Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Soziales und Gesundheit
  3. Über uns
  4. Aktuelles

25.07.2023

2. Praxisanleiter:innen-Tag des Studiengangs Pflege

Mit Zuversicht Konflikte, Herausforderungen und Stress bewältigen

Der Bachelorstudiengang Pflege hat zum zweiten Mal zum Praxisanleiter:innen-Tag eingeladen. Rund 20 Pflegefachpersonen mit Weiterqualifizierung sind der Einladung gefolgt und kamen am 19. Juli 2023 an die Fakultät Soziales und Gesundheit. Im Mittelpunkt der Fortbildung stand das Thema Stress und Stressbewältigung mit Christine Schmid, selbständiger Ingenieurin, Coachin sowie Wirtschafts- und Organisationspsychologin.

Nach einem ersten Einblick in das Thema Stress erfuhren die Teilnehmenden effektive Strategien zur Stärkung der Resilienzfähigkeit, um den täglichen Herausforderungen gelassener begegnen zu können. Die Praxisanleiter:innen frischten ihr Wissen zur Konfliktentstehung auf und ergänzten die theoretischen Modelle mit praktischen Techniken, um mit Widerständen umgehen und Konflikte erfolgreich bewältigen zu können bzw. nicht unnötig entstehen zu lassen.

Nach der Mittagspause teilte sich die Gruppe der Teilnehmenden auf drei Workshops auf. Susanne Wilke, M.A., begleitete die Interessierten zu wertschätzendem Feedback und der lösungsorientierten Gesprächsführung. Die Kraft der Vielfalt und die Bedeutung von Diversität war das Thema im Workshop von Prof. Dr. Jutta Koller. Angelika Seitz, MScN, thematisierte die Belastungsbewältigung im Alltag anhand wirksamer Strategien. Begleitet wurden alle drei Workshops von Christine Schmid.

Ziel des Praxisanleiter:innen-Tags ist der Austausch zwischen Praxisanleitenden und Hochschule sowie die fachliche Weiterentwicklung. Die Veranstaltung findet einmal im Semester statt. Interessierte Praxisanleitende in Pflegeeinrichtungen können sich gerne vorab unter pflege(at)hs-kempten.de für Informationen zum nächsten Termin anmelden.

Zurück