Als Technologietransferzentrum berät das IDF Partner aus Gesellschaft und Wirtschaft zu den Anwendungspotentialen Künstlicher Intelligenz und mathematischer Optimierungsverfahren. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf ökologischen und ökonomischen Fragestellungen zur Optimierung von Fertigungsverfahren.
Im Auftrag des bayerischen Staatsministerium für Digitales bildet das IDF (gemeinsam mit dem IKR) das KI-Regionalzentrum für die Region Allgäu mit dem Ziel, die regionalen Unternehmen in Digitalisierung und KI zu unterstützen.
Das IDF führt zahlreiche Forschungskooperationen mit renommierten Partnern wie DMG MORI, den GROB Werken, der Robert Bosch GmbH, aber auch mit zahlreichen regionalen mittelständischen Unternehmen durch.
Das IDF in Zahlen und Fakten:
Künstliche Intelligenz in der Fertigung: Kosten senken und Qualität steigern – in enger Zusammenarbeit mit Partnern in der Region.


„Unser Ziel ist es, unsere regionalen Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationen in die unternehmerische Praxis zu unterstützen.“
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.