Unser Katalog enthält alle Bücher und E-Books der Bibliothek. Außerdem können Sie im Katalog Fernleihen, also Literatur aus anderen Bibliotheken, bestellen. Zusätzlich haben Sie über den Bereich Aufsätze & mehr Zugriff auf eine Aufsatzdatenbank, in der vor allem Artikel aus Fachzeitschriften (Journals) enthalten sind.
Wenn Sie gerade mit Ihrer Literaturrecherche anfangen und sich erst in Ihr Thema einarbeiten müssen, sollten Sie Ihre Literatursuche im Katalog starten.
Anschließend können Sie in unseren Datenbanken nach speziellerer Literatur suchen.
Zusätzlich können Sie in unserem Katalog Bücher vormerken und verlängern sowie Ihr Bibliothekskonto verwalten.
Die Recherche im Katalog ist ortsunabhängig über das Internet möglich.
Hochschulangehörige haben auch von außerhalb der Bibliothek Zugriff auf E-Books und elektronische Artikel in unserem Katalog. Beachten Sie dazu bitte die untenstehenden Hinweise.
Zugriff auf E-Books und elektronische Aufsätze im Katalog:
Wenn Sie an der Hochschule Kempten studieren oder arbeiten, verwenden Sie bitte den Link für Hochschulangehörige. Sie haben damit Zugriff auf unsere elektronischen Medien (E-Books, E-Journals, elektronische Datenbanken).
Wenn Sie von außerhalb des Campusnetzes auf den Katalog zugreifen möchten, geben Sie in die Anmelde-Maske bitte Ihre Hochschulkennung ein (nicht Ihre Bibliotheksnummer).
Eine VPN-Verbindung ist dafür nicht notwendig.
Ausleihe, Verlängerung, Vormerkung und Fernleihe von gedruckter Literatur:
Möchten Sie Bücher verlängern oder vormerken, Fernleihen bestellen oder Ihr Bibliothekskonto verwalten, melden Sie sich im Katalog mit Ihrer Bibliotheksnummer und Ihrem dazugehörigen Passwort an.
Ihre Bibliotheksnummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Campus Card.
Sofern Sie Ihr Bibliothekspasswort noch nicht abgeändert haben, ist es Ihr Geburtsdatum in der Form TTMMJJ (Ist Ihr Geburtsdatum beispielsweise der 02.08.1997, lautet Ihr voreingestelltes Passwort 020897).
Neue Mitglieder der Hochschule Kempten müssen Ihr Bibliothekskonto zunächst in der Bibliothek freischalten lassen. Ohne diese Freischaltung können Sie sich nicht im Katalog anmelden, d.h. keine gedruckten Bücher vormerken und auch keine Fernleihen bestellen. Auch für die Ausleihe von gedruckten Büchern muss Ihre Campus Card erst freigeschaltet werden.
Der Zugriff auf unsere E-Books und elektronischen Medien ist auch ohne diese Freischaltung möglich; dafür benötigen Sie nur Ihre Campuskennung.
Wenn Sie nicht der Hochschule Kempten angehören, verwenden Sie bitte den Link für Externe.
Sie können damit in unseren Beständen recherchieren.
Möchten Sie Bücher verlängern und vormerken, Fernleihen bestellen sowie Ihr Bibliothekskonto verwalten, melden Sie sich im Katalog mit Ihrer Bibliotheksnummer und dem dazugehörigen Passwort an.
Ihre Bibliotheksnummer finden Sie auf Ihrem Bibliotheksausweis.
Sofern Sie Ihr Bibliothekspasswort noch nicht abgeändert haben, ist es Ihr Geburtsdatum in der Form TTMMJJ (Ist Ihr Geburtsdatum beispielsweise der 02.08.1997, lautet Ihr Erst-Passwort 020897).
Beachten Sie bitte: Nicht-Hochschulangehörige haben von außerhalb der Bibliothek keinen Zugriff auf unsere elektronischen Medien(E-Books, elektronische Aufsätze, Datenbanken). Wenn Sie Literatur herunterladen möchten, kommen Sie bitte zu uns in die Bibliothek und laden sich Ihre gewünschten Texte an einem unserer Bibliotheks-PCs herunter. Bringen Sie am besten einen eigenen USB-Stick mit.
