Du interessierst dich für wirtschaftliche und kaufmännische Zusammenhänge? Du suchst ein modernes und praxisorientiertes Studium, das dir vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten, eine große Palette an Spezialisierungen und erfahrungsreiche Auslandssemester bietet? Dann ist unser Studiengang Betriebswirtschaft eine hervorragende Wahl. Im Basisstudium legst du sämtliche fachlichen Grundlagen, bevor du dich im Vertiefungsstudium nach deinen Interessen spezialisieren kannst. So richtest du dich gezielt auf deine angestrebte berufliche Zukunft aus, wie beispielsweise die Bank- und Finanzwirtschaft, Marketing oder das Steuerwesen. Im Zuge des Praxissemesters hast du dann die perfekte Gelegenheit, dein frisch erlerntes Wissen direkt im Unternehmen einzubringen.
Mit dem Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft stehen dir nach dem Studium sehr viele Berufswege offen: Ob als (Projekt-)Manager in Industrie und Handel, bei Banken oder Versicherungen, bei Dienstleistern, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden, in beratenden Berufen oder in selbstständiger Tätigkeit. Dabei unterstützen wir dich von Anfang an mit Tutorien, kleinen Lerngruppen, speziellen Programmen für Studierende sowie intensiver Betreuung bei Praktika, Auslandsaufenthalten und Abschlussarbeiten. Daneben erwartet dich praxisnahes Lernen und Arbeiten im Team, eine familiäre Atmosphäre auf dem Campus und Professoren, die dich beim Namen kennen.
Jetzt bewerbenBachelor of Arts (B. A.)
Vollzeit
7 Semester
210
Wintersemester
nein
Deutsch
Betriebswirtschaft
optional
ACQUIN
Das Studium dauert insgesamt sieben Semester inklusive Praxissemester und gliedert sich in ein Basis- und ein Vertiefungsstudium.
Im Basisstudium (1. bis 3. Semester) erhältst du einen intensiven Einblick in die betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächer. Die Prüfungen in diesem Studienabschnitt geben dir eine Orientierung für dein Lernverhalten und deinen Studiengang.
Das Vertiefungsstudium (4. bis 7. Semester) fokussiert sich auf Spezialisierungsmodule und Schwerpunkte, die du im Hinblick auf deine spätere Wunschtätigkeit festgelegt hast. In drei Theorie- und einem Praxissemester widmest du dich den wesentlichen Lern- und Vertiefungsfächern. Viele Fallstudien und Projektarbeiten während des Studiums verbinden die wissenschaftliche Theorie mit der Praxis.
Im Praxissemester kannst du deine bisher erworbenen theoretischen Kenntnisse 20 Wochen lang in einem Unternehmen deiner Wahl im In- und Ausland anwenden und intensive Einblicke in die späteren beruflichen Aufgaben gewinnen. Ein Erlass des Praxissemesters und dadurch eine Verkürzung der Studienzeit ist möglich, wenn du zuvor länger als 12 Monate einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit nachgegangen bist.
Dein Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab. Nach dem erfolgreichen Studium wird dir von der Hochschule der akademische Grad Bachelor of Arts (B. A.) verliehen.
Studierende, die an der Hochschule Kempten den Studiengang Betriebswirtschaft absolvieren, haben vielfältige Einstiegsmöglichkeiten im mittleren und gehobenen Management. Künftige Arbeitgeber sind nationale oder internationale Unternehmen in Industrie, Handel, das Bank- und Versicherungswesen, Dienstleistungsbetriebe sowie die Bereiche Beratung und Verwaltung.
Branchen im Überblick:
Bewerbungsverfahren:
Dein Interesse für den Studiengang Betriebswirtschaft ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Alle Informationen und Details zu Deiner Bewerbung und den Zulassungsvoraussetzungen haben wir für dich zusammengetragen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Neben den allgemeinen Voraussetzungen bringst du großes Interesse an den betriebswirtschaftlichen Themengebieten und Freude an einer persönlichen Weiterentwicklung mit und bist neugierig auf deine Studienzeit an der Hochschule Kempten.
Dank der guten Beziehungen der Hochschule Kempten zu über 100 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt sind Auslandsaufenthalte mit Anrechnung von Einzelprüfungen des Vertiefungsstudiums bis hin zu Doppelqualifikationen problemlos möglich. Zudem kannst du im Rahmen des Auslandssemesters den Schwerpunkt „International Business Studies“ absolvieren.
Du möchtest mehr zu unserer internationalen Ausrichtung und deinen Studienmöglichkeiten im Ausland erfahren? Dann informiere dich gerne über unser Portal.
Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellen wir Ihnen zentral zusammen. Dort finden Sie alle Versionen und Änderungen. weiter …
Nach deinem Bachelorstudium ermöglichen dir weiterführende, dreisemestrige Masterstudiengänge den Masterabschluss:
Du möchtest Studium und Praxis kombinieren? Gerne! Die Hochschule Kempten bietet dir folgende Möglichkeit für ein Studium mit mehr Praxis an:
Weitere Informationen zu den Angeboten findest du hier.
Überblick über die Lehrveranstaltungen (Bitte die richtige PO-Version auswählen!):
Detaillierte Informationen zum Planspiel (Business Management Simulation), den Abschlussarbeiten (PRP & BA) und dem Kolloquium: Merkblatt
Modulhandbuch:
Für mehr Information bitte das jeweilige Spezialisierungsmodul anklicken:
Spezialisierungsmodule im Wintersemester | Spezialisierungsmodule im Sommersemester |
---|---|
Logistik | Corporate Functions - Kernfragen der Stabsfunktionen |
Managementorientiertes Controlling | Externes Rechnungswesen |
Marketing | Informations- und Projektmanagement |
Unternehmensplanung und Business Intelligence | Prozessmanagement |
Unternehmensentwicklung und -beratung | |
Steuern | |
Im Winter- und im Sommersemester möglich ist der Auslandsschwerpunkt: |
Im Vertiefungsstudium (ab dem 4. Semester) wählen Sie Wahlpflichtfächer und 2 Spezialisierungsmodule:
Wahlpflichtfächer | Spezialisierungmodule |
---|---|
|
|
Die unterschiedlichen Spezialisierungsmodule finden Sie unter dem entsprechenden Punkt.
Praktikumsstellen und -angebote: Job Börse, Study-Work-International, Datenbank des Studienamtes/ International Office
Erfahrungsaustausch mit anderen Studierenden: Praktiguide
Weitere Informationen: Leitfaden, wichtige Dokumente
Zum Abschluss des Studiums sind im 7. bzw. letzten Semester folgende Leistungen zu erbringen:
Kolloquium | Praxis-/Researchprojekt (PRP Bachelorarbeit (BA) |
---|---|
Themen des PRP oder der BA |
|
Übersicht: Merkblatt
Organisatorisches zum Studiengang: Allgemeinen Studienberatung der Hochschule Kempten
Für spezifische Fragen finden Sie den passenden Ansprechpartner unter den Funktionsträgern.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.