Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Soziales und Gesundheit
  3. Über uns
  4. Aktuelles

22.07.2024

Was macht ein Sozialdienst?

Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit besuchen die Justizvollzugsanstalt Kempten, um Aufgabenfelder des Sozialdiensts kennenzulernen

Nervös waren sie schon, die Studierenden der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Jugendarbeit (SJ) und der Sozialwirtschaft, beim Besuch der JVA Kempten, einer Haftanstalt für männliche Strafgefangene, denn zunächst wurden ihre Habseligkeiten eingeschlossen und sie selbst kontrolliert. Anschließend nahm der Sozialdienst sie in Empfang und führte die Gruppe durch die Gänge, erste Eindrücke der JVA inklusive.

Organisiert hatte die dreistündige Exkursion am 8.5.2024 die Praxisbeauftragte des Studiengangs SJ, Tanja Wind, für die Module „Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Jugendarbeit“ (SJ) sowie „Strafrecht und Haftung“ (Sozialwirtschaft). Im Veranstaltungsraum, der beispielsweise für Väter-Kind-Gruppen oder Gottesdienste genutzt wird, legte sich die Aufregung der Studierenden etwas und wich großem Interesse. Dies zeigte sich in zahlreichen und vielfältigen Fragen, die sie an Sozialarbeiterin Hoffmann und Sozialarbeiter Martin Hermann in der JVA stellten: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team der JVA, z.B. im Spannungsfeld Unterstützungsgedanke des Sozialdiensts versus Sicherheitsgedanke der Vollzugsbeamten? Oder: Wer kümmert sich um Haustiere, wenn jemand in Untersuchungshaft kommt? – um nur zwei Beispiele zu nennen. Neben weiteren, eher ernsteren Themen wie den Persönlichkeitsrechten in Haft wurden auch humorvolle Anekdoten aus dem Haftalltag geteilt.

Anschließend besichtigten die Studierenden und Tanja Wind unbewohnte Zellen sowie die Nassräume. Zusätzlich zu den Schilderungen des Sozialdiensts tauschte sich die Gruppe auch mit einem Vollzugsbeamten aus, der seine Perspektive schilderte. Das Fazit: Eine sehr gelungene Exkursion, die interessante Einblicke in das Arbeitsfeld „Sozialdienst in der JVA“ bescherte und die – auch aus Sicht und auf Vorschlag der Studierenden – für die kommenden Semester unbedingt wiederholt werden sollte.

Informationen zu unseren Studiengängen gibt’s hier.

Übrigens: Die Bewerbungsfrist für unsere Bachelorstudiengänge (ausgenommen Soziale Arbeit B.A.) für das kommende Wintersemester 2024/25 wurde verlängert – bis 31.August! Hier geht’s zur Bewerbung.

Zurück