
Spectral Shades
Recolor the Afterlife!

Du möchtest die neuen Games entwickeln, die PC und Konsole rocken? Deine Programmierskills sollen den virtuellen Welten von morgen ihr Leben einhauchen? Dann wird es Zeit für das nächste Level! In dem Bachelor legst du das optimale Fundament für eine erfolgreiche Karriere als Softwarespezialist. Die Gaming-Branche ist zur bedeutendsten Infotainmentsparte der Welt herangewachsen – und das noch vor Film und Musik. Neben den Spielen, die dem reinen Vergnügen dienen, tragen auch die auf Bildung ausgerichteten Serious Games zu diesem Erfolg bei. Immersive Trainingssoftware erlaubt eine spielerische Ausbildung, beispielsweise in der Chirurgie zur Übung komplizierter Operationen oder in Form von fotorealistischen Flugsimulationen.
Darüber hinaus werden Technologien, die für Computerspiele entwickelt wurden, heute in zahlreichen anderen Industriezweigen eingesetzt, beispielsweise für autonomes Fahren. Selbst in der Werbung kommen immer mehr Techniken aus Computerspielen zum Tragen. Auf all diese Branchen bereitet dich das Studium Informatik – Game Engineering bestens vor. Dabei unterstützen wir dich von Anfang an mit Tutorien, kleinen Lerngruppen, speziellen Programmen für Studierende sowie intensiver Betreuung bei Praktika und Abschlussarbeiten. Speziell für unsere Erstsemester der technischen Bachelorstudiengänge bieten wir einen Mathe-Vorkurs an. Daneben erwartet dich praxisnahes Lernen und Arbeiten im Team, eine familiäre Atmosphäre und Professorinnen und Professoren, die dich beim Namen kennen.
Bachelor of Science (B. Sc.)
Vollzeit
7
210
Wintersemester
nein
Deutsch
Informatik
optional
Akkreditierungsrat
Im Basisstudium (1. und 2. Semester) werden dir neben dem technischen Fundament vor allem die elementaren Grundlagenkenntnisse der Informatik vermittelt. Darüber hinaus lernst du den zielführenden Umgang mit mathematischen Operationen. Ebenfalls Teil des Basisstudiums sind die intensive Ausbildung im Programmieren und spezifische Module wie Game Design und Modellierung sowie Animation.
Das Vertiefungsstudium (3. bis 7. Semester) bereitet dich auf die wesentlichen Anforderungen der Berufsausübung vor. Eine wichtige Rolle spielen dabei spezifische Module wie Game Programming, Computergrafik oder Ansteuerung virtueller Charaktere.
Im Praxissemester (5. Semester) wendest du deine erworbenen theoretischen Kenntnisse in einer berufsnahen Tätigkeit an. Das geschieht vorzugsweise in der Game-Industrie oder in anderen Sparten, die Gaming-Technologien einsetzen.
Mit Projektarbeiten und fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern im Spielebereich kannst du deinem Studium ein individuelles, gamespezifisches Profil geben.
Nach dem erfolgreichen Studium wird dir von der Hochschule der akademische Grad Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen.
Berufliches Umfeld
Softwarespezialisten für Game Programming sind vor allem in der Computerspieleindustrie gefragt. Im Gegensatz zu „Game Designern“ kannst du als Spieleentwickler nämlich auch das Design-Konzept technisch umsetzen. Doch dein berufliches Umfeld beschränkt sich keineswegs nur auf die Computerspielbranche. Du kannst auch in ganz anderen Marktsegmenten wie Flugsimulation oder Automotive (autonomes Fahren, Vermarktung, Fahrsimulation, spielerische Benutzerführung) tätig werden. Da der Studiengang Informatik – Game Engineering eine vollständige Informatikgrundausbildung beinhaltet, bist du selbstverständlich auch in traditionellen Informatikbereichen gefragt.
Berufsaussichten
Der Verband der deutschen Games-Branche gibt für die deutsche Game-Industrie einen Umsatz von ca. 3,4 Milliarden Euro pro Jahr an. Das jährliche Wachstum liegt dabei nach wie vor deutlich über 10 Prozent. Laut des „Game Development Salary Report“ gehören Game Entwickler zu den Topverdienern unter den Informatikern. Da in deinem Studium auch Aspekte der Spielekonzeption und der Betriebswirtschaftslehre angeschnitten werden, hast du Potenzial zur Führungskraft und kannst die Entwicklung eines Computerspiels von der ersten Idee bis zur Vermarktung begleiten.
Betätigungsfelder:
Bewerbungszeitraum:
Wintersemester: ca. Mitte April bis 15. Juli
Wichtiger Hinweis: Für einzelne Studiengänge können abweichende oder verkürzte Bewerbungsfristen gelten. Bitte informiere dich beim jeweiligen Studiengang oder auf der Seite Bewerbung & Immatrikulation!
Bewerbungsverfahren:
Alle Informationen und Details zu deiner Bewerbung und den Zulassungsvoraussetzungen haben wir für dich zusammengetragen.
Persönliche Voraussetzungen:
Du hast ein gutes Gespür für Dreidimensionalität und eine kreative Ader? Dir liegt logisch-abstraktes Denken und Aufgaben bearbeitest du klar und strukturiert? Zudem hast du eine echte Leidenschaft für die Videospiele und bist selbst gerne Tester? Dann bringst du die perfekten Voraussetzungen für ein Studium Informatik – Game Engineering mit!
Offenheit, Toleranz und Akzeptanz sind für uns gelebte Werte. Unser Ziel ist es, allen Agierenden an der Hochschule Kempten Bildung im internationalen Kontext zu vermitteln. Dabei unterstützen wir hochschulweite, fakultätsübergreifende Maßnahmen zur Förderung internationaler Projekte ebenso wie die Begegnung unterschiedlicher Kulturen.
Du möchtest mehr zu unserer internationalen Ausrichtung und deinen Studienmöglichkeiten im Ausland erfahren? Dann informiere dich gerne über unser Portal.
Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellen wir Ihnen zentral zusammen. Dort finden Sie alle Versionen und Änderungen. weiter …

