Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Tourismus-Management
  3. Fakultät
  4. Neues aus der Fakultät / Presse

04.06.2025

Studie zum Einsatz von KI-Chatbots im Tourismus

Prof. Dr. Robert Keller hat gemeinsam mit KollegInnen der Hochschule Kempten, der Universität Bayreuth, der Hochschule Frankfurt, der RWTH Aachen und dem Fraunhofer FIT eine Studie zu den Potenzialen von generativen KI-Chatbots veröffentlicht.

Zum Inhalt der Studie mit dem Titel „Implementing Generative AI Chatbots - Potentials, challenges and implementation guidelines for the successful implementation of Generative AI Chatbots into tourism“:

Die Tourismusbranche steht vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigenden Kosten und hohen Kundenerwartungen. Digitale Lösungen, insbesondere generative KI-Chatbots, bieten vielversprechende Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren und die Kundenkommunikation zu verbessern. Ihre Implementierung erfordert jedoch eine Balance zwischen technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Faktoren.

Auf Basis von Experteninterviews hebt die Studie das Potenzial von KI-Chatbots hervor, um Abläufe zu vereinfachen und den Kundenservice zu verbessern, identifiziert aber auch Barrieren wie technische Genauigkeit, hohe Kosten und Compliance. Wenn die Herausforderungen bewältigt werden, können touristische Organisationen KI-Chatbots nutzen, um ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Kundeninteraktion verbessern.

Die Studie steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.

 

Zurück