Re-Start im Tourismus: Berührungsarmes Reisen, minimierte Risiken, größere Angebotspalette und offene Kommunikation
Neue Studie stellt Handlungsempfehlungen für touristische Leistungsträger zusammen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen in Ihrem E-Mail Posteingang Ihrer studentischen E-Mail Adresse zur aktuellen COVID-Situation. Zusätzliche Informationen entnehmen Sie der aktuellen Hochschulseite.
Neue Studie stellt Handlungsempfehlungen für touristische Leistungsträger zusammen
Overtourism aus Sicht der einheimischen Bevölkerung: Theoretische Fundierung und empirische Erkenntnisse einer Fallstudie aus dem Allgäu Alfred Bauer,…
Prof. Dr. Marco A. Gardini im SWR2 Interview zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das Reiseverhalten und die Preise im Urlaubsjahr 2022.
Prof. Brysch leitete einen eWorkshop des Travel Industry Clubs. Wichtigste Erkenntnis: KI steht im Tourismus erst am Anfang.
Besucherlenkung mit künstlicher Intelligenz! Wissenstransferzentrum Innovative und Nachhaltige Tourismusentwicklung arbeiten mit Parntern am…
Vom 08.03. - 10.03.2022 findet die ITB-Berlin virtuell als ITB Berlin Kongress statt. Prof. Guido Sommer nimmt am 09.03.22 an einem Panel teil.
ab sofort wird das Veranstaltungsmanagement der Fakultät Tourismus-Management in MeinCampus mit EXA betrieben.
Das Sommersemester 2022 wurde…
Beim Thema Personal geht es im Gastgewerbe nicht nur um das Personal oder das Personalmanagement - sondern um das gesamte Geschäft. Stehen doch das…
Prof. Brysch berichtet im Interview darüber, wo virtuelle Reisen und Zeitreisen bereits möglich sind und welche Auswirkungen das Metaverse auf den…