Podcast „Auf den Schultern von Riesen“ der Fakultät Soziales und Gesundheit beleuchtet Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit

Ab sofort ist der Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Kempten mit dem Podcast „Auf den Schultern von Riesen“ auf Spotify vertreten. Prof. Dr. Frank Eger und Jakob Hasegan, Student der Sozialen Arbeit, nehmen bedeutende Persönlichkeiten der Sozialen Arbeit zum Anlass, um vorrangig Studierenden des Studiengangs, aber auch der interessierten Öffentlichkeit, Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit näher zu bringen.
Den Auftakt macht eine der Pionierinnen der Sozialen Arbeit: Alice Salomon. Geboren 1872 in Berlin hat Salomon Anfang des 20. Jahrhunderts Nationalökonomie studiert. Zu Lebzeiten war sie eine herausragende Sozialreformerin, Feministin und Gründerin der Sozialen Frauenschule und die späteren Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Alice Salomon emigrierte 1937 über England in die USA, wo sie 1948 in New York starb. Ihr Einfluss auf die sozialpolitische Landschaft und die Rechte der Frauen ist bis heute spürbar.
In der ersten Folge ist die Studentin Jacqueline Würlich zu Gast, die das Thema Emanzipation aus ihrer persönlichen Sicht beleuchtet und dabei auch auf Menschen mit Behinderung zu sprechen kommt. Pünktlich zum Wintersemester 2024/25 ist der Podcast nun bei Spotify verfügbar und ergänzt das Modul „Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit“. Weitere Folgen sind in Planung.
Hier geht's direkt zum Podcast, viel Spaß beim Reinhören!
Weitere Informationen zum Studiengang Soziale Arbeit gibt's hier.