Recolor the Afterlife!

“Control your power … or die by it!”

The Eternal Tower, ein Rogue-Like Dungeoncrawler in einem uralten Turm voller Geheimnisse und Gefahren.

Gefangen zwischen den Zeitaltern, nur im Schatten verborgen kannst du den Weg zurück in deine Zeit öffnen.

Bei Mindfall handelt es sich um ein 2D-Top-Down Spiel mit dem Genre Survival-Horror.

In Friendship Runed dreht sich alles um actiongeladenen Couch-PVP, bei dem ihr euch mit Zaubern bekämpft und in zunehmend chaotischen Situationen den…

Ein Retro-Spiel, dass die Genre der 2D Space Shooter und First Person Shooter verbindet.

Pretonium Rush ist ein Echtzeitstrategiespiel in einer dystopischen Zukunft, in dem der Spieler für ein zwielichtiges Unternehmen Planeten für…

In Project Greenhouse tauchst du als Waluma in eine wunderschöne, mystische Welt, löst knifflige Rätsel und entdeckst Geheimnisse aus der…

Verteidige dein Floß gegen einen nicht endenden Ansturm von Monstern.

Immersives Minispiel-Abenteuer zum Abbau von Stresssymptomen.

Telefonsimulator mit Spracherkennung als Therapiewerkzeug

In diesem Zombie-Survivor-Spiel stehen euch zwei grundlegende Fragen bevor: Könnt ihr den Zoo überleben, und welche Tiere werden eure ultimativen…

Tauche ein in die düstere Zeit der Hexenverfolgung, überwinde als mutige Hexe zahlreiche Hindernisse, wirke verbotene Magie und entkomme den…

CoffeeCat ist das Cozy Game mit Katzen Café und gutem Rhythmus

In „Little Alchemist“ schlüpft man in die Rolle eines Alchemisten Lehrlings, der nach einem Laborunfall geschrumpft ist.

