1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Informatik
  3. Labore und Zentren
  4. Zentrale Einrichtungen
  5. Zentrum für Computerspiele-Entwicklung und Simulation

29.04.2024

Little Alchemist

In „Little Alchemist“ schlüpft man in die Rolle eines Alchemisten Lehrlings, der nach einem Laborunfall geschrumpft ist.

„Little Alchemist“ lädt in eine fantasiereiche Umgebung ein, in der es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken gibt.

Als der große Meister Alchemist in seiner Abwesenheit, dem Lehrling sein Labor anvertraut, geschieht ein kleines Missgeschick. In seiner Eile schlägt er die Tür zu, sodass eine Flasche aus dem Regal fällt. Das geheimnisvolle Gebräu spritzt heraus und trifft den Protagonisten. Überraschenderweise lässt der Effekt des Tranks den Lehrling schrumpfen, und so findet er sich in einer neuen, aber dennoch bekannten Umgebung wieder. Er sieht das wohlvertraute Labor aus einer völlig neuen Perspektive. Dank des Rezeptbuchs, dass er immer bei sich trägt, findet er eine Lösung, um in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. So ist es nun seine Aufgabe, die Zutaten, die im ganzen Raum verteilt sind, zu finden und im großen Kessel zusammen zu brauen.

Das Semi-Open-World Jump and Run Konzept bietet durch abwechslungsreiche Hindernisse und freischaltbare Fähigkeiten, eine weite Varianz. Anfangs startet der Spieler mit den Grundfähigkeiten Springen, Ducken und Sprinten. Durch Fortschritt im Spiel erreicht man an mehreren Punkten umgekippte Flaschen, die auffällige Flüssigkeiten enthalten. Das Trinken dieser belohnt den Charakter mit einem Doppelsprung, der Fähigkeit zu Klettern und zu schweben. Auf dem Weg dahin ist die Spielwelt durch unterschiedliche Herausforderungen geprägt, die alle Aspekte der neu erworbenen Fähigkeiten abverlangen.

Es liegt nun an die die Fähigkeiten klug zu kombinieren, um die Zutaten zu finden und dem Alchemisten Lehrling zu helfen.

Zurück