Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Soziales und Gesundheit
  3. Über uns
  4. Aktuelles

24.11.2025

Fast schon Tradition

Master-Studierende verlegen Vorlesung zur AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau

Studierende aus dem Master Management im Sozial- und Gesundheitswesen haben vor Kurzem den Hörsaal gegen die Geschäftsstelle der AOK in Kempten getauscht. Nach einem Grußwort und einführenden Informationen durch AOK Direktor Thomas Michel hielt Prof. Dr. Carolin Köhler eine Vorlesung zum Thema „Zur Zukunft der Pflegefinanzierung: Zwischen steigenden Kosten, gesellschaftlicher Verantwortung und präventiven Handeln“.

Nach der Vorlesung gab es Aktivierungsübungen mit Bewegungsfachkraft Bernhard Kurzawski. Hierfür bekamen die Studierenden und ihre Professorin ein Theraband geschenkt. Das tat gut! Lecker war der nächste Programmpunkt: Belegte Brezeln vom Wipper. Gestärkt lauschten die Gäste der Hochschule Kempten dann AOK-Ernährungsberaterin Susanne Boms, die ihnen das „Haus der Gesundheit“ anhand von Klemmbausteinen demonstrierte. Nur wenn die drei Säulen Ernährung, Bewegung und Entspannung gleichermaßen da sind, kann das „Dach“ Gesundheit sicher darauf stehen.

Dann ging es in zwei Gruppen an die Arbeit an zwei „Marktständen“, wo die eine Gruppe mit Susanne Boms und die andere Gruppe mit Tobias Meier (beide AOK) an einer Pinnwand je drei Fragen bearbeitete: WER ist für die Gesundheit zuständig? WAS kann man für die Gesundheit bis ins hohe Alter tun? WANN ist Prävention ein Thema? Beide Gruppen diskutierten angeregt und differenziert und sammelten ihre Punkte auf Moderationskärtchen. Am Ende verglichen sie die Ergebnisse beider Gruppen und tauschten sich aus. Das Thema wird im weiteren Verlauf des Semesters aufgriffen.

In der Vorlesung von Prof. Dr. Carolin Köhler geht es im Kern um die öffentliche Finanzierung, d.h. die Finanzierung in den verschiedenen Sektoren des Gesundheits- und Sozialwesens. Daher der Input zur Finanzierung der ambulanten und stationären Pflege. Diese wird in Anbetracht von demographischem Wandel sowie medizinisch-technischem Fortschritt herausfordernd. Prävention wurde dabei als Lösungsstrategie gesehen und diskutiert.

Interesse am Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen? Bewerbungen für das Sommersemester 2026 sind bis 15.1.2026 möglich. Wir freuen uns auf euch!

Bildnachweis: Hochschule Kempten

 

Zurück