. Im zweiten Semester kommen relevante Informationssysteme zur praktischen Anwendung und Sie erarbeiten sich spezifische Kenntnisse im Bereich des Transportwesens. Daneben vertiefen Sie zeitaktuelle Themen.
In jedem Semester bearbeiten Sie mehrere Firmenprojekte in Unternehmen der Region und können dabei Ihr Wissen direkt anwenden und wichtige Erfahrungen sammeln.
Das Studium schließt im dritten Semester mit einer Masterthesis ab. Durch die erfolgreiche Umsetzung zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, ein Problem aus dem Logistikumfeld mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und im anschließenden Kolloquium zu präsentieren und zu verteidigen.
Nach dem erfolgreichen Studium verleiht Ihnen die Hochschule den akademischen Grad Master of Science (M. Sc.).
Die Logistik sieht sich als moderne Querschnittsdisziplin einem steten Wandel und zahlreichen externen Einflussfaktoren ausgesetzt. Für angehende Logistikmanagerinnen und -manager ergeben sich dadurch anspruchsvolle Tätigkeitsfelder mit hohem Anforderungsprofil.
Der Bedarf an hochqualifizierten Führungskräften in der Logistikbranche ist hoch. Mit dem Abschluss Master of Science können Sie in verantwortungsvolle Managementpositionen in der Wirtschaft einsteigen. Zudem eröffnet Ihnen der Abschluss den höheren Dienst und befähigt Sie zur Promotion.
Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Logistik ist ein mindestens mit dem Gesamturteil „gut“ abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder ein gleichwertiger Diplom- bzw. Bachelorstudiengang mit 210 ECTS, wovon mindesten 25 ECTS aus quantitativen Modulen (Mathematik, Statistik, Operation Research oder Logistik) stammen müssen.
Man kann sich bereits mit 180 ECTS bewerben. Der Nachweis der fehlenden 30 ECTS muss innerhalb eines Jahres erbracht werden.
Es ist ein Sprachniveau Deutsch von C1 und Englisch B2 erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Studienplätze ist auf 25 Studierende pro Jahr begrenzt. Die Auswahl erfolgt aufgrund der form- und fristgerechten Anmeldung und der vorgelegten Bewerbungsunterlagen sowie nach dem Notendurchschnitt des Erststudiums (bzw. des Schnitts der bis dahin erbrachten ECTS Punkte).
Offenheit, Toleranz und Akzeptanz sind für uns gelebte Werte. Unser Ziel ist es, alle Agierenden an der Hochschule Kempten Bildung im internationalen Kontext zu vermitteln. Dabei unterstützen wir hochschulweite, fakultätsübergreifende Maßnahmen zur Förderung internationaler Projekte ebenso wie die Begegnung unterschiedlicher Kulturen.
Sie möchten mehr zu Ihren Studienmöglichkeiten im Ausland erfahren? Weiter zu internationalen Studienmöglichkeiten.
Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellen wir Ihnen zentral zusammen. Dort finden Sie alle Versionen und Änderungen. weiter …
Modul 1 – Strategisches Supply Chain Management
Modul 2 – Transport und Distribution
Modul 3 – Digitalisierung und IT
Modul 4 – Operations Management
Modul 5 – Producement
Modul 6 – Praxisanwendung und Innovation
Modul 7 – Masterthesis und -kolloquium
Studieren Sie diesen Masterstudiengang kombiniert mit einem Studium der vertieften Praxis! Ihr reguläres Studium wird mit intensiven Praxisphasen, angelehnt an die Studieninhalte, kombiniert. Das Angebot richtet sich sowohl an reguläre, nicht duale als auch an duale Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die ein Verbundstudium oder Studium mit vertiefter Praxis durchlaufen haben.
Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie hier.
Modul 1: Strategisches Supply Chain Management
Modul 2: Transport und Distribution
Modul 3: Digitalisierung und IT
Modul 4: Operations Management
Modul 5: Producement
Modul 6: Praxisanwendung und Innovation
Modul 7: Masterthesis und Kolloquium
Für nähere Informationen steht Ihnen das Modulhandbuch des Masterstudiengangs Logistik zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Prüfungen/Prüfungsplan: hier
Studiengangkoordination
Prof. Dr. Martin Göbl
E-Mail: martin.goebl(at)hs-kempten.de
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.