Du möchtest später in einem internationalen Unternehmen arbeiten? Du interessiert dich für ein aktuelles, weltoffenes, vielseitiges und praxisorientiertes Studium, das dir eine große Auswahl an Spezialisierungsmodulen sowie Auslandssemester ermöglicht? Unser Studiengang International Management vermittelt dir im Basisstudium alle betriebswirtschaftlichen Grundlagen und bereitet dich im Vertiefungsstudium auf die gewählten Schwerpunkte vor. Im Praxissemester bringst du dein frisch erlerntes Wissen direkt im Unternehmen ein.
Mit dem Bachelor of Arts International Management hast du nach dem Studium viele Eintrittschancen ins mittlere und gehobene Management international tätiger Unternehmen: Typischerweise zählen Konzerne, stark exportorientierte Unternehmen und die Global Player aus Industrie, Handel und Dienstleistung zu den ersten Arbeitgebern nach der Studienzeit. Während des Studiums unterstützen wir dich von Anfang an mit Tutorien, kleinen Lerngruppen, speziellen Programmen für Studierende sowie intensiver Betreuung bei Praktika, Auslandsaufenthalten und Abschlussarbeiten. Daneben erwartet dich praxisnahes Lernen und Arbeiten im Team, eine familiäre Atmosphäre auf dem Campus und Professorinnen und Professoren, die dich beim Namen kennen.
Bachelor of Arts (B. A.)
Vollzeit
7 Semester
210
Wintersemester
nein
Deutsch, Englisch
Betriebswirtschaft
obligatorisch
FIBAA
Im Basisstudium (1. bis 3. Semester) erhältst du einen intensiven Einblick in die betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächer. Die Prüfungen in diesem Studienabschnitt geben Dir eine Orientierung für dein Lernverhalten und deinen Studiengang.
Das Vertiefungsstudium (4. bis 7. Semester) fokussiert sich auf deine Spezialisierungsmodule und internationalen Schwerpunkte, die du zuvor im Hinblick auf deine spätere Wunschtätigkeit festgelegt hast. Diese sind:
In drei theoretischen und einem praktischen Semester widmest du dich den wesentlichen Lern- und Vertiefungsfächern. Viele Fallstudien und Projektarbeiten während des Studiums verbinden wissenschaftliche Theorie mit praktischer Anwendung.
Jedes Semester möglich: Auslandsschwerpunkt „International Business Studies“.
Im Praxissemester (5. oder 6. Semester) kannst du deine bisher erworbenen theoretischen Kenntnisse 20 Wochen in einem Unternehmen deiner Wahl im In- und Ausland anwenden und intensive Einblicke in die späteren beruflichen Aufgaben gewinnen. Ein Erlass des Praxissemesters und dadurch eine Verkürzung der Studienzeit ist möglich, wenn du bereits länger als 12 Monate einer beruflichen Tätigkeit nachgegangen bist.
Dein Studium schließt mit Deiner Bachelorarbeit ab. Nach dem erfolgreichen Studium wird Dir von der Hochschule der akademische Grad Bachelor of Arts (B. A.) verliehen.
Berufliches Umfeld:
„Go global“ – Dein Studium International Management bereitet dich für alle Möglichkeiten im weltweiten Business vor. Nahezu jedes international agierende Unternehmen könnte Dein Arbeitgeber sein. Ob im Vertrieb, in der Logistik, im Marketing, im Rechnungswesen, Controlling, Human Resource Management oder in der Beratung – Du hast bei deinem Aufgabenbereich und deiner Branche die freie Wahl.
Berufsaussichten:
Studierende, die an der Hochschule Kempten den Studiengang International Management absolvieren, sind in einer immer globaler handelnden Wirtschaft als Fach- und Führungskräfte gefragter denn je. Der Management-Nachwuchs soll die internationalen Zusammenhänge verstehen und Geschäftsbeziehungen weltweit pflegen und ausbauen können. Mit dem Bachelor of Arts in der Tasche bist du in allen international orientierten Unternehmen im In- und Ausland willkommen.
