Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Soziales und Gesundheit
  3. Über uns
  4. Aktuelles

19.11.2025

Opferschutz und Einfühlungsvermögen im Strafverfahren

Studierende erleben Strafverhandlung am Landgericht Kempten hautnah

Außenaufnahme Landgericht Kempten

Die diesjährige Exkursion der Erstsemester der Studiengänge Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement im Rahmen der Vorlesung „Einführung in das Recht“ führte ins Landgericht Kempten, wo die Studierenden einer besonders bewegenden Strafverhandlung beiwohnten. Zwei junge Männer im Alter von 18 und 21 Jahren mussten sich unter anderem wegen versuchten Totschlags verantworten. Der Vorwurf: Einer der Angeklagten soll den Geschädigten von einem Balkon gestoßen haben.

Ablauf der Hauptverhandlung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in den Ablauf einer strafgerichtlichen Verhandlung: von der Aussage der Angeklagten über Zeugenvernehmung bis hin zur medizinischen Begutachtung machten die verschiedenen Rollen im Gericht – Staatsanwaltschaft, Verteidigung, Richterbank – das juristische Geschehen anschaulich und praxisnah erlebbar.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der medizinischen Begutachtung der Verletzungen des Opfers sowie auf der Frage der Straffähigkeit der Angeklagten. Für den Geschädigten stand zudem eine psychosoziale Opferschutzbegleitung zur Verfügung, die während seiner Aussage unterstützend wirkte.

Bewegende Aussage des Geschädigten

Zu einem emotionalen Höhepunkt wurde die Aussage des Geschädigten, der unter Tränen seine Erlebnisse schilderte. Die sensible Atmosphäre zeigte, welche Bedeutung Opferschutz und Einfühlungsvermögen im Strafverfahren haben.

Fazit

Die Exkursion ermöglichte den Erstsemestern nicht nur, die Abläufe einer gerichtlichen Verhandlung kennenzulernen, sondern auch, die emotionale und menschliche Dimension von Strafprozessen unmittelbar zu erleben. Besonders der Aspekt des Opferschutzes und die medizinische Begutachtung hinterließen bleibende Eindrücke.

Bildnachweis: Hochschule Kempten

 

Zurück