Tourismus ist Reisen, Reisen ist sich selbst finden!
Weil der Tourismus so international und vielfältig ist, bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit ein Auslandsstudiensemester an einer unserer Partnerhochschulen weltweit zu erleben. Weiten Sie Ihren Horizont - erkunden Sie die Welt!
Und damit Sie sprachlich perfekt vorbereitet sind, bieten wir in der Fakultät die allgemeine und die fachbezogene Sprachausbildung in Englisch, Französisch und Spanisch für den Tourismus an. Weitere Sprachen werden zudem durch das Sprachenzentrum der Hochschule Kempten angeboten.
Der Internationalisierungsbeauftragte Prof. Armin Brysch interviewte für uns den Kollegen Prof. Ph.D. Jacques Bulchand-Gidumal von unserer Partnerhochschule - die Universidad de Las Palmas de Gran Canaria · ULPGC - auf den Kanarischen Inseln.
Die Hochschule auf den Kanaren ist seit vielen Jahren Partner der Fakultät und begrüßt jedes Semester Austauschstudierende unserer Bachelor-Studiengänge. Weitere Informationen zum Austausch mit der ULPCG hat das International Office.
Prof. Ph.D. Jacques Bulchand-Gidumal von der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria

Im Wintersemester 2024/25 durfte ich mir einen lang gehegten Traum erfüllen: ein Auslandssemester in Alicante, Spanien. Die Stadt am Mittelmeer empfing mich im September mit Sonne, Strand und sommerlichen Temperaturen, die bis in den November hinein anhielten. Alicante bot mir die perfekte Balance aus einer lebendigen, aber nicht überfüllten Stadt und zahlreichen Möglichkeiten, umliegende Orte wie Altea, Cartagena, Valencia, Madrid oder Sevilla zu erkunden.
Im Rahmen meines Schwerpunkts „International Tourism Studies“ belegte ich Kurse auf Englisch und Spanisch und zusätzlich einen Spanischsprachkurs. Dabei hatte ich die Chance, nicht nur meine Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch zu verbessern, sondern auch mein Italienisch zu nutzen – dank vieler italienischer Kommilitonen.
Ob Geburtstagsfeier in Spanien, der Besuch meiner Familie oder spontane Trips – diese Erlebnisse haben mein Semester unvergesslich gemacht. Durch die Erasmus+-Förderung war es mir zudem möglich, die finanzielle Seite gut zu meistern. Und ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass es mir Spaß macht in eine andere Kultur einzutauchen und Kontakt mit vielen unterschiedlichen Kulturen zu haben.
Ich kam mit zwei Koffern voller Gepäck, Angst und Vorfreude und kehre zurück mit zwei Koffern und zwei Paketen voller neuer Klamotten, Geschenken, Erfahrungen, Freundschaften und Erinnerungen und einem gestärkten Selbstbewusstsein.
Für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Auslandssemester zu machen: Macht es! Insgesamt kann ich es nur jedem empfehlen, vor allem wer Tourismusmanagement studiert oder auch einfach an neuen Orten, Kulturen und Menschen interessiert ist! Es wird euch nicht nur fachlich, sondern vor allem persönlich bereichern.

Mein Auslandspraktikum im Jahr 2022 in Schweden war eine unvergessliche Erfahrung, die mich persönlich und beruflich weitergebracht hat. Bei dem Reiseveranstalter Haman Scandinavia in Stockholm konnte ich in den sechs Monaten nicht nur meine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch in die schwedische Kultur eintauchen. Die abwechslungsreiche Arbeit hat mir gezeigt, dass ich in der Reiseveranstaltung genau richtig bin.
Die Arbeitsatmosphäre im Büro war sehr locker und offen und es hat mit meinen Kollegen immer viel Spaß gemacht. Die wöchentlichen „Fika“-Pausen mit selbstgebackenem Kuchen haben dazu beigetragen, dass ich schnell Teil des Teams wurde und die schwedische Lebensweise besser kennenlernen konnte. Bis heute halte ich Kontakt zu meinen ehemaligen Kollegen und habe Schweden bereits mehrmals besucht, um sie wiederzusehen.
Mein Highlight war definitiv das Erlebnis, Nordlichter zu sehen, was schon lange auf meiner Bucketlist stand. Auch die Reisen in umliegende Städte und Länder haben meinen Aufenthalt zu etwas Besonderem gemacht.
Ich wurde sehr durch das International Office der Hochschule unterstützt und auch finanziell hat die Erasmus+ Förderung mir bei meinem Aufenthalt viel gebracht. Insgesamt kann ich jedem nur empfehlen, ein Auslandspraktikum bzw. generell einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, um schöne, neue Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Maren, Studentin Tourismusmanagement B.A.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.