Bewerbungsverfahren:
Dein Interesse für den Studiengang International Management ist geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Alle Informationen und Details zu deiner Bewerbung und den Zulassungsvoraussetzungen haben wir für dich zusammengetragen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Neben deinem großen Interesse für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensführung liebst du die Welt und bist leidenschaftlicher Business-Globetrotter? Du bist neugierig auf internationales Co-Working und kannst dir vorstellen, im Ausland zu arbeiten und internationale Teams zu unterstützen und zu führen? Dann bist du im Studiengang International Management genau richtig!
Dank der guten Beziehungen der Hochschule Kempten zu über 100 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt sind Auslandsaufenthalte mit Anrechnung von Einzelprüfungen des Vertiefungsstudiums bis hin zu Doppelqualifikationen problemlos möglich. Zudem kannst du im Rahmen des Auslandssemesters den Schwerpunkt „International Business Studies“ absolvieren.
Du möchtest mehr zu unserer internationalen Ausrichtung und Deinen Studienmöglichkeiten im Ausland erfahren? Dann informiere dich gerne.
Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellen wir Ihnen zentral zusammen. Dort finden Sie alle Versionen und Änderungen. weiter …
Nach deinem Bachelorstudium ermöglichen dir weiterführende, dreisemestrige Masterstudiengänge den Masterabschluss:
Du möchtest Studium und Praxis kombinieren? Gerne! Die Hochschule Kempten bietet dir folgende Möglichkeit für ein Studium mit mehr Praxis an:
Weitere Informationen zu den Angeboten findest du hier.
Überblick über die Lehrveranstaltungen:
Detaillierte Informationen zum Planspiel (Business Management Simulation), den Abschlussarbeiten (PRP & BA) und dem Kolloquium: Merkblatt
Modulhandbuch:
Für mehr Information bitte das jeweilige Spezialisierungsmodul anklicken:
Spezialisierungsmodule im Wintersemester | Spezialisierungsmodule im Sommersemester |
---|---|
International Corporate Finance | International Marketing and Sales |
International Human Resources | International Value Chain |
Im Winter- und im Sommersemester möglich ist der Auslandsschwerpunkt: |
Im Vertiefungsstudium (ab dem 4. Semester) wählen Sie Wahlpflichtfächer und 2 Spezialisierungsmodule:
Wahlpflichtfächer | Spezialisierungmodule |
---|---|
|
|
Die unterschiedlichen Spezialisierungsmodule finden Sie unter dem entsprechenden Punkt.
Praktikumsstellen und -angebote: Job Börse, Study-Work-International, Datenbank des Studienamtes/ International Office
Erfahrungsaustausch mit anderen Studierenden: Praktiguide
Weitere Informationen: Leitfaden, wichtige Dokumente
Das Praxissemester kann auch im Ausland erfolgen!
Im Studiengang International Management ist ein Auslandsaufenthalt verpflichtend!
Nutzen Sie die vielfältigen Chancen, die Ihnen die Hochschule Kempten bietet!
Vorbereitung
Mögliche Optionen
Informationen: Internationalisierungsbeauftragte der Fakultät, International Office.
Auslandsschwerpunkt „International Business Studies“
Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen Ihres Auslandaufenthaltes den Schwerpunkt "International Business Studies" zu belegen. Die Hochschule Kempten hat mehr als 100 Partnerhochschulen. Sie können jedoch auch alternative Hochschulen mit entsprechender Eigeninitiative wählen.
Anrechnung der Leistungen im Ausland
Bsp. Fach im Ausland (bspw. Umfang 6 ECTS) → dann Anrechnung auf 3 AW-Fächer (jeweils 2 ECTS)
Zum Abschluss des Studiums sind im 7. bzw. letzten Semester folgende Leistungen zu erbringen:
Kolloquium | Praxis-/Researchprojekt (PRP Bachelorarbeit (BA) |
---|---|
Themen des PRP oder der BA |
|
Übersicht: Merkblatt
Organisatorisches zum Studiengang: Allgemeinen Studienberatung der Hochschule Kempten
Für spezifische Fragen finden Sie den passenden Ansprechpartner unter den Funktionsträgern.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.