
Unsere beiden NC-freien Bachelorstudiengänge Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement werden ab dem Wintersemester 2025 auch als duales Studium* mit vertiefter Praxis angeboten.
Das neue Modell der geteilten Woche (2-3-Tage-Modell) vereint und kombiniert Theorie und Praxis perfekt und ist somit nicht nur für dich, sondern auch für Unternehmen und Einrichtungen im Sozial- bzw. Gesundheitsbereich besonders attraktiv.
*Die dualen Studienvarianten befinden sich derzeit im Akkreditierungsverfahren.
Unser 2-3-Tage-Modell
In der Vorlesungs- und Prüfungszeit arbeitest du an jeweils zwei zusammenhängenden Tagen pro Woche (z.B. Montag und Dienstag) bei deinem Praxispartner und studierst an den anderen drei Tagen bei uns an der Hochschule. An diesen drei Tagen finden alle deine Lehrveranstaltungen und Prüfungen statt, sodass du nichts verpasst. (Vereinzelt sind Blockveranstaltungen am Samstag möglich.) Durch diesen ständigen Wechsel ergänzen sich Theorie und Praxis optimal. In der restlichen Zeit, also in den Semesterferien vom 15. Februar bis 14. März, vom 1. August bis 30. September sowie über Weihnachten und in der Pfingstwoche bist du in Vollzeit in der Praxis. Gleiches gilt fürs Praxissemester im 5. Semester. Somit verbringst du über das gesamte Studium durchschnittlich gut 63% der Studienzeit in der Praxis. Im letzten Semester steht dann noch deine Bachelorarbeit an, die du in enger Zusammenarbeit mit deinem Praxispartner ausarbeitest.
Es kann sinnvoll sein, dass du vor Beginn deines Studiums ein Vorpraktikum bei deinem Praxispartner absolvierst, damit du zu Beginn des Studiums bereits mit den betrieblichen Abläufen vertraut bist. Auch das verpflichtende 120-stündige Pflegepraktikum (Gesundheitsmanagement) bzw. Sozialpraktikum (Sozialmanagement), das normalerweise in der vorlesungsfreien Zeit absolviert wird, solltest du möglichst schon vor dem Studium ableisten, es sei denn, dein Praxispartner ermöglicht es dir, das während der betrieblichen Praxisphasen zu tun.
Voller Urlaubsanspruch und durchgehende Vergütung während deines gesamten Studiums
Du hast einen Arbeitsvertrag mit deinem Praxispartner, der dir ein monatliches Gehalt zahlt, welches voll sozialversicherungspflichtig ist. Grundsätzlich ist es also eine Sache zwischen dir und deinem künftigen Arbeitgeber, wie hoch die Bezahlung genau ausfällt. Deine Vergütung sollte jedoch so bemessen sein, dass sie für den Lebensunterhalt reicht. Wir empfehlen den Praxispartnern daher eine monatliche Bezahlung von anfänglich mindestens 1.000 €, idealerweise mit einer Erhöhung jeweils nach dem ersten und dem zweiten Jahr. Dual Studierende haben zudem vollen gesetzlichen bzw. tariflichen Urlaubsanspruch. Du hast also mindestens 20 Tage, in vielen Tarifverträgen sogar 30 Tage Urlaubsanspruch.
Entdecke innovative Unternehmen und Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, die sich optimal auf dich und das neue 2-3-Tage-Modell der geteilten Woche einstellen – deine perfekten Praxispartner für eine flexible und zukunftsorientierte Karriere!
Du hast bereits eigene Ideen, wo du gerne arbeiten möchtest? Dann kannst du dir selbstverständlich auch eigenständig interessante Praxispartner suchen und Ihnen unseren Infoflyer zusenden! Wenn du einen interessierten Praxispartner gefunden hast, setz dich bitte mit uns in Verbindung. Wir prüfen, ob dieser für die Studiengänge geeignet ist und schließen eine Kooperationsvereinbarung ab, damit dem dualen Studium mit deinem Wunschpartner nichts im Weg steht.
AllgäuStift GmbH
Alpcura Fachklinik Allgäu
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Diakonie Augsburg (ab 2026)
Diakonie München und Oberbayern
Espachstift Kaufbeuren
Geiger FM
Heinzelmannstift Diakonieverein Kaufbeuren
HILOTHERM GmbH
KJF Klinik Josefinum gGmbH
Klinikverbund Allgäu gGmbH
Klinikum Memmingen AöR
Lingenfelder GmbH & Co. OHG - Fachklinik König Ludwig
Paracelsus Klinik Scheidegg GmbH
Sanitätshaus Hilscher GmbH & Co. KG
Universitätsklinikum Augsburg AöR
HIER FINDEST DU DIE ANSPRECHPERSONEN UNSERER DUALEN PRAXISPARTNER*.
*Wähle dazu „Studium mit vertiefter Praxis - Bachelor“ und „Fakultät Soziales und Gesundheit“ aus, um schnell deine passenden Praxispartner und Ansprechpersonen zu finden!
AllgäuStift GmbH
Allgäuer Werkstätten GmbH
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Diakonie Augsburg (ab 2026)
Diakonie München und Oberbayern
Geiger FM
HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V.
Kita-Zentrum St. Simpert
HIER FINDEST DU DIE ANSPRECHPERSONEN UNSERER DUALEN PRAXISPARTNER*.
*Wähle dazu „Studium mit vertiefter Praxis - Bachelor“ und „Fakultät Soziales und Gesundheit“ aus, um schnell deine passenden Praxispartner und Ansprechpersonen zu finden!
So läuft's
Bewirb dich mit deiner Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zwischen April und Juli in unserem Bewerbungsportal auf einen Studienplatz, wobei eine Bewerbung meist auch noch im August und September möglich ist! Falls du bei der Bewerbung bereits einen Praxispartner hast, gib ihn bitte im Bewerbungsportal bei „Dual studieren – Vertiefte Praxis“ an.
Ein Studium ist auch ohne HZB möglich: Dafür benötigt man eine einschlägige Ausbildung und drei Jahre Berufspraxis oder eine anerkannte Aufstiegsqualifikation.
Du bewirbst dich unabhängig davon bei unseren Praxispartnern und schließt einen Arbeitsvertrag ab. Du kannst dir aber auch selbst einen Praxispartner aus dem Sozial- bzw. Gesundheitsbereich suchen. Mehr dazu unter „Praxispartner?“.
Während des dualen Studiums hast du eine Praxisanleitung bei deinem Praxispartner, die dich während der Praxisphasen begleitet. Auf unserer Seite gibt es für jeden Studiengang Praxisbeauftragte, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du wirst also von der Hochschule und deinem Praxispartner bestens betreut.
Bereit DUrchzustarten?
Du hast weitere Fragen oder benötigst noch Informationen?
Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf!
dual(at)hs-kempten.de | 0831-2523-308
Bereit für DUal?
Sie sind ein Unternehmen oder eine Einrichtung aus dem Sozial- bzw. Gesundheitsbereich und haben Interesse, Praxispartner fürs duale Studium im Gesundheitsmanagement oder Sozialmanagement zu werden?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Dr. Benjamin Gilde
benjamin.gilde(at)hs-kempten.de | 0831/2523-9129
Die wichtigsten Informationen finden Sie in unserem Flyer für interessierte Praxispartner.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.