Ein pixelart Point and Click Adventure an Bord eines Piratenschiffs, bei dem musikalische Klänge auf den Duft der Seeluft treffen: Trage aktiv dazu…

Verlassen in einer mysteriösen Ruine müssen die Spieler Portale umlenken, um das Skelett zu besiegen.

Tritt ein in die friedvolle Welt der Slooms, in der du als Prinz Pauli das Schicksal des Tals in deinen kleinen, kugeligen Händen hältst!

Willkommen in einer faszinierenden Welt voller Tiefsee-Abenteuer mit deinem eigenen Schiff und U-Boot!

Erlebe ein fesselndes VR-Abenteuer und löse mit deinem Roboterfreund Nano Byte knifflige Level. Stelle dich Geschicklichkeitsprüfungen mit Hologrammen…

Der kreative Prozess von der Sound-Idee zum Sound im Game

Multiplayer-Spiel über das Leben der Honigbiene.

„Bienen Siedeln“ ist ein Aufbauspiel, in dem die Spieler ein Bienenvolk mit süßem Look verwalten und vergrößern.

In "Binary Battlegrounds" hat eine Künstliche Intelligenz alle Rechner Systeme weltweit mit einem gefährlichen Computer Virus infiziert. Verteidige…

Ein nicht-lineares 2D Jump’n’Run, in den einzigartige Welten mit eigenen Mechaniken den Spieler herausfordern.

Good Morningstar ist ein Pixel Art Dungeon Crawler im dreidimensionalem Raum.

Casual Games für die Erlebnisimkerei Seeg.

Fühle dich in diesem 3D-Simulator in das Leben der Honigbiene ein.

Zu sehen sind studentische Arbeiten die im Rahmen der Modulveranstaltung "Gestaltung und Zeichnen" mit dem Thema "Rumpelstilzchen Charaktere" im…

Zu sehen sind studentische Arbeiten die im Rahmen der Modulveranstaltung "Gestaltung und Zeichnen" mit dem Thema "Humpit Dumpti Charaktere" im…

Zu sehen sind studentische Arbeiten die im Rahmen der Modulveranstaltung "Gestaltung und Zeichnen" mit dem Thema "Cody Charaktere" im Studiengang…

Zu sehen sind studentische Arbeiten die im Rahmen der Modulveranstaltung
"Computergestützte Bildbearbeitung mit Photoshop" mit dem Thema
"Cyberorbi…

Zu sehen sind studentische Arbeiten die im Rahmen der Modulveranstaltung
"Computergestützte Bildbearbeitung mit Photoshop" mit dem Thema
"Verführer…

Zu sehen sind studentische Arbeiten die im Rahmen der Modulveranstaltung
"Computergestützte Bildbearbeitung mit Photoshop" mit dem Thema
"Wolkenwes…

Die grausamen Goblins greifen den Nexus an!
Es ist nun deine Aufgabe, den energie-geladenen Kristall zu beschützen. Baue mächtige Geschütze und halte…

Entwicklung eines Systems für situationsabhängige Kampfanimationen inklusive Editorerweiterung für Unity.

Bei Sakurama handelt es sich um ein kurzes, dynamisches Kampfspiel, bei dem man als junger Samurai-Schüler versucht seinen größten Gegner zu besiegen,…

Ein frisch gebackenes 3D-Point and Click Adventure verziert mit seinem eigenen Humor und Puzzles zum Krümeln.

Die Welt steht am Abgrund. Nutze ein Arsenal verschiedener Waffen, um dich in dieser Trainingssimulation durch Wellen an Gegnern zu schießen und…

Im Stil einer 2D-Topdown Rouge like Reverse Bullet hell findet das „Hellgame“ auf immer kleiner werdenden Ebenen statt, deren durchschreiten von…

Bei Dicebones handelt es sich um ein strategisches Würfelspiel in dem man durch wohl überlegtes platzieren verschiedenster Würfel die Punktzahl des…

Das Schachbrett ist ein Schlachtfeld, kannst du es im Kampf der Schachfiguren gegen deine Freunde erobern?

