Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Soziales und Gesundheit
  3. Über uns
  4. Aktuelles

11.07.2024

Karaoke statt Fußball-EM

Projekt im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend): Studierende organisieren Sommerfest für Studierende

Im Rahmen eines Moduls im 6. Semester haben die Studierenden die Aufgabe, ein Projekt eigenständig zu planen und durchzuführen. Hierfür gibt es verschiedene Projektaufträge. Einer davon kam von der Praxisbeauftragten des Studiengangs, Tanja Wind: Ein Fest von Studierenden für Studierende mit dem Ziel, das Gruppengefühl zu stärken, Netzwerke zwischen dem 2. und 6. Semester zu fördern, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen und hierdurch ganz nebenbei die Motivation für das Studium und die gemeinsame Zeit in Gauting zu erhöhen – denn: Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend) kooperiert die Hochschule Kempten mit dem Institut für Jugendarbeit in Gauting und dem Bayerischen Jugendring (BJR).

Gesagt, getan. Die Studierenden aus dem 6. Semester planten ein Fest für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus dem 2. Semester. Hierfür gab es viele Treffen, Absprachen mit verschiedenen Stakeholdern, „rauchende Köpfe“, wie so ein Fest gestaltet werden kann und worauf zu achten ist. Schließlich standen verschiedene Optionen fest. Partizipativ wurden die Studierenden aus dem 2. Semester in die Planungen miteinbezogen. Am Ende der Überlegungen stand fest: Es sollte eine „Sommerparty“ werden. Während die einen – die Zweitsemester – in freudiger Erwartung auf das Fest waren, gab es für die anderen – das 6. Semester – einiges zu tun: Absprachen treffen, Spiele planen, Essen und Trinken organisieren, Abläufe festlegen usw.

Am 14.06.2024 um 17 Uhr war es dann soweit: die Sommerparty konnte bei strahlendem Sonnenschein in Gauting starten. Zunächst gab es einen Sektempfang. Hier wurden die Studierenden des 2. Semesters von der Projektgruppe sowie von Prof. Dr. Regina Münderlein (Studiengangskoordinatorin und Dozentin im Modul) und Tanja Wind begrüßt. Passend zur Sommerparty wurden alle mit Blumenketten versorgt. Es standen verschiedene Spiele zur Verfügung: Badminton, Minigolf, eine Selfiestation und mehr. Im Garten waren entsprechend des Mottos Sonnenliegen aufgebaut, die gerne genutzt wurden. Um 18 Uhr gab es Essen. Am Grill stand Rajendra Bhandari, ein Student aus dem 6. Semester, und versorgte die hungrigen Studierenden mit verschiedenen Gerichten.

Nach einem gemeinsamen Kooperationsspiel ließ die Gruppe den Abend am Feuer ausklingen. Regina Münderlein packte ihre Musikbox sowie ein Mikrofon aus und schon ging das Karaoke los: Im Kreis rund um das Feuer stimmten alle Studierenden in Klassiker wie „Country Roads“ ein. Das EM-Eröffnungsspiel, das an diesem Abend um 21 Uhr begann, wurde plötzlich uninteressant.

Kristina Ziegler aus dem Projektteam zog zum Abschluss ein positives Fazit: "Insgesamt war ich sehr zufrieden mit uns, dem Programm, der Organisation und der Party. Mir fiel ein großer Stein vom Herzen. Ich war sehr besorgt, obwohl ich mich sehr auf die Party gefreut habe. Alles verlief sehr harmonisch und ich war überglücklich und sehr stolz auf uns alle!"

Michaela Walter, Mitglied des Organisationsteams, hofft, dass das Projekt fester Bestandteil bleibt: „Die Abschlussfeier war für mich persönlich eine gute Gelegenheit, die Studierenden des 2. Semesters kennen zu lernen und den Abschluss unserer Seminare zu feiern. Es war ein denkwürdiges Ereignis, wir werden uns lange daran erinnern und ich hoffe, dass sich dieses Projekt regelmäßig realisieren lässt.“

Du möchtest Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend) bei uns studieren? Dann findest du alle Informationen hier. Wir freuen uns auf dich!

 

Zurück