Laufzeit: November 2022 - Juli 2023 und darüber hinaus
GeraBild beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern das Angebot für Medien- und Digital-Kompetenz im Alter(n) von Senior:innen als Komm- und/oder Zugeh-Angebot bei Bildungseinrichtungen wahrgenommen wird. Das geragogische Bildungsangebot wird in 14 Bildungseinrichtungen der Stadt Kempten durch Experteninterviews im Umfang von ca. einer Stunde entlang des Prozesses der Planung, Durchführung und Evaluation untersucht.
Mit der Forschungsmethode der strukturierten Inhaltsanalyse nach Kuckartz werden die 14 Interviews analysiert und Zielstellungen für Lehr- und Lern-Arrangements von zugehenden und Komm-Angeboten erarbeitet. Die deduktive Kategorisierung fand anhand des Qualitätsrades - 12 Q-Ziele in der Gemeinwesen-orientierten Seniorenarbeit und Altersbildung (Köster, Schramek & Dorn, 2014) statt. Nach mehreren Codierungsdurchgängen wurden sukzessive induktive Kategorien gewonnen. Durch die wissenschaftlich fundierte Analyse geht man den Hypothesen auf den Grund, welche ein transparentes Ergebnis für geragogische Entwicklungsschritte liefern:
Anmeldung zum Interview oder Mitwirkung im Rahmen von Digital FIT - Lern-Prozess-Coaching ist bis Ende Juni 2023 möglich.
Oder nehmen Sie bitte sogleich Kontakt mit der Ansprechpartnerin auf!
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.