Verloren im leeren Raum, mit nichts weiter als Pflanzen, bahnt sich der Spieler seinen Weg durch ein zerstörtes Raumschiff.

Cave Caster - Entdecke die Magie einer Fantasy-Welt, während du dich in einem nervenaufreibenden Dungeon-Abenteuer durch Endless-Running und…

Setze auf die richtige Farbe und beobachte die Kugeln, wie sie durch die verschiedenen Murmelbahnen rollen.

Ein mächtiger Hexenmeister hebt seine Scharen an Untoten aus, um eine Heilige Quelle zu zerstören. Zwischen ihm und seinem Ziel steht nur der…

Geo Explorer ist ein Serious Game, welches sich mit den Lerntechniken der Geologie beschäftigt. Der Spieler lernt verschiedene Gesteinstypen zu…

Gesteine entdecken!

In diesem kleinen 2D Plattformer spielt Ihr eine kleine Gams, deren Ziel es ist, den Gipfel zu erklimmen und das Gipfelkreuz zu erreichen. Auf dem Weg…

Virtual-Reality-Spiel aus dem GamesLab

"A Puppet's Tale" ist ein Action Adventure RPG mit Horror-Elementen.

Baue deine Armee auf. Plane deine Strategie. Gewinne die chaotische Schlacht.

Im Action Rogue-Like “Eternity’s Lair” kämpft sich der Space Samurai Alex durch Horden von schrecklichen Kreaturen auf einer verlassenen Raumstation.

Digitalisierung der Erlebnisimkerei Seeg

Virtual Reality in der Erlebnisimkerei Seeg

Du landest im mystischen Wald Skadi in den sich kaum ein Mensch in der Welt Astra traut. Durch mysteriöse Umstände erkennst du, dass du das…

Der tapfere Ritter John muss sich mit verschiedenen Nahkampfwaffen durch eine Reihe Dungeons kämpfen, wo gefährliche Kreaturen lauern, die er besiegen…

Wähle Deine passende Ausrüstung und kämpfe Dich durch die gefährliche Spielwelt von „God Damn Hell“, welche mit zahlreichen abscheulichen und…

Gliding Squirrel ist ein 3D-Plattformer, in dem man als Flughörnchen durch die Lüfte gleiten kann und dabei versuchen muss, möglichst schnell an den…

Gestrandet auf einer kleinen Insel, müssen die Peeps ihren Weg an die Spitze des Vulkans finden.
Hindernisse und Rätsel stehen ihnen im Weg.

Befreie Coon und seine Freunde aus dem Labor und säubere die Insel.

Schule war schon immer ein Kampf, doch jetzt ist es auch ein spaßiges und forscherisches Erlebnis.
Wer hat nicht auch in langweiligen Schulstunden…

Bekämpfe feindliche Robotertruppen und tauche durch den Einsatz der Treadmill und VR-Brille tief in die virtuelle Realität ein.

Rennspiele sind eins der ältesten und beliebtesten Genres der Gamesbranche. Seit fast 50 Jahren fahren Spieler mit ihren Fahrzeugen über virtuelle…

Virtual Reality bietet Videospielentwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele immersiver zu gestalten und ermöglicht es Spielern so, gänzlich in virtuelle…


Warum?
Raytracing hat durch aktuelle Games, allen voran Cyberpunk 2077, (wieder) große Aufmerksamkeit bekommen. Aktuelle Hardware, allen voran…

Ein versteinerter Baumstumpf, der neu bepflanzt werden muss... das ist das Ziel im Game "Plantling", welches als studentisches Projekt umgesetzt…

Lassen Sie sich von den faszinierenden Möglichkeiten des Echtzeit Raytracings begeistern. In dieser Spielbaren Demo werden Sie eingeladen, die…

Schlangenartig rasselt das Grauen in der Dunkelheit.

