Dieses Labor bietet Raum für die Erfordernisse des Berufsbildes moderner Informatikerinnen und Informatiker: Kommunikation, Teamarbeit und Kreativität. Dies wird in allen Informatik-Studiengängen der Hochschule Kempten bereits während des Studiums gelebt und vermittelt.
Dafür sind Rahmenbedingungen notwendig, die diese Art der Praxis optimal unterstützen. Hier geht es um Gruppenarbeit mit Präsentationen der Studierenden in Kleingruppen, um Zusammenarbeit an eigenen Projekten, um agile Vorgehensweisen, gerne auch im Stehen. Ebenso gut unterstützt die Laborausstattung das gemeinsame Bearbeiten von Übungsaufgaben in der Gruppe im Beisein von Lerncoaches. Daher wurde der Raum mit Stehtischen versehen, die für Gruppen zwischen 3-6 Teilnehmern geeignet sind. Darauf befinden sich große Touchscreens, die flach auf dem Tisch liegend von mehreren Seiten bedient werden können. So können gemeinsam Dokumente diskutiert und Lösungen erarbeitet werden.
Mobile Displays und seit kurzem auch zwei große Microsoft Surface Hubs für (hybride) Zusammenarbeit vervollständigen eine Umgebung, die sich sehr gut an die jeweilige Gruppe und Aufgabe anpassen lässt.
Im Bereich Interaktionsdesign sind zur Erstellung von interaktiven Prototypen Lizenzen für Studierende verfügbar. Für Lizenzen von Justinmind (https://justinmind.com) bei Prof. Dr. Dreier melden, Lizenzen von Axure RP können unter https://www.axure.com/edu beantragt werden.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.