1. Hochschule Kempten
  2. BZPD – Bayerisches Zentrum Pflege Digital
  3. Projekte
  4. NuVe

Nutzen von Vermittlungsplattformen für informell Helfende in der häuslichen Pflege

Laufzeit: Oktober 2022 - Oktober 2023

Es wollen immer mehr Pflegeempfänger in den eigenen vier Wänden versorgt werden. Viele unterschiedliche Personengruppen sind daran beteiligt. Neben Familie, Freunden und Nachbarn helfen oft auch Anbieter wie z.B. ambulante Dienste.

Zudem stehen inzwischen vermehrt Vermittlungsangebote von Plattformen und anderen Dienstleistern zur Verfügung, um ergänzend informelle Hilfe von engagierten Personen an Pflegende oder Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarfen vermitteln.

Zu dieser informellen Hilfe von freiwilligen Helfer*innen zählt häufig unter anderem Hilfe rund um den Haushalt, ein Besuchsdienst oder Einkaufshilfe. Im Forschungsprojekt NuVe interessieren wir uns für diese Angebote zur Vermittlung engagierter Personen und Personen, die deren Unterstützung in Anspruch nehmen.

Der Zugang zu diesen Unterstützungsleistungen kann unter anderem über digitale Plattformen erfolgen, die mittels digitaler Schnittstellen und Matching-Software freiwillige Helfer*innen an Hilfesuchende vermitteln.

Bislang bestehen jedoch kaum empirisch gesicherte Erkenntnisse über den tatsächlichen Nutzen dieser Formen der Helfervermittlung im Allgemeinen und der digital gestützten Helfervermittlung im Speziellen.

Wir fragen in diesem Projekt deshalb danach, welchen Nutzen die verschiedenen Akteure, insbesondere digital gestützten, Vermittlungsangeboten zuschreiben.

Dazu werden im Rahmen einer Studie Plattform- bzw. Vermittlungsanbieter, freiwilliger Helfer*innen und unterstützte Personen sowie Pflegende oder zu pflegende Personen, die Hilfe suchen, befragt.

Die Studie leistet damit einen empirischen Beitrag zur Frage, welcher Nutzen digitalen Helfervermittlungsangeboten aus unterschiedlichen Perspektiven zugeschrieben werden kann.

Von besonderem Interesse ist dabei die Identifikation relevanter Bedingungen und Faktoren, welche die Inanspruchnahme und den Erfolg dieser Helfervermittlungsangebote beeinflussen können sowie die Frage, wodurch für die beteiligten Akteure implizit oder explizit Nutzen entsteht.