In Kooperation mit dem vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH (Hyperlink: www.vfkv.de) wurde im Sommersemester 2021 ein Prototyp eines…

Abgestürzt auf einem fremden Planeten, bedrängt von einem nicht enden wollenden Schwarm an Robotern. Verteidige dein Schiff, repariere es und…

Pfadfindungsalgorithmen sind ein besonders wichtiger Bestandteil von Echtzeitstrategiespielen.

In dieser Arbeit werden die benötigten Methoden und Verfahren beschrieben, mit denen die Navigation eines einfachen Putzroboters durch Machine…


Casual Casino

Software Visualisierungen vermitteln durch eine grafische Darstellung verschiedene Aspekte, wie etwa die Architektur einer Software.

Die Studierenden entwarfen und modellierten Waffen oder andere Interaktionsbausteine für einen fiktiven Egoshooter auf einer Raumstation.


Diese Arbeit setzt sich mit zwei verschiedenen, aufeinander aufbauenden Projekten auseinander.

Diese Arbeit beschreibt das Design und die Implementierung einer Augmented Reality-Anwendung, in der ein Raum glaubwürdig durch prozedural generierte…

Virtual Reality bietet Videospielentwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele immersiver zu gestalten und ermöglicht es Spielern so, gänzlich in virtuelle…

Im Rahmen der Veranstaltung Gestalten & Zeichen im Studiengang Game Engineering (Bachelor) von Frau Prof. Sabine Buchwieser haben die Studierenden im…
Im Rahmen der Veranstaltung Gestalten & Zeichen im Studiengang Game Engineering (Bachelor) von Frau Prof. Sabine Buchwieser haben die Studierenden im…


Bei dem Spiel „Kemptens Zeitgeschichte – Rätsel mit den Zumsteinmäusen“ handelt es sich um einen 3D Plattformer, der sich die Ausstellungsstücke und…

Das Thema dieser Arbeit ist das Design und die Implementierung einer Augmented-Reality-Anwendung für die Microsoft HoloLens, in welcher ein…

Die klassische Notation für Klavierstücke erschwert gerade bei Klavieranfänger den Lernprozess. Die Zuordnung der Noten zu den Tasten des Klaviers…

Die vorliegende Abschlussarbeit gibt einen Überblick, über verschiedene Entscheidungs-algorithmen und wie diese anhand eines konkreten Spielprojekts…

In dieser Bachelorarbeit geht es um die Verwendung von Influence Maps zur Entscheidungsfindung und Steuerung von Künstlichen Intelligenzen im Kontext…

In diesem Dokument wird die grundlegende Funktionsweise des „Goal-Oriented Action Planning“-Algorithmus beschrieben und es wird eine mögliche…

Die folgende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Konzeption, Erstellung und Anschauung der Anatomie eines Fabeltieres.


Gegenstand dieser Bachelorarbeit war es virtuelle NPCs in einem realen Raum zu platzieren und dabei die Möglichkeiten und Limitierungen der Microsoft…

Utility AI verspricht, durch die Beachtung vieler verschiedener Überlegungen, bei der Entscheidungsfindung die optimale Auswahl eines Verhaltens in…


Diverse Arbeiten unserer Studierenden mit der Aufgabenstellung Bildcomposing zum Thema Halloween.

Unsere Studierenden lernen in der Lehrveranstaltung Modellierung und Animation 2 von André Kettner fortgeschrittene Modellierungsmethoden sowie…

Das Ziel des Projekts ist es den alten Spielkarten aus dem Spear Archiv, welche in ihrer jetzigen Form ihren ursprünglichen Zweck, nämlich zu spielen,…

Raytracing Demo mit der VulkanRT Render API auf den Nivida RTX Karten

Ziel des Projektes war es einen Prototyp eines Serious Games zum Thema Patientenmanagement zu entwickeln. Das Spiel soll angehende Ärzte schulen den…

Da du (aus unerklärlichen Gründen) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für dein letztes Spiel nicht durchgelesen hast, bist du nun das Opfer eines…

Du bist in deinem Zuhause und wolltest nur deine neue HoloLens ausprobieren, leider öffnest du die falsche App und beschwörst Cthulhu und seine Diener…


Das Ziel dieser Arbeit war es ein System zu entwickeln, welches es ermöglicht ein Text-To-Speech-System in die Unreal Engine 4 zu integrieren. Durch…


Studentische Arbeiten aus dem Fach Computergestützte Bildbearbeitung mit Photoshop WiSe 2018/19.

