"KI-Assistierte TrAnsformation akademischer LernsYSTeme" zur grundlegenden Modernisierung der Hochschullehre mit Hilfe von generativer KI

Mit dem Wintersemester 2025 startete in der Fakultät Informatik das Projekt KATALYST ("KI-Assistierte TrAnsformation akademischer LernsYSTeme"), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Becker, Prof. Dr. Georg Hagel und Prof. Dr. Peter Klutke arbeiten in einem mehrköpfigen Projekt-Team Experten aus Pädagogik und Technik interdisziplinär zusammen.
Im Mittelpunkt des Projekts, das bis September 2031 angesetzt ist, steht die Entwicklung einer hochschulweiten, frei verfügbaren Plattform, die Studierende und Lehrende gleichermaßen unterstützt:
- Studierende erhalten personalisierte, interaktive Lernumgebungen und faire Prüfungsdurchführung.
- Lehrende profitieren von KI-gestützten Tools zur Materialerstellung, Korrektur und Prüfungsdurchführung.
So entsteht eine zukunftsorientiere Lehrarchitektur, die Chancengleichheit, Effizienz und Qualität in der Hochschulbildung stärkt.
Die KATALYST-Plattform besteht dabei aus sechs innovativen Komponenten:
- FactTrack – automatisierte Literaturrecherche und Bewertung wissenschaftlicher Quellen zur Erstellung und Aktualisierung von Lernmaterialien.
- DigitalTwin – ein virtueller Lernbegleiter, der den Kommunikationsstil und das Fachwissen der Lehrperson abbildet.
- EduGameFactory – KI-gestützte Generierung von Serious Games aus Lehrinhalten zur spielerischen Wissensvermittlung.
- Gexam – neue, faire Prüfungsformen durch KI-gestützte Rollenmodelle (Mentor, Peer, Prüfer).
- SourceVerifier – intelligente Quellenprüfung zur Erkennung fehlerhafter oder erfundener Zitate.
- ExamAssistant – objektive, teilautomatisierte Prüfungsbewertung für schriftliche und mündliche Prüfungen.
Die KATALYST-Plattform wird schrittweise in Lehrveranstaltungen der Hochschule Kempten eingeführt und erprobt. Durch die Verbindung von KI, Didaktik und Datenschutz entsteht ein neues Modell digitaler Hochschullehre, das Lehre und Lernen nachhaltig transformiert.