Willkommen beim Bayerischen Zentrum Pflege Digital, dem Forschungsinstitut für Alter, Digitalisierung und Pflege.
Wir forschen zu den Zukunftsfragen und Problemstellungen der pflegerischen Versorgung im digitalen Wandel, die im häuslichen Umfeld, im ambulanten und im stationären Sektor zu bewältigen sind.
Wir beraten Politik und Gesellschaft, soziale Träger und Industrie mit dem Ziel, die Pflege von älteren Menschen unter Nutzung digitaler Möglichkeiten neu zu gestalten.
Unser Forschungszentrum versteht sich als Impulsgeber und Innovationstreiber für intelligente digitale Lösungen der Pflege und begleitet die Veränderungsprozesse, die mit einer zunehmenden Digitalisierung einhergehen. In diesem Forschungskontext arbeiten wir unabhängig, objektiv und evidenzbasiert.
Zudem sehen wir uns im Akteursfeld der Pflege, Industrie und Wissenschaft als zentralen Knotenpunkt der Vernetzung.
Bayerisches Zentrum Pflege Digital
Albert-Einstein-Straße 6,
87437 Kempten (Allgäu)
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Johannes Zacher
Geschäftliche Leitung
Alexander Karl
Tel. +49 (0) 831 870235 10
Um der Vielschichtigkeit der Themen und der Komplexität aufgrund verschiedenster beteiligter Akteursgruppen gerecht zu werden, gliedert sich die Arbeit des Bayerischen Zentrums Pflege Digital in mehrere, untereinander eng verzahnte Fokus- bzw. Forschungsfelder. Diese sind interdisziplinär besetzt mit Expert*innen aus Fachgebieten wie z. B. Soziologie, Ökonomie, Ingenieurswissenschaften, Pflegewissenschaften, Soziale Arbeit, Gerontologie oder Produktgestaltung. Das Bayerische Zentrum Pflege Digital verfolgt dabei den Ansatz, die Bedarfe, Wünsche und Lebenssituationen der beteiligten Menschen zu ergründen und diese proaktiv in die Forschung einfließen zu lassen.
Die Ausgangsbasis stellen die Aufarbeitungen der wissenschaftlichen Erkenntnisse aus einer Vielzahl einschlägiger Forschungsaktivitäten dar und ─soweit vorhanden ─ ihren theoriebezogenen Fundierungen. Darüber hinaus werden aber auch konkrete Praxiserfahrungen bereits Beteiligter (bspw. Kommunen, soziale/digitale Dienstleistungsanbietende) aufgegriffen. Hieraus werden wir unterschiedliche Schwerpunktsetzungen für Forschungs-, Vernetzungs- und Beratungsaufgaben im Bayerischen Zentrum Pflege Digital entwickeln. Neben eigenen Forschungsaktivitäten werden dafür auch unterschiedliche Kooperationsformate und Vernetzungen mit entsprechenden Forschungs- und Praxispartner*innen angestrebt.
Um die Forschungsfragen adäquat bearbeiten zu können, werden verschiedene Forschungsansätze kombiniert. Dabei bedient sich das Bayerische Zentrum Pflege Digital eines breiten wissenschaftlichen Methodenspektrums von qualitativen (partizipativen) Ansätzen und quantitativen Erhebungen, Sekundärdatenanalysen und Praxisexperimenten in Reallaboren. Gerne vernetzen wir uns und integrieren die Erfahrungen und Ergebnisse aller Institute und Organisationen, die am gleichen oder an komplementären Themen arbeiten.
Bayerisches Zentrum Pflege Digital
Albert-Einstein-Straße 6,
87437 Kempten (Allgäu)
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 07:30 - 12:00, 14:00 - 16:00
Telefonnummer
+49 (0) 831 870 235 0
Sekretariat
Michaela Tober
IT-Infrastruktur
Christian Schwarz
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Schmid-Berger
Stephanie Jäger
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.