Wenn Sie eine Suche in unserem Katalog auslösen, werden Ihnen in der Trefferliste drei Komponenten angezeigt:
Suchfeld Alle Felder:
Eine Suche in diesem Feld durchsucht alle Informationen zu den Medien, die in unserem Katalog enthalten sind: Titel, bibliographische Angaben wie ISBN, Erscheinungsjahr, Verlagsort usw., Schlagwörter, Inhaltsverzeichnisse, Abstracts etc. Eine Suche in Alle Felder liefert in der Regel viele Treffer. Eventuell sind aber nicht alle Treffer für Ihr Thema passend.
Suchfeld Verfasser/-in:
Hier können Sie nach Literatur von bestimmten Personen suchen. Geben Sie den Namen der Person in der Form "Nachname, Vorname" ein. Es öffnet sich ein Auswahlmenü, aus dem Sie die gewünschte Person auswählen können. Sie erhalten dann eine Trefferliste der gesamten von dieser Person verfassten Literatur in unserem Katalog.
Suchfeld Titel/Stichwort:
Dieses Suchfeld durchsucht nur den Titel von Büchern und Zeitschriften. Verwenden Sie es, wenn Sie schon wissen, welches Buch/welche Zeitschrift Sie benötigen.
Suchfeld Schlagwort:
Mit diesem Suchfeld können Sie präzise nach Literatur zu einem bestimmten Thema suchen.
Schlagwörter sind normierte Begriffe, die in Bibliotheken vergeben werden. Sie stellen sicher, dass Literatur zum gleichen Thema stets mit dem gleichen Suchbegriff zu finden ist, unabhängig von der Sprache oder vom Titels.
Geben Sie Ihren Suchbegriff in das Suchfeld Schlagwort ein. Hinter diesem Suchfeld ist ein Index hinterlegt; d.h. es öffnet sich eine Auswahlliste, sobald Sie anfangen zu tippen. Ist Ihr Suchbegriff ein Schlagwort, das von der Bibliothek vergeben wurde, können Sie es aus dem Index auswählen und damit eine Suche nach diesem Schlagwort auslösen. Sie erhalten dann eine Trefferliste mit Literatur, die eindeutig diesem Thema zugeordnet wurde.
Suchbegriffe aus dem Index sind besonders gut für eine thematische Recherche geeigent. Ist Ihr Suchbegriff nicht in der Auswahlliste enthalten, können Sie damit trotzdem eine Suche auslösen. Eventuell erhalten Sie damit aber weniger geeignete Treffer. Überlegen Sie sich in diesem Fall alternative Suchbegriffe oder geben Sie Ihren Suchbegriff in das Suchfeld Alle Felder ein.
Eine Suche mit Schlagwörtern liefert in der Regel weniger Treffer als eine Suche in Alle Felder. Die Treffer passen dafür genauer zu Ihrem Thema.
Verknüpfung von Suchfeldern:
Sie können zwei oder mehrere Suchfelder über das Auswahlmenü mit UND, ODER oder UND NICHT verknüpfen.
Merklisten anlegen/abspeichern:
Ihre Suchergebnisse im Katalog können Sie in einer Merkliste abspeichern.
Beachten Sie bitte, dass Merklisten nur gespeichert werden, wenn Sie sich im Katalog mit Ihrer Bibliotheksnummer und Ihrem Passwort angemeldet haben. Ansonsten wird nur eine temporäre Merkliste angelegt, die nach Ende Ihrer Browsersession gelöscht wird!
Ausführliche Tipps zur Literaturrecherche erhalten Sie hier und in unseren Bibliothekskursen.
Wenn Sie unsere Online-Ressourcen (unseren Bibliothekskatalog, unsere wissenschaftlichen Datenbanken oder elektronischen Zeitschriften) nutzen, sind Sie dazu verpflichtet, unsere Lizenzbedingungen einzuhalten:
Lizenzrechtliche Zuwiderhandlungen werden verlags- und hochschulseitig nachverfolgt und können u.a. die Abschaltung der Campuslizenz für die gesamte Hochschule zur Folge haben!
Beachten Sie bitte auch die Nutzungsbestimmungen für die E-Books der Verlage Springer und Hanser.
Infotheke der Bibliothek
+49 (0) 831 2523-128
bibliothek(at)hs-kempten.de
Gebäude M, 1. Obergeschoss
Öffnungszeiten
siehe Startseite der Bibliothek
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.