SimCare – How to manage every day in the Hospital

Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Echtzeitsimulation von Flüssigkeiten im Kontext einer Game-Physik-Engine. Zu Beginn…

Baue rund um die Burg Eisenberg durch das Erwirtschaften von Rohstoffen eine mächtige Siedlung auf und Gewinne durch schlaues Wirtschaften!

Nicht-Spieler-Charaktere wirken in Rollenspielen oftmals starr oder berechenbar und verändern ihr Verhalten nur bedingt, beispielsweise wenn der…

Im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit erfolgte eine Erarbeitung von Strategien zum interaktiven Erzählen von Geschichten unter Einsatz von…

Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer selbstlernenden „Künstlichen Intelligenz" (KI). Diese Arbeit verfolgt den…

Das Ziel dieser Projektarbeit bestand darin, mit einem medizinisch korrekten 3D-Modelldatensatz einer schwangeren Frau eine Augmented Reality…
In diesem Projekt wurden 3 Game-Ausschnitte neu mit Sounds und Atmos (Schritte, Schüsse, Türgeräusche, Raumschiffatmo, Naturatmo, etc.) unterlegt. Die…

Das Ziel dieser Bachelorarbeit bestand darin, ein Steuerungssoftwaresystem für Smartphones und Tablets zu entwickeln, so dass interaktive Anwendungen…

In dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden ein Konzept und eine passende Software erstellt, um die Entspannungsmöglichkeiten mit einer Virtual Reality…

Das Ziel dieser Bachelorarbeit bestand darin, eine Kinect-basierte Gestensteuerung für interaktive Anwendungen zu entwickeln um konventionelle…

Das Ziel dieser Bachelorarbeit bestand darin, aus einer einzigen 2D-Fotografie eines Kopfes teilautomatisiert ein 3D-Modell zu erstellen, so dass sich…

Bild-Composing der Studenten aus dem Wintersemester 2017/ 2018 in Photoshop.
Die einzige Vorgabe zu den Kunstwerken war Wasser, Tier, Insel und…

Immer häufiger werden Computerspiele verwendet, um Lerninhalte, Informationen und Bildung zu vermitteln. Dabei werden ganz unterschiedliche…

Löse Rätsel und bestreite Zeitreisen, um mit Zorgol und seinem Roboterbegleiter aus einer unterirdischen Forschungsanlage zu entkommen.








Der junge, optimistische aber auch etwas ignorante Jason hat sich mit seinem besten Freund auf einem Ausflug zerstritten. Während die Beiden auf der…

Drop into a new futuristic neon world - A drop falling down into an endless universe of colors and lights - trying to avoid luminous obstacles and…

Eine interaktive Simulation eines Ameisenvolkes mit grafischer Darstellung mit Hilfe von dreidimensionalen Objekten in einer begrenzten Spielwelt.



Erstelle dir dein eigenes Musikuniversum, sei der Herrscher über eine komplette Galaxie. Eine innovative, farbenfrohe HoloLens-Applikation die einfach…


Die vorliegende Arbeit soll den Startschuss für das Projekt VR-Auszeit geben. Anhand eines Prototyps soll das Potenzial VR-unterstützter…
Hast du organisatorische oder inhaltliche Fragen zum Studiengang? Wir beraten dich gern in der Fachstudienberatung und in der Allgemeinen Studienberatung.
Fachstudienberatung
Prof. Dr. René Bühling
E-Mail: rene.buehling(at)hs-kempten.de
Mehr Informationen zum Zentrum für Computerspiele-Entwicklung und Simulation gibt es hier.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.