Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Tourismus-Management
  3. Fakultät
  4. Neues aus der Fakultät / Presse

03.11.2021

Lost in Translation - Warum Marketingtheorie und Marketingpraxis oftmals keine Freunde sind

Es steht nicht gut um das intellektuelle und konzeptionelle Erbe der Marketingpioniere Meffert, Kotler, Drucker & Co.. Theorie und Praxis, Anspruch und Wirklichkeit, Selbstbild- und Fremdbild des Marketing-Managements klaffen in der ökonomischen Realität offenbar weit auseinander

Peter Dru­cker und Philip Kotler waren immer der Ansicht, dass der wah­re Zweck ei­nes Un­ter­neh­mens dar­in be­ste­he, Kun­den zu ge­win­nen und zu hal­ten. Vie­le Ma­na­ge­rin­nen und Ma­na­ger wür­den das auch heu­te noch un­ter­schrei­ben. Al­ler­dings han­deln sie nicht da­nach und so stehen für viele Un­ter­neh­men, Investoren und An­le­ger vor al­lem Umsätze, Ge­win­ne und Renditen im Fokus und nicht die Qua­li­tät der Kun­den­be­zie­hun­g. Zahlreiche Unternehmen entwickeln denn auch oftmals eine recht merkwürdige Auffassung davon, was eine gute oder zufriedenstellende Beziehungsqualität ausmacht.

https://www.absatzwirtschaft.de/warum-marketingtheorie-und-praxis-oftmals-keine-freunde-sind-182965/

Zurück