
Bewirb dich jetzt für dein Masterstudium!
Die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2026 hat begonnen.

Die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2026 hat begonnen.

"KI-Assistierte TrAnsformation akademischer LernsYSTeme" zur grundlegenden Modernisierung der Hochschullehre mit Hilfe von generativer KI

Der Hochschultag ist nicht nur ein Festakt zur Übergabe der Abschlussurkunden, sondern auch der passende Rahmen, um Hochschulangehörige für ihre…

Nach zwei Amtszeiten übergibt Prof. Dr. Stefan Rieck die Leitung der Fakultät Informatik als Dekan an Prof. Dr. Bernd Dreier.

Am 01. und 02.10. haben wir rund 180 Bachelor- und Master-Erstsemester in der Fakultät Informatik mit einem bunten Programm begrüßt.

Herzlich willkommen!

Games-Studierende der Hochschule Kempten präsentieren aktuelle Projekte auf der gamescom 2025 vom 20. bis 24. August 2025.
Halle 10.1, Stand E012

Matthias Rudy von der CipSoft GmbH gibt Studierenden hilfreiche Tipps für ihren Einstieg in die Spielebranche

Teams der Fakultäten Informatik und Soziales und Gesundheit unterstützen beim 10. KiHo-Crosslauf

Hochschule Kempten, TH Aschaffenburg und zfh auf der LEARNTEC 2025 für herausragende Bildungsinnovation ausgezeichnet

Gamer der Fakultät Informatik präsentieren vier Computerspiel-Prototypen auf der Computerspielmesse GG Bavaria.

Studierende des Informatik-Masterstudiums besuchten das IBM Quantum Data Center in Ehningen und erhielten spannende Einblicke in die Welt des Quantum…

Am 26. November 2024 wurde Allgäu Digital in Kempten zum Hotspot der Gaming-Community. Die Zusammenführung der Formate GameDev Allgäu und GameDev…

Wissenschaftlicher Austausch in Baia Mare, Rumänien.

Zehnjähriges Bestehen des Studiengangs "Informatik – Game Engineering".

Auf Einladung des Physikalischen Vereins hielt Prof. Dr. Dreier am 12.07.2023 einen Online-Vortrag zu diesem Thema.

René Bühling, Professor für Game Design an der Hochschule Kempten, spricht im Podcast von Josef Griesbauer über Game Design, Spieleentwicklung,…

Interview mit Lisa de Rijke
Herr Aldaks berichtet von seinem Praxissemester im Studiengang Gesundheits- und Pflegeinformatik im 5. Semester, das er im Wintersemester 2021/2022 in…
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.