1. Hochschule Kempten
  2. BZPD – Bayerisches Zentrum Pflege Digital
  3. Projekte
  4. Digitalwerkstatt Ursberg

Digitalwerkstatt Ursberg

Entwicklung eines partizipativen Erfahrungsort zur Erprobung von digitalen Technologien in der Pflege

Laufzeit 01.10.2022 – 30.09.2025

Beschreibung:

Die fortschreitende Digitalisierung und die Entwicklung technischer Assistenzsysteme (TA) beeinflussen zunehmend sowohl private Lebensbereiche als auch die Arbeitswelt, einschließlich der Behindertenhilfe. Technologien bieten erhebliches Potenzial soziale Inklusion zu fördern, die gesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen und die Abhängigkeit von Fachkräften und fremder Unterstützung zu reduzieren. Es mangelt jedoch an qualifizierten Beratungsangeboten sowie an Lern- und Erfahrungsorten, um den Zugang zu und den Einsatz von TA zu fördern.

Daher ist das Ziel des Projekts, den Kompetenzerwerb zu technischen Assistenzsystemen (TA) für Fachkräfte zu fördern, um die Digitalisierung in der Betreuung von Menschen mit kognitiven und körperlichen Einschränkungen voranzubringen. Durchgeführt wird das Projekt mit dem Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) am Standort Ursberg. Das DRW ist ein Träger der Behindertenhilfe, der rund 4.000 Menschen mit Behinderung in drei Bezirken (Schwaben, Unterfranken, Oberbayern) in stationären, teilstationären und ambulanten Settings betreut und begleitet. Als Praxispartner initiiert das DRW gemeinsam mit der Digitalwerkstatt und anderen Akteuren Projekte, die Erfahrungs- und Kompetenzwissen erweitern sowie die Weiterentwicklung von TA-Produkten im Sinne der Zielgruppe unterstützen.